Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

Crocodyl

Guest
------------------------------------------------------------------------
Ich mach mal das Thema Neu mit der Zusammenfassung.
Schließlich fehlt ja noch die Lösung , wenn es ein installiertes Gerät, und dessen Treiber verursacht hat.
Wie kann ich das XP-System wieder stabilisieren, und trotzdem mein Gerät benutzen.
Oder hilft hier wirklich nur "Etwas anderes von einem anderen Hersteller kaufen???

---------------------------------------------------------------------------------------------

1. Arbeitsplatz-Problem PC-Start, dann ca.5 min bis Arbeitsplatz öffnet, danach kann man normal schnell (ca. 1s) Arbeitsplatz schließen und öffnen,
erst wieder nach einem Neustart dauert es beim ersten mal so lange. Man kann aber z.B. Word sofort starten, oder EigeneDateien geht alles schnell.
Man kann den PC auch starten und einfach 5-6min warten und dann den Arbeitsplatz öffnen, dann geht es schnell.

1.1 Das Phänomen tritt immer auf, auch bei einem abgerüsteten PC nur Grafikkarte Festplatte Board CPU Arbeitsspeicher.

Lösung hier war wohl das XP-SP2

1.2 Das Phänomen tritt nur nach einer zusätzlichen Hardware-installation auf, und verschwindet wieder, wenn man das Gerät abklemmt,
oder wenn man die Treiber komplett entfernt. (Hauptsächlich wohl USB-Geräte-Phänomen, denke ich)

Lösungsvorschläge:
Troj,Würmer,Viren müssen ausgeschlossen sein. Papierkorb löschen nicht vergessen!
Datenträgerbereinigung und Defragmentierung gemacht? (Bei frisch aufgesetztem System überflüssig, z.B. bei mir)
Lad dir auf
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
eine Tesversion von Tuneup Utilities herunter.
kontrollier mal die Programme die im Hintergrund laufen (START > AUSFÜHREN > MSCONFIG > SYSTEMSTART),
Im Normalfall kannst du alles deaktivieren auch Virenscanner & Firewall, NUR NICHT Online gehen!
Es gibt noch XP-Clean(free) Das ist das Beste, muss aber ganz gezielt eingesetzt werden. Bei richtigem Einsatz von XP-Clean geht die Kiste wie
geschmiert.
Nimm mal jedes Gerät einzeln vom Rechner und guck, ob sich was tut. Angefangen mit den einfachen USB-Teilen bis schließlich zu den IDE-Steckern.
Was sagt dein xp in der Ereignisanzeige, zu finden unter Start,Einstellungen,Systemsteuerung,Verwaltung, Computerverwaltung..
--> Der Server "{A1F4E726-8CF1-11D1-BF92-0060081ED811}" konnte innerhalb des angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden. --->Starte mal bitte regedit.exe und suche nach der Class-ID {"{A1F4E726-8CF1-11D1-BF92-0060081ED811}".
Vielleicht kannst du an der Beschreibung erkennen, worum es da geht.
Hi, schau mal nach, was passiert, wenn du die USB-Geräte (Scanner oder Kamera) abziehst und die Treiber runterknüppelst.
--> Ich habe den Scanner ausgesteckt und seihe da..das Problem besteht nicht mer!
--> hmm wenn ich die Webcam deinstalliere und wieder Installiere kommt das Problem wieder. Ist mein USB Port kaputt?
Ach ja, ich hab in der zwischenzeit auch schon andere betriebssystem getestet, wie WIN 2000 und ME, bei denen kann ich den arbeitsplatz ohne probleme sofort öffenen
1. aktuelles BIOS flashen.
2. aktuelle VIA 4in1 Chipsatztreiber inst. (NUR bei VIA-Chipsatz-Motherboards)
3. danach prüfen ob die HD´s und anderen IDE Laufwerke im UDMA Modus laufen.
Norton antivirus auf eurem system installiert ist Mist und macht sehr langsam (ist wohl Wahr, aber hierfür nicht die Endlösung)
rolfpower:-->Wenn ich Dein Nachbar wäre, käme ich vorbei und nach 1 Stunde lief alles wieder. Bei mir Startzeit 80 -90- sec.
Runterfahren 14 sec. Habe NAV+ Firewall, DSL, Messenger, IE, Outlook, usw. erst garnicht installiert. Browser: Netscape 7.1
--->Bei mir hat das Abschalten des Internetprotokolls Wunder vollbracht. (könnte man mal probieren, aber dann bei Neuinstallation bitte nur Grafikkarte und keine Netzwerkkarte, bei OnBoardNetzwerk diese deaktivieren. (sollte aber nicht schädlich sein und funktionieren)
Das Internetprotokoll ist bei XP standardmäßig eingeschaltet.Nach jeder Neuinstallation muß man es wieder ausschalten.
Als ich den USB Scanner und die USB Kamera abgezogen hatte, ging er wieder wie Schmitts Katze...
Was macht eigentlich die IRQ belegt ein USB-Gerät vielleicht 2 Adressen??. Von wegen Cam und so. Wie kontrolliert man das? Start,Programme,Zubehör,Systemprogramme,Systeminformationen.
Sisoft sandra HardwareTestProgramm hat einige gute funktionen (hier speziell den perfomance tune-up wizard) lass den mal durchlaufen, der gibt meist paar hinweise.
Du kannst im taskmanager sehen welcher prozess während des öffnens des arbeitsplatzes das system blockiert. sollte es svchost sein kannst du über die kommandozeile mit "tasklist /svc) rausbekommen welcher service das ist
Check mal mit filemon und regmon was worauf zugreift. (gibs unter
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
) (...kenn ich noch nicht)
Sollte die Festplatte wie blöde am arbeiten sein könnte auch das Benutzerprofil im a**** sein...Mal Testweise Administrator Account einloggen und schauen ob das besser funzt...
morpheuz --->
Die sachen mit der hardware meines pc´s kann ich eigentlich auch ausschließen, denn ich habe ja wie schon vorher beschrieben schon so ziemlich alles ausgetestet, also alles "nicht so wichtige" raus und den pc auf dem nötigsten laufen lassen, danach teil für teil wieder rein, aber ohne ergebniss!! Das probelm mit meiner hardware kann ich also auch ausschließen!!
---> also, was ist denn das? Wenn alles raus ist, und nur das nötigste drinn, und das Problem ist immer noch da, dann kann ich mir das sparen, alles nacheinander wieder einzubauen. Dann diagnostiziert man weiter mit diesem abgespecktesten System.
Häkchen bei "Automatisch nach Netzwerkordnern und Druckern suchen" entfernen. Findet man, wenn ein Ordner geöffnet ist oben bei Extras,Ordneroptionen,Ansicht, dann ein Häkchen raus.
Indexierung der HD ausschalten hilft manchmal auch.(sagt einer)
Backups in Form von Zip-Files und Installationsfiles mit einem "Gewicht" von ca. einem GB. Nachdem ich die Endung in .zip-bak geändert hatte tat auch der Explorer wieder was ich von ihm erwartete.
Ebenfalls problematisch ein extrem großes Zip-File und zwar in C:
Ein Network-Share eines W2K-Servers, voll gepackt mit fetten Zip-Files, ließ sich und lässt sich stets problemlos öffnen
Im Arbeitsplatz die Anzeige auf detailliert gestellt, so daß ich immer die aktuellen Größen und freienBereiche sehen konnte.-->auf Liste stellen!?
--Das ganze lag dann an den upper/lowerfilters in HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetControlClass{4D36E965-E325-11 CE-BFC1-08002BE10318}
Diese werden von einigen CD-/Brennprogrammen eingefügt. Der Übeltäter bei mir wars die Iomega-Software. Nachdem ich diese deinstallierte war die Bremse gelöst und ich hatte einen das Gefühl, einen neuen Computer zu haben. Also, ich würde nach und nach einmal die Zusatzsoftware für CD /Festplatte deinstallieren (VOR ALLEM Iomega-Software) und dann evtl. im angegebenen Registry-Key die Einträge "lowerfilters" und "Upperfilters" löschen.
--Hallo zusammen,
1. Hat Morpheuz recht, Windows xp2 Service Pack behebt dieses Problem. (--> eben nur das , wenn es nicht USB-oder andere Geräte sind.)
2. Glaubt uns. Ich bin fast wahnsinnig geworden (seit gestern bin ich wieder unter einer Minute beim hochfahren) (ich war auch bei ca 3-4 Min)
3. Es waren in diesem Forum sehr viel gut gemeinte Vorschläge, die ich so ziemlich alle ausprobiert habe (...siehe fast Wahnsinnig geworden)
4.Dieses Problem war (laut meinem Windowskumpel) schon von Anfang an bekannt!!!!!(Ihr braucht ihn nicht mehr erwürgen, ich habe es schon getan)
5. Es gibt kein externes Programm das dieses Problem behebt.
6. Entweder du hast das Problem, oder nicht. (das hilft natürlich ungemein)
(ich habe Arbeitskollegen die wissen überhaupt nicht was ich meine)
7. Bei DSL kann auch mal die Meldung kommen "keine, oder eingeschränkte konnektivität"
Wenn das der Fall ist, , unter Verbindungen "Netzwerk für alle Computer" freigeben.
(auch wenn du kein Netzwerk hast). (das ist wieder so ein "Windows Highlight")
8. Die Frechheit für mich ist eigentlich, ein grosses Problem zu beheben, ohne es überhaupt anzusprechen, oder überhaupt zuzugeben.

So, das wars so etwa, grob zusammengefasst.

 
C

Crocodyl

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!!

Hier mein unglaublicher Vorfall: Habe wohl ein nicht ganz seltenes Problem. HP PSC 1215.
Nach der Installation des HP PSC-1215 in exakter Reihenfolge habe ich den Effekt, daß nach Neustart des PCs der Arbeitsplatz sehr lange nicht öffnet. Wenn er dann da ist (ca 5 min.) dann kann man ihn schließen und bei erneutem Aufruf ist der Arbeitsplatz dann gewohnt schnell da.
Programme wie Word oder Works lassen sich sofort starten, auch der Ordner Eigene Dateien öffnet sich problemlos, lediglich die Startprozedur von T-Online5 dauert dann auch ziehmlich lange, aber ist immer noch schneller gestartet, als das Arbeitsplatz-Fenster fertig geöffnet ist.
Das System ist ein Win XP Prof SP1 mit installiertem Word-2000 und Works-Suite-200; anschließend XP-SP2 installiert.
Es ist ein AsRock K7S41GX Motherboard , also SIS 741GX Chipset; 512 MB DDRam.
Der PC ist nagelneu und frisch mit der Standard-Software bespielt.
Wenn man den PC startet, ohne den USB-Stecker für den HP PSC 1215 am PC angeschlossen zu haben, reagiert der Aufruf des Arbeitzplatzes wieder normal schnell ca. 1s.
Wenn man stattdessen einen USB-Stick anschließt, um die USB-Treiber-Grundfunktionalität eventuell zu aktivieren, klappt es mit dem Aufruf des Arbeitsplatzes normal schnell ca. 1s.
Daraus lässt sich ableiten, daß es etwas mit dem HP-Gerät und dessen Treiber und Software zu tun haben muss, vielleicht auch in Abhängigkeit von dem SIS-Chipsatz, der ja auch die USB-Fuktionalität des Motherbordes sicherstellt.

Aus einem Forum kommt folgende Erkenntnis: "Ich habe den Scanner ausgesteckt und seihe da..das Problem besteht nicht mer!"
--> leider schreibt er nicht, welchen Scanner er hatte.
Ich habe nun aus Verzweiflung das XP-SP2 noch mal angeworfen, aber am Ende dauert es immer noch lange.
-->Werde jetzt mal das HP-Teil an einen anderen XP-PC hängen, und melde mich dann wieder (Himmel-Arsch-und-Wolkenbruch)

 
A

anonymum2

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!!

Hi Crocodyl

Eigentlich brauchst Du keine Hilfe.

Der PSC ist ein Multifunktionsgerät und jede Funktin hat eigene Treiber. Versuche mal den Treiber des Scanners zu aktivieren.

gruss rolfpower

 
C

Crocodyl

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!!

041010_20:20
Ja, Eindeutig auch auf einem anderen PC wird der HP PSC 1215 penetrant schwachsinnig im System eingebunden.
Nach JEDEM Neustart des PC´s dauert es sehr lange, bis der Arbeitsplatz öffnet.
Eine Unterhaltung mit den ehrlosen HP-Mitarbeitern beschäftigt sich wenn es sein muß, fast endlos mit dem Hilfe-Suchenden, und tut so, als hätte man sich zu blöd angestellt, sein System einzurichten.
Ich könnte vor ohnmächtiger Wut mindestens 20 von deren Manager-Maden in der Luft zerreißen. Diese Individuen leisten anscheinend nichts und sind offensichtlich nichts weiter als ehrlos und geldgierig.
Mit welcher Berechtigung werde ich auf diese eklatante Beeinträchtigung des Computersystems nicht hingewiesen, wenn ich dieses Produkt einsetzen will?
Ich verfahre 20 km hin und 20 km wieder zurück, ich buckele mich mit der Technik 2 mal ab. Ich vergeude beim Kunden 1 Stunde. Mein Name wird durch die Nachlässigkeit, Ehrlosigkeit und Raffgierigkeit der HP-Riege in den Dreck gezogen. Ich muss mich entschuldigen und dem Kunden vorsichtig erläutern, daß ich so ein oberflächliches Produkt nicht gebaut habe, und dazu so eine verlogene Produktbeschreibung. (Erläuterung: Manche Schleimer mögen auch Halbwahrheit sagen. Grundsätzlich und unumstößlich sind das aber Lügen.) Ich sitze große Teile des Freitags, Sonnabends und Sonntags und recherchiere im Internet in Foren und auf Treiber-Seiten und am PC-System, bloß weil diese verachtenswerten Individuen bei Hewlett Packard raffgierige Gründe haben, um nur ja nicht zu sagen, daß das derzeit das normale Verhalten ist, wenn man den HP PSC 1215 unter Windows XP-SP1 oder SP-2 installiert.
Dabei hätte man dem Kunden bestimmt vermitteln können, daß das im Normalfall nicht weiter schlimm ist, denn Anwendungen wie Word oder Works und andere bei Start->Programme->... lassen sich ja problemlos starten, und im Hintergrund aktiviert sich eben nebenbei das HP-Gelumpe weiter. Und wenn jemand partout den Zugriff auf Laufwerke braucht, dann holt man eine Verknüpfung der Laufwerke auf den Desktop und hat dem Wunsch erst einmal entsprochen.
Wer bezahlt denn jetzt den mir entstandenen Schaden?
Wer bezahlt den anderen Leuten deren Schaden?
Und in welcher Höhe? Es ist die Höhe des Stundensatzes anzunehmen, die deren teuerster Manager sich errafft (ein anderes Wort verbietet sich mir, zu verwenden).
Was mache ich jetzt mit dem Kunden? Im Nachhinein soll ich Ihm das jetzt beibringen, was eigentlich auf der Verpackung, im Prospekt und in jeder Produktbeschreibung zu diesem Artikel gehören würde?
Man kommt sich beschissen vor, von oben bis unten von dieser EHRLOSEN Hewlett Packard Managerriege.

PS2: Das was ich sage und schreibe, darf grundsätzlich immer veröffentlicht werden,
und zwar auch immer mit Namen und Adresse.
Juri Brücker
Ringpromenade 80
14612 Falkensee

 
A

anonymum2

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!!

Hallo Crocodyl

Mein PSC- 1210 ERBAUT von den Manager-Maden der HP- Riege passt sich dank meiner schwachsinnigen Konfiguration allen Betriebssystemen und seit dem 10.08.2004 auch SP 2
unterwürfigst an und macht jeden Blödsinn den ich mit Ihm veranstalte ohne Macken mit.
Drucken,Scannen,Kopieren und das alles vom Feinsten. Ich glaube, mein Gerät ist von HP aus Versehen mal gut gelungen.
Es tut mir Leid,wenn Du so ein Pech hast. Ich glaube,Ich bin ein Schleimer, denn ich muss sagen,
mein HP PSC 1210 ist verdammt gut.
Vielleicht gibt es Manager-Maden auch bei: Canon,Agfa,Lexmark,Minolta,und überall...........
Gruss rolfpower

 
C

Crocodyl

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!!

Hallo rolfpower,
Das finde ich aber jetzt nicht nett.
Die ganze Zeit schreibe ich mir die Finger wund, mache auch darauf aufmerksam, daß einer sein Problem löste, dadurch, daß er seinen USB-Scanner einfach abzieht und nicht mal den Namen des Scanners angibt. Auch sagt derjenige nichts darüber weiter, ob er denn jetzt zufrieden ist, daß er den Scanner abgezogen hat, ob er den sowieso nicht brauchte oder was.
Dann kommt Dein für mich unverständlicher Beitrag:
"Der PSC ist ein Multifunktionsgerät und jede Funktin hat eigene Treiber. Versuche mal den Treiber des Scanners zu aktivieren."
Was soll das? Welchen Zweck hätte das? Was würdest du Dir davon versprechen?
Außerdem sind bei diesem Kombigerät nach dem umfangreichen automatischen Installationsdurchlauf automatisch alle Treiber aktiviert.
Und nun rückst Du damit heraus, daß Du so einen ähnlichen älteren (eben HP PSC 1210) hast, und das Du keine Probleme hast. Leider auch hier wieder einfach keine 100%ig Aussage zum Thema.
Dein PC mit Athlon oder Intel, mit SIS, VIA, NVidia oder Intel-Chipsatz xyz startet, und unmittelbar danach kann man auf den Arbeitsplatz klicken und der öffnet sich gewohnt schnell nach ca. 1s ????? --> Nochmal, es geht um Arbeitsplatzstart nach PC-Start.
Das die positiven Aussagen in der Produktbeschreibung zutreffen, glaub ich schon, sonst hätte ich mich wohl nicht für das Gerät entschieden für meinen Kunden.
Und sich nun über meinen Beitrag, den ich von a-z begründet und belegt habe wundern?
Ich glaube, wenn man sich in meine Erlebniswelt hineinversetzt, kann man das von mir geschriebene verstehen.
Gerne bin ich bereit weitere Versuche zu unternehmen, das HP PSC 1215 Problem abzumildern.
Ich wünschte mir z.B daß dem Anwender die Auswahl überlassen bleibt, ob der Scanner automatisch und permanent geladen und gestartet ist, oder ob über ein Programm-Icon, welches man anklickt, selbst bestimmt, wann der Scanner aktiviert wird. Eben genau dann wenn man Ihn auch braucht.
Vielleicht würde ja auch der Einsatz der Treiber und Software des PSC 1210 helfen oder vorrübergehend helfen, bis HP das Problem mit dem 1215 gelöst hat.
Na, auf jeden Fall währe es das Beste, wenn nach dem Start der Arbeitsplatzaufruf nicht derartig verzögert wird, daß man denken MUß, daß hier am PC-System etwas nicht in Ordnung ist.
Des weiteren ist doch diese Drucker-Variante 1215 nicht sooo neu, daß ich der erste bin, dem so ein Verhalten aufstößt. Natürlich werden eine Reihe User dieses Phänomen auch nicht bemerken, weil es ja nach ca. 5-6 min nicht mehr existiert. Wie viele User starten ihren PC, und wollen gleich den Arbeitsplatz öffnen? Viele werden wohl ihr Word, Excel, Homebanking, oder Internet starten, und die sind dann nicht von der Störung betroffen.
Jemand, der diesen Mangel, der HP bestimmt bekannt ist, bemerkt, fühlt sich betrogen.
Niemand würde sich betrogen fühlen, wenn er im Vorfeld entsprechend meiner Ausführungen dazu informiert währe.
So betrogen, muß aber HP und alle anderen akzeptieren, daß man berechtigter Weise STINK-SAUER ist weil man unnötiger Weise gezwungen war, Zeit, Nerven und Ressourcen zu vergeuden.
Grüße auch, Crocodyl

 
A

aMaR

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!!

Hilfe....hab das gleiche Problem wie Morpheuz, nur das bei mir nach der installation von SP2 das Problem weiterhin besteht! mein arbeitsplatz startet extrem langsam! das öffnen vom IE 6.0 startet ebenfalls langsam sowie das Winrar programm! kann mir da jemand helfen??
ich habe alles versucht wie Morpheuz, aber nichts klappt! hab nach hardware sowie nach software geschaut, kann aber nichts erkennen!
Sogar mein NAV 05 kann ich nicht mehr installieren!Immer wieder die meldung installationsfehler! brauche echt dringend hilfe! kämpfe schon seit wochen damit rum! könnte am liebsten die kiste aus dem fenster werfen! hoffe ihr könnt mir da helfen!

gruss

*aMaR*

 
C

Crocodyl

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!!

@aMaR

Ebenfalls problematisch ein extrem großes Zip-File und zwar in C:\
muß eigentlich heißen: jegliche übergroßen Files (Dateien) im Root-Verzeichnis eines Laufwerkes, also auch in z.B. D:\ E:\ usw. falls vorhanden. Dabei ist die hiberfil.sys und die pagefile.sys in diese Betrachtung NICHT mit eizubeziehen.

Außerdem wurde geschrieben, daß NAV von Hause aus PC-Systeme langsam macht. Vielleicht Deinstallation und Umstieg auf das für private Nutzung kostenlose AVG von Grisoft.com umsteigen?

Was ist mit der Möglichkeit der Systemwiederherstellung zum früheren Zeitpunkt. als das Phänomen noch nicht bestand?

TuneUp- Bereinigung schon durchgeführt?, sollte man sowieso nach jeder Software-Deinstallation durchlaufen lassen, und zwar die Registry-Clean Reinigung

und und und...
Wirklich schon alles durchgeführt?
Würde vorschlagen ein Word oder Wordpad-Dokument zu erstellen, (reinschreiben, was alles gemacht wurde, abspeichern) und hier dann reinzukopieren.

Viel Erfolg

 
A

aMaR

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!!

hi Crocodyl,

danke für die bemühungen! ich hab alles versucht von TuneUp bis Xp Clean usw. Die Wiederherstellung wird mir auch nichts mehr bringen da es jetzt schon ziemlich lange besteht! habs schon versucht! meinst du das es an eine zip file handeln könnte??? hab mehrere im LW C:,D: und E: aber so groß sind sie nicht und ausserdem ging das doch früher auch.

ich weiß ehrlich nicht wie es weitergehen soll! Das NAV hab ich nicht mehr drauf da es sich nicht installieren läßt, es wird mir immer gesagt "installationsfehler", aber was für einen steht nicht dabei! mein IE startet auch extrem langsam! ich hab wirklich keine ahnung woran es liegt!

hoffe es kann mir jemand noch helfen! trotzdem vielen dank!

1f62d.png


 
A

aMaR

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!!

hey leute.....

Problem behoben,danke für die Bemühungen die ihr gemacht habt!
1f606.png


gruss

aMaR

 
C

Crocodyl

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!!

Hallo aMaR,

Das ist zwar nett, daß Du uns mitteilst, daß das Problem behoben ist, man hätte sich ja einfach auch gar nicht mehr zu melden brauchen.
Aber noch netter währe es., wenn du die Lösung des Problems beschreiben würdest.
Manche schämen sich vielleicht, weil andere dann denken könnten, wie dämlich man sich angestellt hat.
Aber auf solche primitiven Leute ist doch geschi..en.
Also, als Beispiel von mir, sag ich mal: Ich hätte wohl gewettet, daß es mir nicht passiert, daß ich einen CPU-Kühler bei einer AMD-CPU falsch herum aufsetze. Aber es war so. Der PC lief auch ca 3 Monate und fing dann an zwischendurch abzustürzen. Ich hatte ihn aber so gefühlvoll aufgesetzt und wieder abgenommen, und wieder richtig herum aufgesetzt, daß keine Kanten oder Ecken von der CPU abgebrochen sind, und der PC werkelt heute noch zur vollsten Zufriedenheit.
Jeder darf sich dämlich anstellen, man muß nur bereit sein daraus zu lernen und nicht die gleichen Fehler zu oft wiederholen.

 
C

Crocodyl

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!!

Hallo allerseits, es gibt wieder eine Lösung.
Die Lösung für Probleme unter Windows XP SP1 und SP2 mit USB-Geräten (hauptsächlich Scanner Kammeras und Speichersticks)
SP1 deshalb auch, weil ja mein Zweiter PC die gleichen Macken machte. Das lag wohl daran, daß ich eine Reihe Sicherheitspatches installiert hatte, und einer oder was weiß ich wie viele davon verursachen dieses Phänomen.
Der Lösungsansatz soll sich auch schon auf einer Microsoft-Seite finden lassen, (habe ich aber noch nicht).
Zufällig bin ich darauf gekommen, und kann wohl zusammenfassend eine exakte Beschreibung für höchstmöglichen Erfolg geben.
Der Kunde rief an, und ich schilderte Ihm das bis dahin für mich nicht behebbare Problem, welches sich ja aber nach 7 Minuten nach PC-Start von selbst erledigt.
Ja, sagt er, aber wie sieht es aus, wenn der Drucker PSC 1215 nicht eingeschaltet ist (Das gute Stück hat einen Power-Schalter). Ich muß es einmal ausprobieren, denn bis jetzt hatte ich ja nur das USB-Kabel einmal abgezogen, und die Problematik verschwand.
Nun, PC-Start ohne eingeschalteten PSC 1215 --> und der Arbeitsplatz ist schnell da.
Na gut, denk ich, und was passiert, wenn ich das Gerät jetzt einschalte? Ja, der Arbeitsplatz reagiert immernoch schnell, und das Scannergerät wird auch sofort angezeigt. Aus Ein Aus Ein, immer alles schnell.
Also nun PC-Start mit eingeschaltetem PSC 1215 USB-Gerät und siehe da, immer noch schnell und auch wieder das Scannergerät gleich in der Liste des Arbeitsplatzes.
Also, wichtig ist:
USB-Treiber und Gerät waren schon fertig am PC installiert.
PC OHNE USB-Geräte starten (bitte unbedingt merken, welcher Stecker in welcher USB-Buchse am PC steckte)
Wenn der PC hochgefahren ist, dann die USB-Stecker im laufenden Betrieb hineinstecken (immer in den gleichen Steckplatz, wo er vorher herausgezogen war)
-->Dadurch sollen nun die Treiber für USB korrekt neu und aktuell eingebunden werden.
Wenn der PC nun neu gestartet wird war bei mir das "Arbeitzplatz langsam Problem nur unmittelbar nach PC-Neustart sonst O.K." beseitigt.

Für ganz Vorsichtige könnte ich mir vorstellen, daß man ein USB-Gerät nach dem anderen neu einsteckt und dann immer zwischendurch den PC neu startet.

Im Nachhinnein fanden Wir in einem Forum dann diese Lösung auch:
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!

Hier fehlt nur die Angabe, wann genau USB-Trennung und wann USB-Verbindung hergestellt werden soll, denn so wie es hier stand, hatte ich es ja schon gemacht, ohne Erfolg. Nämlich immer im ausgeschalteten Zustand-und das ist falsch und bringt nichts.

Ich hoffe daß noch ein paar mehr Leute aufatmen können.
Bleibt nur noch die Frage, warum ein HP-Mitarbeiter an der Hotline das nicht weiß, dafür ist der doch eigentlich da, oder?
Ich verlange ja nicht, daß er weiß, warum ein OKI Pagewriter 6e unter Windows 2000 und Windows XP meißtens Hyroglyphen druckt, und wie man das behebt.
Ich weiß es jetzt, und habe gegoogelt, aber keiiner scheint das Problem zu haben, sonst hätte ich es mal gepostet.
Na, ich schreibs mal hier rein, falls doch mal einer den OKI nicht gleich wegschmeißen will, (ich war ja auch schon kurz davor) und der Google-Bot Speichert das.
Manche Hersteller kümmern sich nicht mehr um die Treiber für Ihre Geräte bei neuen Betriebssystemen - will man fast nicht glauben, schließlich steht er ja in der Auswhlliste von Windows mit drinn.
Alle möglichen Druckertreiber ausprobiert (ca. 15 - Schwein gehabt, denn es gibt bestimmt 15000) und siehe da, der HP LaserJet 6MP funktionierte, und mein Kunde ist glücklich.

 
C

Crocodyl

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!!

Mist, jetzt ist das alles zum Schluß ein Link geworden. Das ist natürlich Quatsch, also nur die eine Zeile beschreibt die Internetadresse zu dem anderen Forum. (lohnt sich schon, da mal vorbeizuschauen)

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


 
S

SaschaWoe

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!!

Hallo,

ich habe das gleiche Problem und auch schon alle in diesem Beitrag genannten Lösungsversuche ausprobiert.
Ist einem mittlerweile noch irgendwas aufgefallen, womit es zusammenhängen kann?
Google bringt leider auch nichts anderes ans Tageslicht als das hier.

Wäre schön, wenn jemand noch eine Idee hat.

MfG
SaschaWoe

 
S

superbernicarbonara

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!!

Hallo Zusammen!
Erstens: Crocodyle hat vollkommen recht, die HP - Hotline ist der größte Witz, den man sich vorstellen kann. Mich hat man ebenfalls von oben herab behandelt, als ich die Probleme mit der Software schilderte.
Zweitens:
Mein HP PSC 2510 ist am Netzwerk angeschlossen. Gleiches Problem: Langsames Öffnen des Arbeitsplatzes. Aber: Nur wenn das Teil (Drucker) ausgeschalten ist. Ist das Gerät an, funktioniert alles prima. Da ich den Laptop aber manchmal auch in der Arbeit habe, öffnet dort der Arbeitsplatz ebenso sau-langsam.

Hab in anderen Foren schon nachgekuckt. Tipp dort: Automatischs Suchen nach Netzwerkordnern deaktivieren. Meine Erfahrung: Bringt nichts.

Meine Idee: Kann man das Mulitfunktionsgerät manuell mit irgendeiner anderen Software anbinden? Also den Drucker müsste man mittels TCP/IP - Konfiguration ohne HP - Software ansteuern können. Ob das beim Fax und Scanner funktioniert...keine Ahnung. Hier ist sozusagen noch offenes Forschungsgebiet mit evtl. Potential.

Ich bin gerne bereit mich in einem gemeinsamen Beschwerdebrief, der an HP geht, über die Software-Probleme und die Hotline auszulassen. Das ist nämlích alles eine große Frechheit. Hab schon ca. 20 Stunden nur mit der Kacke verbracht....Installieren, Deinstallieren, anderer HP - Software, andere Einstellung, etc.

Also, herzliches Beileid allen, die HP - Mulit-Geräte gekauft haben.

superbernicarbonara

 
S

SaschaWoe

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!!

Mein Problem ist, dass ich keine HP-Geräte im Einsatz habe und das Problem trotzdem besteht.

MfG
SaschaWoe

 
S

superbernicarbonara

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!!

Hallo an Alle hier!

Glaube eine akzeptable Lösung gefunden zu haben:
Anstatt des Arbeitsplatzes hab ich mir nun das Programm
"eXex 2.511" (gibt´s bei T-Online-Download-Center) installiert.
Funktioniert im Sinne des Norton Commander und entdeckt sofort alle Laufwerke, Ordner, Netzordner, etc. ohne Verzögerungen.

Echt Super!!!!!!!!!!!

Schöne Grüße
superbernicarbonara

 
C

cymba

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!!

"eXex 2.511" (gibt´s bei T-Online-Download-Center)


Bin ich zu doof für das T-Online Download-Center? Konnte es nirgendwo finden.

Oder meinst Du "EXEtender-Client" (T-Online.de -> "Service" -> "Software" -> "Download" -> rechte Seite)?

Habe nämlich das gleiche Problem, habe aber kein HP-Gerät, das Problem trat erst nach Deinstallation von Pinnacle InstantCopy auf! Ich vermute, dass es am virtuellen CD-Laufwerk liegt...

Ciao
Tim

 
A

anonymum2

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!!

Hallo cymba

Ist doch klar. Ich lege sehr Wert auf die korrekte Schreibweise, die gerage im Computerwesen wichtig ist, um ein System-Missverhalten zu vermeiden.

Das Programm heisst ganz klar: >eXec2.511 und ist im T-online-Service - Page unter Download's des Tages zu finden.

Ich habe zum Testen gestern runtergeladen, weil ich für das Forum alles teste.

Gruss rolfpower

 
C

cymba

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!!

Hi!

Ich bin kein T-Online-Kunde und sehe dort nur eine Seite, wo ich T-Online 5.0 und weitere T-Online Programme herunterladen kann.

Bei
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
gibts Software, da ist eXec aber nicht dabei.

EDIT: Habs gefunden, aber net bei T-Online
263a.png


Leider ist das kein perfekter Ersatz, da der "Datei öffnen"-Dialog in anderen Programmen immernoch auf den "Arbeitsplatz" zugreift. Suchen grade manuell danach...

Ciao
Tim

[Editiert am 2/12/2004 von cymba]

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben