Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

schorsch89

Guest
hallo,

war sehr lange nicht mehr hier im forum... naja

Also ich habe einen wiederkehrenden Bluescreen, der vollkommen zufällig erscheint. das merkwürdige ist, der rechner scheint weiterzulaufen, obwohl der bluescreen angezeigt wird. Erscheint er zum beispiel während des fernsehens oder des Musik hörens, läuft der ton weiter. manchmal wenn ich dann die maus bewege, verändert sich der bluescreen und es tauchen graue felder und linien auf (siehe anhang).
Obwohl eingestellt ist, dass ein speicherabbild erstellt werden soll, tut er dies nicht (reichlich festplattenplatz wäre vorhanden)
es ist irgendein speicheradressenfehler- irgendein resourcenkonflikt vielleicht.
habe schon hardware umgesteckt/ausgebaut... alle nicht verwendeten geräte- und mainboardfeatures deaktiviert um irqs frei zu machen... treiber aktualisiert... und wer weis nich alles versucht... ohne erfolg.
Ein treiber der die fehler verursacht wird nicht genannt und zu analysieren gibt es nichts, da kein speicherabbild erzeugt wird. Im Systemprotokoll ist ebenfalls nichts außergewöhnliches vermerkt.

so jetzt bin ich aber gespannt ob ihr mir helfen könnt. einen Dank im vorraus
gruß Georg

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Aufgrund der Bildfehler würde ich auf ein Problem mit der Grafikkarte schießen - defekter Treiber, Überhitzung, etc., dass würde ich alles mal überprüfen...

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Klingt für mich ganz danach, als wir letztens unseren Informatiklehrer geärgert hatten
spacer.png


Wir haben eine Anwendung in VB geschrieben, die das Bild eines Bluescreens auf den Monitor in voller größe projeziert

Erscheint er zum beispiel während des fernsehens oder des Musik hörens, läuft der ton weiter.

Ja das ist ein weiterer Hinweis, denn bei einem Bluescreen wird die Festplatte i.d.R. vom Rest des Systems getrennt und ausgeschaltet und erst bei einem Reboot wieder aktiv.

Untersuche mal dein System nach Schadsoftware.

 
S

schorsch89

Guest
hallo und danke erstmal,
nach schadsoftware suche ich eigentlich regelmäßig. mit spybot search&destroy und antivir, highjackthis... finden nichts. könnt ihr mir noch scanner empfehlen?

dafür, dass es schadsoftware ist, spricht, dass der bluescreen nur bei windows auftritt, und nicht bei linux (da könnte die schadsoftware ja nichts ausrichten).
dagegen spricht, dass ich windows seit der bluescreen auftaucht, schon mindestens 5 mal neu installiert habe. zwischendurch habe ich sogar meine festplatte durch eine neue ersetzt...

könnt ihr euch sonst noch was vorstellen?

gruß georg

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Hmmm also in diesem Fall liegt das wohl an einem defekten Bauteil.

Aber was das ist kann man so nicht sagen. Kann vom Netzteil bis zum Mainboard hin alles sein, also hilft nur Trial&Error Methode. 'Nen Softwaredefekt können wir denke ich mal ausschliessen.

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Hmmm also in diesem Fall liegt das wohl an einem defekten Bauteil.

Aber was das ist kann man so nicht sagen.

Meinst du/ihr nicht, dass die Bildfehler evtl. auf die Graka hinweisen?

Mich zumindest erinnern die Bildfehler stark an die, die ich hatte, als ich beim Anbau eines neuen Kühlkörpers zuviel Wärmeleitpaste auf den Grafikchip geschmiert hatte...
spacer.png


 
S

schorsch89

Guest
hallo.
das mit der grafikkarte dachte ich zuerst auch, besonders weil sie vor ein paar jahren heißlief weil der lüfter ausgefallen war. (seither fährt sie manchmal nur mit 128 statt 256 MB speicher hoch. ich muss dann gleich rebooten, dass sie mit vollem speicherhochfährt)...
Aber: dann ist mir aufgefallen dass in opensuse der systemfehler nicht auftritt.

(was mich gleich zu einer frage bringt: wie äußert sich ein systemfehler (wie ein bluescreen bei windows) bei linux?) aber nur nebenbei

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Hmm dann würde ich mal die Grafikkarte austauschen oder von jemandem eine andere leihen, da scheinbar die Hardware defekt ist.

Und zu Windows und Linux.

Da Linux von Grund auf einen anderen Kernel und andere Programmbibliotheken benutzt und somit andere Berechnungsalghorhytmen verwendet, kann ein Hardwarefehler bei Linux ganz anders aussehen als bei Windows. Mit unter 1. Grund warum Windowsprogramme nicht auf Linux laufen. Aber versuche mal entweder die Treiber komplett zu entfernen und neu zu installieren, oder eine andere Grafikkarte.

 
S

schorsch89

Guest
habe jetzt die grafikkarte testhalber ausgetauscht und der bluescreen erschien weiterhin.
Ich denke dass es ein irq-problem ist, da die ja bei linux dachte ich anders vergeben werden.

habt ihr da noch weitere ideen?

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben