Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sandra2404

New member
Mitglied seit
7 März 2011
Beiträge
4
[SIZE=10pt]Hi,
ich habe mir die gratis Firewall von Ashampoo runtergeladen. :schreib: Muss ich jetzt meine Windows Firewall deaktivieren oder kann ich sie aktiv lassen
spacer.png
spacer.png
spacer.png

[/SIZE]

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Hallo Sandra2404,

da sich von den Fachleuten des Forums noch niemand gemeldet hat
wenigstens eine Meinung von mir.

Denke, dass du nur eine Software-Firewall verwenden solltest, denn
sonst dürfte dein PC etwas langsamer werden.
Die Firewall von Windows solltest du dann ausschalten und die von Ashampo
verwenden, wenn sie mehr macht, also z.B. auch die Verbindung vom PC zum Internet überwacht.
Die Firewall von Windows überwacht nur die Verbindung vom Internet zum PC.

Meine Anti-Virus-Software Bitdefender hat auch eine Firewall und schaltet die Firewall
von Windows automatisch aus, ohne muss ich mich darum kümmern muss.

MfG
silberstein

 
P

Peer

Guest
Wenn Ashampo auch nicht mehr kann, würd ich nur die Windows Firewall empfehlen. Die ist nämlich gar nicht sooo schlecht, wie alle immer meinen und verursacht weniger Probleme. Und gegen professionelle Angriffe kommen auch andere nicht an.

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Wenn Ashampo auch nicht mehr kann ...

Du meinst sicher, auch wenn Ashampo mehr kann als die Windows Firewall, würdest du

trotzdem nur die Windows Firwall empfehlen. Kann sein, dass das richtig ist.

Würdest du auch empfehlen meine Firewall von Bitdefender abzuschalten,

dachte bisher sie überwacht wesentlich mehr als die Windows Firewall

(z.B. wenn eine verdächtige Software versucht von meinem PC aus eine

Verbindung zum Internet herzustellen)?

 
P

Peer

Guest
Bitdefender kenn ich nich.
spacer.png
Wenn sie keine Probleme verursacht wüsst ich aber nicht, was dagegen spräche.

Festhalten kann man aber:

Zwei Firewalls gleichzeitig kommen sich nur in die Quere, also lieber nur eine benutzen.

Kostenlose Firewalls sind nicht unbedingt schlecht, aber auch nicht unbedingt besser als die von Windows. Zumindest in Verbindung mit regelmäßigen Systemupdates.

Irgendeine Firewall sollte man haben. Und natürlich einen Virenscanner.

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
So, ich meld mich hier auch mal zu Wort.

Also generell kann man sagen, dass eine Software-Firewall in der heutigen Zeit für Privatanwender keine große Daseinsberechtigung hat (Ausser es liegen sehr wichtige Daten (Patientendaten, etc.pp) auf dem PC, dann hat da aber ein Anschluss ans Internet sowieso nichts verloren...)
Die normale Windowsfirewall reicht aus (Sicherheitslücken sind sowieso wo anders) und da man heute von jedem Anbieter sowieso einen Router gestellt kriegt, hat man gleich eine Hardware-Firewall gleich mit drin, die die allermeisten Ports von Haus aus blockiert, ausser die, die oft benutzt werden (80 für HTTP 443 für SSL etc.) Viren und Trojaner landen auf den Computer eh zum allergrößten Teil durch Eigenverschulden und da hilft auch keine Firewall...

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Zwei Firewalls gleichzeitig kommen sich nur in die Quere, also lieber nur eine benutzen.

Richtig. Dasselbe gilt für Virenscanner

Kostenlose Firewalls sind nicht unbedingt schlecht, aber auch nicht unbedingt besser als die von Windows.

Auch richtig. Wobei noch zu ergänzen ist, dass die XP Firewall nicht so gut ist wie ihre Gegenstücke unter Vista und Win7. In Verbindung mit einem Router ist sie jedoch völlig ausreichend und (nicht zu unterschätzen) wesentlich Ressourcenschonender als die meisten Firewalls von Drittanbietern

Zumindest in Verbindung mit regelmäßigen Systemupdates.

Das ist sowieso die Grundvoraussetzung für ein einigermaßen sicheres System. Und wie Supersani schon andeutete (Eigenverschulden), ist der Beste Systemschutz ein eingeschaltetes Hirn..
spacer.png


 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben