K
knoopoxx
Guest
moin
es funktioniert mit nem kleinen aufwand:
das eigentliche problem ist ja, dass windows sich gewissermaßen selber aussperrt, da zuerst treiber vom bios für die usbplatte genutzt werden, der bootloader übernimmt, biostreiber werden entladen, kernel wird geladen -> ERST DANACH WIRD DER EIGENE USB TREIBER GELADEN (GIBT DER WERT IN "START" AN) 0 ist halt an erster stelle, 3 (default) wäre später. windows teilt die treiber auch noch in gruppen ("Group") ein, system reserved heisst vor dem kernel laden! um die treiberpriorität zu ändern müssen wir später in der registry rumfummeln.
1. wenn ihr im bios nicht von usb-hdd booten könnt gehts net (da muss "usb boot" oder sowas stehen, "boot from removeable device" etc))
2. gesamten inhalt von c: (auch versteckte dateien wie z.b. boot.ini) auf die !primäre! usbdisk-partition kopieren (klappt nur mit umweg über dos oder bartpe etc), normales windows wieder hochfahren
3. auf der externen nach windowssystem32config gehen und die datei "system" (ohne endung) mit regedit öffnen (HKLM-strang markieren!!, dann "datei->struktur laden") , einen strukturnamen wie z.b. "usbtest" is egal was eingeben
dann rechtsklick auf hklmusbtest -> suchen und nu aufgepasst !! :
usbohci = open host controller
usbuhci = universal host controller
usbehci = enhanced host controller
!! das vorkommen von usbohci, usbuhci und usbehci is bei jedem rechner anders, das heisst der eine hat 2 davon, der andere vlt nur einen von 3 usw !!
1.1 nach "usbohci" suchen. wenn in der rechten spalte ein wert namens start auftaucht wird der wert von start auf 0 gesetzt gleichzeitig taucht weiter oben "group" auf. der wert steht auf base, zu ändern in "System Reserved" . mit F3 weitersuchen!! solange bis "registrierung wurde durchsucht" erscheint (werden pro begriff ca 3-4x "start" und "group" einträge sein, die zu ändern sind)
1.2 dasselbe mit usbuhci und usbehci als suchbegriff wiederholen! anschliessend "datei->struktur entfernen"
jez lädt windows den usbtreiber schon vor dem kernel
nun im bios die bootsequenz auf die externe und win booten.
nach dem ersten booten von der usb platte überschreibt windows die werte von usbohci usw. wieder, sie müssen erneut gesetzt werden. danach ist aber endgültig ruhe!
erzählt mal obs funktioniert und vor allem obs verständlich ist!!
:lach
Editiert am 12/8/2006 von knoopoxx
Editiert am 13/8/2006 von knoopoxx
es funktioniert mit nem kleinen aufwand:
das eigentliche problem ist ja, dass windows sich gewissermaßen selber aussperrt, da zuerst treiber vom bios für die usbplatte genutzt werden, der bootloader übernimmt, biostreiber werden entladen, kernel wird geladen -> ERST DANACH WIRD DER EIGENE USB TREIBER GELADEN (GIBT DER WERT IN "START" AN) 0 ist halt an erster stelle, 3 (default) wäre später. windows teilt die treiber auch noch in gruppen ("Group") ein, system reserved heisst vor dem kernel laden! um die treiberpriorität zu ändern müssen wir später in der registry rumfummeln.
1. wenn ihr im bios nicht von usb-hdd booten könnt gehts net (da muss "usb boot" oder sowas stehen, "boot from removeable device" etc))
2. gesamten inhalt von c: (auch versteckte dateien wie z.b. boot.ini) auf die !primäre! usbdisk-partition kopieren (klappt nur mit umweg über dos oder bartpe etc), normales windows wieder hochfahren
3. auf der externen nach windowssystem32config gehen und die datei "system" (ohne endung) mit regedit öffnen (HKLM-strang markieren!!, dann "datei->struktur laden") , einen strukturnamen wie z.b. "usbtest" is egal was eingeben
dann rechtsklick auf hklmusbtest -> suchen und nu aufgepasst !! :
usbohci = open host controller
usbuhci = universal host controller
usbehci = enhanced host controller
!! das vorkommen von usbohci, usbuhci und usbehci is bei jedem rechner anders, das heisst der eine hat 2 davon, der andere vlt nur einen von 3 usw !!
1.1 nach "usbohci" suchen. wenn in der rechten spalte ein wert namens start auftaucht wird der wert von start auf 0 gesetzt gleichzeitig taucht weiter oben "group" auf. der wert steht auf base, zu ändern in "System Reserved" . mit F3 weitersuchen!! solange bis "registrierung wurde durchsucht" erscheint (werden pro begriff ca 3-4x "start" und "group" einträge sein, die zu ändern sind)
1.2 dasselbe mit usbuhci und usbehci als suchbegriff wiederholen! anschliessend "datei->struktur entfernen"
jez lädt windows den usbtreiber schon vor dem kernel
nun im bios die bootsequenz auf die externe und win booten.
nach dem ersten booten von der usb platte überschreibt windows die werte von usbohci usw. wieder, sie müssen erneut gesetzt werden. danach ist aber endgültig ruhe!
erzählt mal obs funktioniert und vor allem obs verständlich ist!!
:lach
Editiert am 12/8/2006 von knoopoxx
Editiert am 13/8/2006 von knoopoxx