R
Robbie
Guest
Servus!
Also ich arbeite immer mit dem Ruhezustand weil der "CarPC" muss nicht wirklich jedes mal gebootet werden. Jetzt kommt es aber schon hier und da mal dazu das der Rechner nicht ordnungsgemäss in den Ruhezustand runter gefahren wurde und schon wird beim nächsten Mal wieder regulär gebootet. Kann man dem Windows nach erfolgreichem Start nicht verbieten die für den Ruhezustand gespeicherten Daten (Hyperfile.sys) zu löschen damit falls es mal einen Crahs gibt er wieder schnell bootet anstatt normal? Wenn das in den Ruhezustand wechseln reibunglos klappt, kann er ja die "alten" Daten überschreiben.
Oder, wenn man das nicht ändern kann, gibt es evtl kompfortablere Programme für WinXP die den Ruhezustand mit optionen bieten?
Gruß Robbie
Also ich arbeite immer mit dem Ruhezustand weil der "CarPC" muss nicht wirklich jedes mal gebootet werden. Jetzt kommt es aber schon hier und da mal dazu das der Rechner nicht ordnungsgemäss in den Ruhezustand runter gefahren wurde und schon wird beim nächsten Mal wieder regulär gebootet. Kann man dem Windows nach erfolgreichem Start nicht verbieten die für den Ruhezustand gespeicherten Daten (Hyperfile.sys) zu löschen damit falls es mal einen Crahs gibt er wieder schnell bootet anstatt normal? Wenn das in den Ruhezustand wechseln reibunglos klappt, kann er ja die "alten" Daten überschreiben.
Oder, wenn man das nicht ändern kann, gibt es evtl kompfortablere Programme für WinXP die den Ruhezustand mit optionen bieten?
Gruß Robbie