Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Metilda

New member
Mitglied seit
30 November 2014
Beiträge
3
Heyho
bin seit ein paar Wochen stolze Besitzerin eines Surface Tablets.
Arbeite nur noch mit dem Teil, weil es viel schneller und vielseitiger ist als mein Computer.
Doch jetzt zu Weihnachten wollte ich noch gerne einen Netzwerkdrucker haben.
Einen Netzwerkspeicher habe ich nämlich schon und genieße die Freiheit.
spacer.png

Einfach überall im Haus auf seine Daten zuzugreifen.
Doch bei den Netzwerkdruckern kenne ich mich nicht aus, weil dort alle Hersteller eigene Features und so haben.^^
Kann man mir hier eine Kaufempfehlung geben?

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Hallo Metilda!

Kann man mir hier eine Kaufempfehlung geben?

Nicht wirklich.

Drucker gibt's wie Sand am Meer und du hast uns quasi keine Auswahlkriterien genannt (Netzwerkfähig sind heue fast alle Geräte).

- Wieviel willst du Ausgeben?
- Tintenstrahl oder Laser?
- Falls Laser: SW oder Farbe?
- Soll viel oder wenig gedruckt werden? (-> Wie teuer sind die Tintenpatronen, wie lange halten sie)
- Wie sieht's mit Multifunktionsgeräten aus?

Und selbst wenn wir diese Infos hätten, wäre es aufgrund der schieren Masse an Geräten auf dem Markt schwer, ein einzelnes zu empfehlen. Aber nicht Verzweifeln, es gibt Leute, sich professionell mit Computerhardware beschäftigen um anschließend Empfehlungen geben zu können:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Viel Spaß bei der Qual der Wahl...:wink:

 

Metilda

New member
Mitglied seit
30 November 2014
Beiträge
3
Also ausgeben wollte ich eigentlich relativ weniger, dachte so an die 80€ vielleicht.
Ich denke in der Preisgegend sollte was gefunden werden. Also Farbdrucker möchte ich auf jeden Fall haben, an Laserdrucker habe ich bisher nicht gedacht, weil die doch auch deutlich teurer sind?
Und Fax brauche ich zwar nicht, aber kopieren wäre cool. Und joar wegen dem Drucken, manchmal drucke ich oft und manchmal weniger, aber ich möchte keinen Drucker wo ich mich dann Tod an Patronen bezahle.^^

 

Trasos

Member
Mitglied seit
10 April 2014
Beiträge
12
Also 80€ ist ein gutes Limit, da bekommst du ein richtig gutes Gerät was sogar was kann.
Ich empfehle dir diesen
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
Drucker. Das ist mit der beste Drucker in dem Preisbereich.
Außerdem ist dieser sehr sparsam mit der Tinte, wo es sich sogar noch mehr lohnt wenn du z.B.
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
verwendest.
So hast du mit diesem Drucker dann ein Rund um Sorglos Paket.
Aber das ist alles nur eine Empfehlung meinerseits.

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Also Farbdrucker möchte ich auf jeden Fall haben, an Laserdrucker habe ich bisher nicht gedacht, weil die doch auch deutlich teurer sind?

Richtig. Laserdrucker sind in der Anschaffung teurer (zumindest wirst du keinen vernünftigen Farb-Laserdrucker für unter 100€ bekommen), dafür sind die Druckkosten aufgrund der deutlich langlebigeren Toner günstiger - was natürlich besonders dann zum Tragen kommt, wenn man relativ viel druckt.

Daher wirst du wohl eher bei den Tintenstrahldruckern fündig werden. Der von Trasos vorgeschlagene Drucker gehört in diesem Preissegment tatsächlich zu den besten Druckern (
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
) und dürfte tatsächlich etwas für dich sein. Allerdings kostet der Pixma MG4250 in etwa das Gleiche und schneidet insb. bei Geschwindigkeit und Qualität besser ab.

Ich besitze ebenfalls einen Drucker von Canon (Pixma 5250) und bin mit dem Gerät weitgehend zufrieden. Das Einzige, was mir regelmäßig sauer aufstößt, ist die extrem geringe Kapazität der Tintenpatronen. Die Dinger sind wirklich ständig leer, obwohl ich nicht viel drucke. Allerdings habe ich bisher nur Original-Patronen und die günstigen Alternativ-Patronen von Lidl verwendet. Ob das bei den anderen Modellen von Canon auch der Fall ist, weiß ich natürlich nicht. Angeblich werden die Patronen vom Hersteller nur halb gefüllt weshalb die Nachgefüllten deutlich länger halten sollen - kann das jemand bestätigen?

 

Metilda

New member
Mitglied seit
30 November 2014
Beiträge
3
Also ihr habt mich jetzt schon auf den Geschmack von Canon gebracht.
Hab mir jetzt den MG4250 bestellt und warte mal ab.
Werde dann erst einmal die Patronen nehmen, die dabei sind und dann mal
nach den kompatiblen schauen. Habe auf der Seite oben XXL-Patronen gefunden.
Kann ja dann berichten
spacer.png


 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben