Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Alexx92

Guest
Hallo zusammen
Ich möchte mir gerne einen neuen Pc kaufen und wollte mal fragen ob es sich lohnen würd sprich Preis- ud Leistung verhältnis.
Der Pc hat:
- Intel Core2 Quad Q6600, 4x 2,4Ghz Prozzesor
- 4096MB DDR-800 Arbeitsspeicher
- 500GB S-Ata II Festplatte 7200U./Min.
- 20x DVD-Brenner S-ATA
- Mainbord mit 630i Chipsatz
- NVIDIA GeForce 9800GT 512MB
- Xilence LGA Kühler
und ist für Windows XP schon konfiguriert

Der Pc würde mit dem alles 599€ kosten

Über Hilfe würde ich mich freuen :smile:

 
M

McGee

Guest
und ist für Windows XP schon konfiguriert

Das heißt aber nicht das Windows zwangsläufig dabei ist.

Wofür brauchst du denn den Rechner?

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
@ McGee

Ich vermute mal er braucht ihn zum zocken da "Alexx92" auf einen 16-jährigen schliessen lässt
spacer.png


Also ganz klar, wenn du schon 4 GB verbaut hast, dann würde ich mir aber Vista 64 Bit holen, ansonsten kannst du 1GB verkaufen.

Mich würd aber interessieren, was das genau für ein Mainboard ist. Der i630 Chipset ist nämlich nicht grad der Neuste und würde hier eine Systembremse darstellen.

Hast du einen Link zu diesem PC vielleicht?

 
A

Alexx92

Guest
Natürlich will ich mit dem Pc dann auch zocken können.
Aber es muss kein Gamer-Pc sein.
Ich würde lieber bei XP bleiben weil ich hab über vista noch nicht so viel positives gehört...

Hier ist der Link:
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Also zu dem Preis wäre das System schon in Ordnung, zukunftssicher ist das Ding allerdings nicht.

Generell gilt: Das Mainboard sollte das letzte Teil sein, an dem gespart wird da es nunmal das Fundament jedes PCs ist. Es ist äußerst ärgerlich wenn man gezwungen ist, sich einen komplett neuen Rechner zu kaufen weil das veraltete Mainboard ein Aufrüsten quasi unmöglich macht.

Außerdem muss man bedenken, das die Hardwarepreise zukünftig vermutlich weiter fallen werden, wenn sich mit Intels neuen Core-i7 CPUs auch die neuen 1366-Mainboards und DDR3 RAM etablieren...

Achja:
Die Leute, die stets über Vista herziehen haben meist keine Ahnung; glaube also nicht alles, was dir die Leute erzählen. Ich habe mich anfangs auch vom negativen Grundtenor blenden lassen, was mich im nachhinein ärgert.
Vista ist wesentlich besser als sein Ruf und nachdem die Startschwierigkeiten (die XP ebenso hatte) überwunden sind, ist Vista XP mindestens ebenbürtig.

Ich würde dir Vista Home Premium mit 64 Bit empfehlen. So kannst du auch die 4 GB RAM voll nutzen...

 
A

Alexx92

Guest
Ok also so wie des sich alles anhört ist der PC nichts...
kann mir den jemand nen tipp gebe was ich für ein guten Pc mit 500€ - 600€ bekommen kann? Oder, dass ich mir die gazen Teile extra kauf und sie dann zusammen bauen lasse?

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
Hi Alexx92, meiner Meinung nach ist ein selbst zusammengebauter Pc besser als der Kauf eines Komplettsystems. Vor allem wegen der Auswahl von CPU, Ram, Board und in voraussicht auf späteren austausch von Einzelkomponenten um aufzurüsten.
Mit 500 - 600€ kann man schon was machen.Hab mal in ein paar Minuten was zusammengestellt ohne mir besonders Mühe zu geben (müsste aber alles soweit zusammenpassen), war auf hardwareversand.de - Startseite ,der Warenkorb ist als Zip im Anhang. Änderungen sind ausdrücklich erwünscht.

@Alexx soll nur ein Beispiel und keine Kaufempfehlung dafür sein was man für dein Budget so kriegt und ich nur 480 verplant da geht noch was.

 
M

McGee

Guest
Ich muss Pit voll und ganz zustimmen. Wenn du dir die Komponenten einzeln kaufst, bekommst du genau was du brauchst und in der Regel ist es dann auch billiger.

Hier mal der Link zu meinem PC-Dealer
spacer.png

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Das selber Zusammenbauen hat aber auch Nachteile:
1. Man hat keinerlei Garantieleistungen
2. Man hat keine Serviceleistungen
3. Das Zusammenbauen eines kompletten PCs kostet Zeit und braucht Erfahrung und wenn etwas schief geht hast du auf gut deutsch gesagt die *****karte...

Ich habe mir meinen PC vor zwei Jahren bei
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
selbst zusammengestellt und gekauft und bin noch immer äußerst zufrieden. Diese Firma arbeitet ähnlich wie die, bei der du dir deinen Rechner zusammengestellt hast, ist aber etwas teurer. Dafür werden aber auch nur aktuellste auf niedrigen Geräuschpegel getestete hochwerteige Qualitäts- und Markenteile verwendet (und dort kann man sich auch das Mainboard aussuchen), und man bekommt zwei Jahre volle Garantie auf alles! Kommt man mit der Reperatur selbst nicht klar, gibt es den kostenlosen Vor-Ort Abhol-Service, ansonsten gibt es den Telefon-Support.

Auf diese Weise konnte ich in den letzten zwei Jahren ein Netzteil kostenlos austauschen und gegen Aufpreis eine defekte Grafikkarte gegen eine bessere aufrüsten. Einfach das defekte Teil hinschicken, und kurz darauf bekommt man das neue Teil zugestellt.

Meiner Meinung nach ist das der perfekte Kompromiss: Man bekommt die Teile die man möchte muss sie aber nicht selbst zusammenbauen und bekommt bessere Garandieleistungen als bei einem Rechner von der Stange - ich werde mir meinen nächsten Rechner jedenfalls wieder dort kaufen...

 
A

Alexx92

Guest
Ok dann sag ich mal danke für die bislang super Beratung in diesem Forum!
Pc zusammen stellen lassen ist natürlich besser das hab ich auch gewusst ich hab auch ein zusammen gestellter PC bloß ist er schon ziemlich veraltet....
nur wie gesagt man muss ahnung davon haben...

@ Gorthaur ich werd mir die Seite anschauen un danke für den Tipp

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben