Status
Für weitere Antworten geschlossen.

freddue

New member
Mitglied seit
13 September 2009
Beiträge
3
Der PC meines Vaters (Windows XP Home) stürzte mehrfach kurz nach Windows-Start ab, bis schließlich beim Hochfahren folgende Fehlermeldung erschien:




Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist:
\WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM
Sie können versuchen, diese Datei zu reparieren, indem Sie Windows Setup unter Verwendung der Original-CD starten. Wählen Sie in der ersten Bildschirmanzeige die Option „R“, um die die Setupreparatur zu starten.


Darauf probierte ich von der Windows-CD zu booten, woraufhin diese Meldung erschien:




Die INF-Datei txtsetup.sif ist fehlerhaft oder fehlt ganz, Status 32768. Setup kann nicht fortgesetzt werden.

Es handelt sich um eine Original-CD, die vollkommen kratzerfrei ist. Um eine Sicherung der Festplatte anzulegen und mit dem Hintergedanken, sie danach zu formatieren, schloss ich die Festplatte als Slave an meinen Zweit-PC (Windows XP Professional) an. Dieser spuckt nun auch erstere Fehlermeldung aus, selbst nachdem ich die zuvor eingebaute Festplatte wieder abgetrennt hatte. Der Versuch, von der CD zu booten, führt zum gleichen Ergebnis.

Wie rette ich den Inhalt beider Festplatten, ohne eine dritte zu beschädigen?

Vielen Dank im Voraus!

 

Sini1

Well-known member
Mitglied seit
24 März 2008
Beiträge
1.381
re

Hallo

Mal eine ganz dumme Frage: Hast du im BIOS die Bootoptionen geändert?

1st Boot Device = CD-Rom
2nd Boot Device = HDD
3rd Boot Device = Removable Disc

Du solltest dann die Meldung bekommen: Drücken sie eine beliebige Taste um von CD zu Starten.

Hast du diese Meldung bekommen?

MFG: Pennywise

 

freddue

New member
Mitglied seit
13 September 2009
Beiträge
3
Hey,

ja zu beiden Fragen. Im Anschluss ist kurz ein schwarzes Bild zu sehen, gefolgt von der Meldung über die beschädigte INF-Datei.

 

Walter-Buergin

Well-known member
Mitglied seit
15 November 2003
Beiträge
554
Normal ist es kein Problem an einen Lauffähigen PC eine zusätzliche Festplatte als Slave anzuschliessen, es kann dann auf die zusätzliche Festplatte auf die Daten zugegriffen werden.

Voraussetzung ist das die zusätzliche angeschlossene Festplatte nicht als Bootfestplatte aktiviert ist und das vorher keine Verschlüsselung aktiviert wurde.

Ein Problem kann entstehen wenn an diesem PC die Bootfestplatte eine S-ATA ist und Deine zusätzlich angeschlossene eine IDE Festplatte.

Selber schliesse ich eine zusätzliche Festplatte um Daten zu retten immer über einen USB Adapter an und nicht direkt an einem Mainboard über das Festplattenkabel.

Walter

spacer.png


 

freddue

New member
Mitglied seit
13 September 2009
Beiträge
3
Danke schon mal.

Die betroffenen Festplatten sind alle über IDE angeschlossen. Die Festplatte, die zuerst defekt wurde, war zu dem Zeitpunkt, als ich sie in den zweiten PC eingebaut hab', weder verschlüsselt, noch als Bootfestplatte ausgewählt.

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
Du kannst mit Hilfe einer Live CD (Bart PE oder Linux) booten und so auf deine Festplatten zugreifen. Wenn du eine Externe Festplatte haben solltest kannst du diese auch anschliessen und dann deine Dateien rüberkopieren.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben