Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

Cosmo

Guest
Hallo!

Hab da mal ne Frage, hab ne 80 GB Festplatte OS WinXP, IDE und habe vor ne andere Festplatte dazuzuschließen, auch IDE, als OS würde ich Linux v9.1 nehmen, deshalb die Frage ob es möglich ist die Beiden Festplatten, mit OS Linux v9.1 und WinXP zusammenzuschließen, sodass ich mit win XP zugriff auf die Partitionen mit Linux habe und umgekehrt!

Und ginge es WENN das überhaupt funktionieren würde, das ich beim starten zwischen den beiden OS wählen kann, sodass ich nicht immer Master und Slave umjumpern muss?

MFG

 
A

Animal

Guest
Re: 2 Festplatten mit 2 verschiedenen OS - ist das möglich?

hi,

dies ist durchaus möglich.
Du müsstest auf deiner Master-Platte einen Bootmanager Installieren (XFDISK), denn wenn du die von deinen Betriebssystemen nimmst, und dieses zerschießt, kommst du in das andere System nicht mehr rein.
Wenn du Dateien zwischen den beiden Systemen austauschen willst, empfehle ich dir eine kleine FAT32 Partition zum Datenaustausch, da Windows das Linux-Dateisystem nicht lesen kann und Linux nur lesenden Zugriff auf NTFS Partitionen hat.

cu
the Animal

 
G

Genzo

Guest
Re: 2 Festplatten mit 2 verschiedenen OS - ist das möglich?

Hatte dies auch längere Zeit, mit dem linux booter. Hat super geklappt.

 

Walter-Buergin

Well-known member
Mitglied seit
15 November 2003
Beiträge
554
Re: 2 Festplatten mit 2 verschiedenen OS - ist das möglich?

Die sauberste Installation wäre ein Wechselrahmen für die beiden Harddisk.

Mfg. Walter

 
C

Cosmo

Guest
Re: 2 Festplatten mit 2 verschiedenen OS - ist das möglich?

Könnt ihr mir das vielleicht nocheinmal ein bisschen näher erklären?

Also in erster Linie geht es mir darum, das ich von der einen Platte daten auf die andere Speichern und aufrufen kann, das mit den NTFS und FAT Dateien hab ich noch nicht so ganz verstanden, damit ich also Daten zwischen der Platte mit Linux und Windows austauschen kann benötige ich FAT Partitionen beider Platten?

Also auf meiner jetzigen Platte habe ich XP NTFS partioniert, da kann ich nichts mehr ändern, sonst müsste ich formatieren und das will ich nicht! Wie wäre es wenn ich die andere Platte in mehrere Partitionen aufteile, auf die ich beide Betriebssysteme aufspiele, also Linux und WinXP, sodass ich die eine (jetzige..) Platte mit XP habe, und die andere mit zB. zwei Partitionen Xp und Linux.

Würde das eventuell funktionieren, und könnte ein Datenaustausch dann erfolgen trotz der Partition mit Linux? Und wie sieht das dann mit dem Booten aus, muss ich da jedes mal jumpern, wie ist das genau?

MFG

 
A

Arni

Guest
Re: 2 Festplatten mit 2 verschiedenen OS - ist das möglich?

hi cosmo
263a.png


nimm den bootmanager von linux, der reicht allemal aus und wird auch noch laufen wenn dir linux mal abstirbt. vom prinzip musst du linux einfach nur installieren. der bootmanager wird die windows partition automatisch erkennen und dich bei jedem start fragen was du booten möchtest.

was den datenaustausch angeht muss ich animal recht geben, eine fat32 partition anlegen, egal auf welcher festplatte und du hast keine probleme von beiden betriebssystemen darauf zuzugreifen.

gruß arni
263a.png


 
C

Cosmo

Guest
Re: 2 Festplatten mit 2 verschiedenen OS - ist das möglich?

Also der Bootmanager ist bei Linux schon dabei oder wie?
Und wennn nicht wo kann ich ihn downloaden?

Jetzt mal zu den Festplatten, also wenn ich die andere Festplatte mit OS Linux jetzt mit dem FAT Dateisystem Formatiere kann ich ohne Probleme Daten mit anderen NTFS formatierten Platte mit XP austauschen, habe ich das soweit richtig verstanden?

Oder muss die Platte mir WinXP auch FAT formatiert sein?

Ich wie ist das beim jumpern, die zwei Platten muss ich ja mit Master/Slave jumpern, mit dem Linux Bootmanager ist das dann also auch egal welche Platte Master ist?

 
A

Animal

Guest
Re: 2 Festplatten mit 2 verschiedenen OS - ist das möglich?

hi,

der Bootmanager ist mit dabei.

Deine Windowsplatte lässt du unberührt und als Master.
Bei der Installation frägt dich dann der Assistent wo Linux Installiert werden soll.
Auf der 2. Platte (Slave), brauchst du dann eine Swap-Partition, die etwa 1,5 bis 2 mal von deinem Arbeitsspeicher beträgt.
Dann eine Partition in der du dann Linux installierst und eine Partition die mit FAT32 formatiert ist zum Datenaustausch.
Die Fat-Partrition muss gar nicht groß sein, meine war 2GB. Für Officedaten und Tools absolut ausreichend.
Wenn ich mich nicht irre, dann kann man schon bei der Installation sagen, wo die FAT-Partition in Linux eingebunden (gemountet) werden soll.

cu
the Animal

 
C

Cosmo

Guest
Re: 2 Festplatten mit 2 verschiedenen OS - ist das möglich?

Ok,also einfach nur die zwei Platten zusammenschließen, und dann Linux installieren, doch wie ist das nun mit den Partitionen, bei Linux hab ich das noch nie gemacht, wie viele Partitionen muss ich jetzt erstellen, und welches Datei-Format NTFS ....

Und wie ist das beim installieren, damit ich Linux von der anderen Platte aus installieren kann muss ich die Linux Platte zuerst als Master starten damit ich installierne kann?

 
A

Animal

Guest
Re: 2 Festplatten mit 2 verschiedenen OS - ist das möglich?

hi,

der Installationsassistent von Linux hilft dir dabei. Das ist schon fast so einfach wir bei Windows.
Zum Dateiformat:
Hier nimmst du ext2, ext3 oder reiserFS, die dir der Assistent vorgibt.


Was noch zu beachten wäre:
Wenn nun deine Windows-Festplatte aus IDE1+Master ist, wird sie als hda angezeigt.
Bei der Installation von Linux (IDE1+Slave) musst du dann auf hdb installieren, damit auch nichts irgendwo anders was hinkommt.
Zu den Partitionen:
hda1 = erste Partition der ersten Festplatte
hda2 = zweite Partition der ersten Festplatte
hda5 = erstes logisches Laufwerk der ersten Festplatte

hdb1 = erste Partition der 2ten Festplatte
hdb2 = zweite Partition der 2ten Festplatte
hdb5 = erstes logisches Laufwerk der 2ten Festplatte

cu
the Animal

 
C

Cosmo

Guest
Re: 2 Festplatten mit 2 verschiedenen OS - ist das möglich?

Also ganz easy die zweite Platte( natürlich formatiert) mit der anderen zusammenschließen, und die Linux CD-einlegen?

Wie gesagt hab ich auf der ersten noch daten drauf, die werden doch nicht gelöscht oder so?

MFG

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben