V
Vorst
Guest
Der Fälle:
* zwei Rechner unter Windows XP bekommen über einen DSL-Router Ihre IP-Adresse zu gewiesen. In den Netzwerkeinstellungen kann man feststellen, dass die Adressen auch vergeben wurden. Ein Ping auf den Router ist von beiden Plätzen möglich. Ein Ping jeweils auf die eigene lokale Adresse schlägt fehl???? - TIMEOUT.
* Weiteres Problem: Das Windowsnetzwerk kennt zwar die Arbeitsgruppe, findet jedoch keine Rechner in der Arbeitsgruppe und meldet, dass keine Berechtigung besteht.
?Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Ereignissen und wie löst man diesen? Übrigens Internetverbindungen lassen sich über den Router von beiden Rechnern betreiben
* zwei Rechner unter Windows XP bekommen über einen DSL-Router Ihre IP-Adresse zu gewiesen. In den Netzwerkeinstellungen kann man feststellen, dass die Adressen auch vergeben wurden. Ein Ping auf den Router ist von beiden Plätzen möglich. Ein Ping jeweils auf die eigene lokale Adresse schlägt fehl???? - TIMEOUT.
* Weiteres Problem: Das Windowsnetzwerk kennt zwar die Arbeitsgruppe, findet jedoch keine Rechner in der Arbeitsgruppe und meldet, dass keine Berechtigung besteht.
?Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Ereignissen und wie löst man diesen? Übrigens Internetverbindungen lassen sich über den Router von beiden Rechnern betreiben