Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TheBiker

New member
Mitglied seit
13 März 2005
Beiträge
4
WIN XP Pro SP1, HD1 Fuijitsu 40GB, HD2 Seagate 80GB, HD3 IBM 8GB, AMD 2400, 512MB RAM, ECS K7S5A Pro

Während ich im Internet Emule-DL am laufen hatte ist mein Rechner mit Bluescreen KERNEL_DATA_INPAGE_ERROR abgeschmiert. Nach Reboot kommt Meldung, dass Windows nicht gestartet werden konnte, da Festplattenkonfigurationproblem vorlag. Ein Blick ins AMI-BIOS zeigt, dass 2 von 3 Festplatten nicht erkannt werden, eine automatisches oder manuelles Eingeben der HD-Parameter ist dort bei 2 Platten nicht möglich. Austauschen der HD-Kabel und wechseln der Ports bringt nicht. Auch einzeln angeschlossen werden die Platten nicht erkannt. Die lauffähige Platte wird an beiden IDE-Ports erkannt, die zwei anderen nicht. Was kann dort passiert sein, zwei Platten auf einmal futsch? Das kann doch nicht möglich sein. Fehler des HD-Kontrollers zweifle ich auch an, die 3 Platte läuft dort. So einen heftigen Fehler habe ich noch nie gehabt. Vielleicht hat jemand eine Idee, 2 Screenshots mit den Meldungen hab ich mal dran gehängt.

Falls jemand einen Tip hat, wäre ich echt froh drum.

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


 
A

anonymum2

Guest
Re: Nach Bluescreen 2 Platten weg

Hallo TheBiker

Bei einem Bluescreen ist es ratsam mit F8 in den abgesicherten Modus zu starten, und:
Mit zuletzt funktionierender Konfiguration starten.
Dain System hat es ja schon schwer 3 verschiedene HDD-Fabrikate zu verwalten. Wenn vorher doch alles lief, Warum hast Du denn Kabel usw ausgetauscht ?
Sytemsteuerung>Verwaltung>Datenträgerverwaltung> Laufwerke neu einlesen.
BIOS zurücksetzen mit JP 1 neben der Batterie. (Mainboard-Handbuch)

gruss rolfpower

 

TheBiker

New member
Mitglied seit
13 März 2005
Beiträge
4
Re: Nach Bluescreen 2 Platten weg

Die Kabel habe ich nach dem Bluescreen/Crash probehalber getauscht, weil ab und an auch mal eines kaputt gehen kann. Da ein IDE-Bus mitsamt Geräten lief, hab ich die Laufwerke mal testweise an den anderen BUS gesteckt. Neu einlesen der Laufwerke kann ich nicht machen, da das BS auf einer der beiden Platten installiert ist, welche nicht erkannt werden. Somit startet XP überhaupt nicht. Den Jumper werde ich mal ziehen, die Einstellungen zurück setzen könnte ich aber auch im Bios direkt.

 
A

Arni

Guest
Re: Nach Bluescreen 2 Platten weg

hallo biker
263a.png


das prob wirst du wohl noch öfter haben, selbst wenn du deine platten wieder hinbekommst. ide platten sind nicht auf dauerbetrieb ausgelegt wie er von emule verursacht wird. man kann glück haben, aber ich hab schon einige platten gesehen die durch p2p poweruser den geist aufgegeben haben. das ist dann der preis für die kostenlosen files
1f609.png


gruß arni
263a.png


 

TheBiker

New member
Mitglied seit
13 März 2005
Beiträge
4
Re: Nach Bluescreen 2 Platten weg

Hab gerade die Platten beim Rechner eines Bekannten getestet. Die 80GB Platte konnte von XP wiedererweckt werden, die 40GB mit einigen Partitionen u.A. Download-Verzeichnis ist futsch. So oft habe ich EMule nicht in Betrieb, aber die Belastung hat wohl die Platte gekillt. Wäre wohl besser gewesen für Downloads ne Scsi-Platte zu nehmen, die steckt sicher mehr weg. Würde Emule nicht jedes übertragene Byte direkt von der Platte lesen, sondern nen Cache im Hauptspeicher anlegen, würde das Problem sicher nicht so gravierend sein, aber das ist ein anderes Thema.

Wünsch Euch allen ne crashfreie Zeit
Grüsse vom Biker

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben