Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mami591

Member
Mitglied seit
13 Februar 2011
Beiträge
5
Hallo liebe Gemeinde,

Folgende Situation:
Ich hab ein Arbeitsnotebook (HP Elitebook 8540w) an dem ich gerne auch ein "privates" WinXP betreiben möchte. Meine Idee war, ein zweites WinXP auf eine exterene HDD zu installieren. So bin ich vorgegangen:

- externe SATA-Festplatte samt eSATA Gehäuse gekauft (WD3200BEKT)
- HDD an eSATA-Anschluss angeschlossen (Strom über USB)
- interne HDD ausgebaut (die darf auf gar keinen Falle angetastet werden)
- Win XP Installations-CD (samt SATA-Treiber + SP3) von CD gebootet
- HDD NTFS formatiert (lang)
- Windows wie gewöhnlich (auf die eSATA HDD) installiert
- Windows läuft so ohne Probleme (interne HDD noch nicht wieder eingebaut)

- interne HDD wieder eingebaut
- um auf das externe Windows zuzugreifen die boot.ini der "internen" Windows-Installation um folgenden boot-Eintrag ergänzt:
multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="XP eSATA"
rdisk(1)dürfte die eSATA-HDD sein
- Rechner booten, im Boot-Menu die ext. Installation auswählen
- dann bekomm ich sofort die Fehlermeldung:
Windows could not start because the following file is missing or corrupt:
<Windows root>\system32\hal.dll
Please re-install a copy of the above file
- entferne ich die interen HDD wieder funktioniert das "eSATA-XP" einwandfrei

Was ich noch festgestellt habe:
- wenn ich die externe HDD an einen anderen Rechner anschließe, bekomm ich die Aufforderung die HDD zu formatieren (Win kann also die HDD/Partition nicht lesen)

Hat hier jemand von den Profis eine Idee?
Bin für jede Hilfe dankbar!

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Windows could not start because the following file is missing or corrupt:

<Windows root>\system32\hal.dll

Please re-install a copy of the above file

Offenbar hast du dir die Datei irgendwie zerschossen. Hast du schon versucht, dir eine neue Version herunterzuladen und die beschädigte Datei zu ersetzen?

 

Mami591

Member
Mitglied seit
13 Februar 2011
Beiträge
5
Offenbar hast du dir die Datei irgendwie zerschossen. Hast du schon versucht, dir eine neue Version herunterzuladen und die beschädigte Datei zu ersetzen?

ja hab ich schon probiert. aber grunsätzlich kann es an einer beschädigten datei nicht liegen, da ja Windows startet, sobald die interne HDD ausgebaut ist...

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
grunsätzlich kann es an einer beschädigten datei nicht liegen, da ja Windows startet, sobald die interne HDD ausgebaut ist...

Richtig. Aber im Umkehrschluss bedeutet das, dass die Datei bei der Installation von XP auf die Existenz eines zweiten OS hätte abgeändert werden müssen, was natürlich nicht geschah, da die interne Platte ausgebaut war.

Warum hast du die interne Platte von der Installation überhaupt abgeklemmt und welches Betriebssystem ist darauf installiert?

Ungünstig ist, dass du dir als zweites Betriebssystem XP ausgesucht hast, da bei dessen Installation die Bootsektoren überschrieben werden und das ursprüngliche OS nicht mehr erkannt wird; Vista oder Win7 sind diesbezüglich sensibler...

 

Mami591

Member
Mitglied seit
13 Februar 2011
Beiträge
5
Richtig. Aber im Umkehrschluss bedeutet das, dass die Datei bei der Installation von XP auf die Existenz eines zweiten OS hätte abgeändert werden müssen, was natürlich nicht geschah, da die interne Platte ausgebaut war.

Warum hast du die interne Platte von der Installation überhaupt abgeklemmt und welches Betriebssystem ist darauf installiert?

Ungünstig ist, dass du dir als zweites Betriebssystem XP ausgesucht hast, da bei dessen Installation die Bootsektoren überschrieben werden und das ursprüngliche OS nicht mehr erkannt wird; Vista oder Win7 sind diesbezüglich sensibler...

Danke erstmal für die Denkanstöße! Das die hal.dll in Abhängigkeit der installierten OS-Anzahl oder verbauten HDDs erzeugt/angepasst wird, hätte ich nicht angenommen...

Die interne Platte ist verschlüsselt (OS ist übrigens auch WinXP). Das Verschlüsselungstool hat sich im MBR "verankert". D.h. hier darf nix passieren, sonst ist der Zugriff auf die Daten dahin... Deshalb gehe ich auf Nummer sicher und bau die HDD aus, so kann die Win-Installation nichts an der internen HDD verändern.

Ich hab XP gewählt, da ich hierfür eine Installations-CD habe.

Kann man eine funktionierende hal.dll, also für meine Konfiguration, irgendwoher bekommen? Für was ist diese Datei eigentlich zuständig?

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Habe mal interessehalber zu deinem Problem gegooglet: 23 000 Treffer.

Die Datei hal.dll ist für den Systemstart von Windows XP unverzichtbar.
Schon unter dem 1. Treffer wird viel über Lösungern diskutiert:

Win XP: hal.dll fehlt oder ist beschädigt () - Computerhilfen.de

Eine angebliche Lösung ist bei:

[Lösung] hal.dll fehlt oder ist beschädigt - Mindfactory AG Community Forum

Hast du schon gegoogelt?

 

Mami591

Member
Mitglied seit
13 Februar 2011
Beiträge
5
Habe mal interessehalber zu deinem Problem gegooglet: 23 000 Treffer.

Die Datei hal.dll ist für den Systemstart von Windows XP unverzichtbar.

Schon unter dem 1. Treffer wird viel über Lösungern diskutiert:

Win XP: hal.dll fehlt oder ist beschädigt () - Computerhilfen.de

Eine angebliche Lösung ist bei:

[Lösung] hal.dll fehlt oder ist beschädigt - Mindfactory AG Community Forum

Hast du schon gegoogelt?

Hab ich natürlich und die Datei auch ausgetauscht. Half nur nichts, was ich allerdings erwartet habe, da die Datei ja frisch von der Installation kam, und XP auch ohne! interne HDD problemlos läuft.

Ich vermute nun eher wie Gorthaur angedeutet hat, dass irgendetwas beim Windows-boot bemerkt, dass nun eine zweite (interne) HDD vorhanden ist (was ja zum Zeitpunkt der Installation nicht der Fall war) und daher den Fehler liefert. Ob es nun wirklich an der hal.dll liegt oder an anderer Stelle wüsste ich gern...

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Ob es nun wirklich an der hal.dll liegt oder an anderer Stelle wüsste ich gern...

Nun, ich denke die Fehlermeldung ist da ziemlich unmissverständlich.

Ich glaube du wirst das zweite Betriebssystem nochmal mit eingebauter interner Festplatte installieren müssen. Es kann jedoch sein, dass anschließend das alte OS nicht mehr im Bootmenü erkannt wird; dann müsstest du die boot.ini per Hand editieren.

Wie das funktioniert steht z.B. hier:
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
Da er die Betriebssysteme getrennt voneinander installiert hat, würde es da nicht ausreichen einfach von der externen zu booten?
Bei den meisten Rechnern kann man ja so eine kleine Boot-Auswahl beim Hochfahren anzeigen lassen ohne die Bootreihenfolge im Bios ändern zu müssen. Der Vorteil wäre, dass er keine Boot.ini editieren muss und die interne Festplatte vollständig unverändert bleibt.

Diese Variante ist zwar nicht so komvortabel wie die mit der Betriebssystemauswahl aber möglicherweise verkraftbar.

 

Mami591

Member
Mitglied seit
13 Februar 2011
Beiträge
5
Da er die Betriebssysteme getrennt voneinander installiert hat, würde es da nicht ausreichen einfach von der externen zu booten?

Bei den meisten Rechnern kann man ja so eine kleine Boot-Auswahl beim Hochfahren anzeigen lassen ohne die Bootreihenfolge im Bios ändern zu müssen. Der Vorteil wäre, dass er keine Boot.ini editieren muss und die interne Festplatte vollständig unverändert bleibt.

Diese Variante ist zwar nicht so komvortabel wie die mit der Betriebssystemauswahl aber möglicherweise verkraftbar.

Im Boot-Menü kann man leider nur HDD, CD usw auswählen. Eine Unterscheidung ob HDD 1 oder 2 bzw. eSATA gibts da leider nicht...

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
Schade wäre ne einfache und halbwegs komfortable Möglichkeit gewesen.
Dann kommst du wohl eher nicht drumrum das zu tun was Gorthaur in seinem letzten Post geschrieben hat.

Eine kleine Bitte noch:
Wenn du auf einen Post antwortest dann bitte mit dem Antwortbutton und nicht immer mit Zitaten in denen der ganze Text des vorigen Posts drinsteht. Sowas macht den Thread nur unnötig groß und auch etwas unleserlicher.

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Wenn dein Laptop nicht sehr alt und leistungsschwach ist, würde ich dir empfehlen, dir eine Win7 Version zuzulegen; wir schreiben das Jahr 2011 und man sollte die XP-Leiche nicht länger als nötig schänden.. :zwinker:

Bei der Installatioin von Win7 sollte wie gesagt die andere Festplatte mit WinXP automatisch erkannt werden woraufhin automatisch ein Menü eingerichtet wird, in dem du beim Hochfahren des Systems bequem das gewünschte Betriebssystem auswählen kannst.

Das wäre die einfachste Variante...

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben