Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

Mira`

Guest
Hi,

ich hab da ein kleines Problem. Es geht um einen PC der in der W2K3 Domäne arbeitet. Über den Domain Controller wird ein Logon-Script verteilt, welches unter bestimmten Buchstaben Netzlaufwerke mapped.

Jetzt kann aber leider ein bestimmtes Netzlaufwerk unter dem Buchstaben M: auf diesem PC nicht gemapped werden, da es schon von einem lokalen Laufwerk verwendet wird. Dieses lokale Laufwerk M: ist aber wie ein Geist auf dem System. Es wird zwar im Explorer bzw. Arbeitsplatz angezeigt, aber sonst nirgendswo auf dem System. Sprich nicht in der Datenträgerverwaltung, nicht bei den Netzlaufwerken und auf Hilfstools wie Testdisk oder DOS-Befehle wie mountvol und fsutil finden dieses Laufwerk nicht. Auch wird anscheinend dieses Laufwerk von keinem Programm verwendet, denn in der gesamten Registry gibt es keinen Eintrag der auf M:\ verweist. Auch wurde kein USB-Stick oder irgend ein Kartenlesegerät oder Ähnliches an diesem PC angeschlossen.

Hier sind noch ein paar Screenshots um sich das ganze etwas besser vorstellen zu können:
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Hat jmd vllt noch eine Idee, wie ich diesen Geist entfernen kann, sodass das Logonscript das gewollte Netzlaufwerk wieder mappen kann?
Bin über jede Hilfe und jeden Tipp dankbar.

Danke und Gruß
Mira`

 

winam

Well-known member
Mitglied seit
2 Januar 2006
Beiträge
912
Hallo Mira,
mir wäre jetzt auch nur eingeallen den Laufwerksbuchstaben in der Computerverwaltung zuändern.

Aber das würde mich auch mal interessieren.

 
M

Mira`

Guest
Scheint ja wirklich ein außergewöhnliches Problem zu sein.
Also wenn ich eine Lösung dafür gefunden habe, poste ich sie hier.

 

djnovum

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2007
Beiträge
243
Also mit TuneUp kannste auch laufwerke entfernen !
Müsstest du mal testen....

 
M

Mira`

Guest
Also ich hab jetzt mal die TestVersion von TuneUp 2008 auf dem betroffenen System installiert. Aber irgendwie find ich den Punkt wo man Laufwerke entfernen kann nicht. Lediglich, dass bestimmten Laufwerksbuchstaben und die dazugehörigen Laufwerke nicht mehr im Explorer oder Arbeitsplatz angezeigt werden.

Mitlerweile hab ich aber in der Registry und dem Schlüssel MountPoint und MountPoints2 den Eintrag "M" gefunden. Aber egal ob ich ihn Lösche oder Umbenenne, das Laufwerk verschwindet nicht und nach einem Neustart ist dieser Schlüssel "M" auch wieder in der Registry vorhanden.

Also langsam weis ich echt net mehr weiter.

 

Kajaphas

Well-known member
Mitglied seit
12 Juni 2005
Beiträge
1.222
Hast du auf diesem Rechner ein Servergespeichertes Profil oder is das da nur lokal gespeichert?

 
M

Mira`

Guest
Das Profil ist lokal. Aber liegt wohl nicht am Profil. Ich hab mich mit mehreren Accounts (lokaler Admin, Domain Admin, Dummy User etc.) an der Maschine angemeldet. Bei allen Accounts ist dieses Laufwerk vorhanden.

 

Kajaphas

Well-known member
Mitglied seit
12 Juni 2005
Beiträge
1.222
Wirds im Geräte-Manager irgendwie angezeigt? Kannst da vllt mal nen Screenshot machen?

 

Chrisu

Well-known member
Mitglied seit
28 März 2007
Beiträge
49
Servus,

ich hab zwar noch nicht mit dem Programm gearbeitet, aber probier mal folgendes.
Öffne die Konsole und gib die Befehle ein:

mountvol m: /d

oder

net use m: /delete

Welches Laufwerk wird dir denn angezeigt wenn du den Parameter /L benutzt?

LG
Chrisu

 
M

Mira`

Guest
Also im Geräte-Manager wird nichts angezeigt. Alle Treiber sind korrekt installiert.

mountvol, net use und fsutil hab ich alles schon versucht. Da heist es immer nur, dass er keinen Pfad M: finden kann.

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Hi

mmh wirklich komisches Problem. Ich würde mal schwer darauf tippen, dass Windows sich selbst mit den Partitionstabellen in den Sand gefahren hat. Ich guck gleich nochmal wie man sowas wieder i.O. kriegt.

Hmm da fällt mir ja ein. Packe die WinCD ins Laufwerk und starte von der als ob es neu installieren wollen tun würdest. Dann wenn du die Festplatten auswählen kannst, einfach die M:\ Partition löschen und das Setup verlassen. Das müsste theoretisch funktionieren.

 
M

Mira`

Guest
Danke für eure Tipps. Aber selbst das mit der Windows CD hatte ich schon ausprobiert und selbst dort wird dieses Laufwerk M: nicht angezeigt.

Also da ich nicht der einzige bin hier in der Firma, der dafür keine Lösung gefunden hat muss derjenige halt mit diesem kleinen Problem weiterleben.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben