Status
Für weitere Antworten geschlossen.
R

Rundel

Guest
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Da ich keine bootfähige XP-CD hatte und von meiner Festplatte aufgrund eines Fehlers nicht mehr in den DOS-Modus kam, besorgte ich mir eine zweite Festplatte, die bereits mit Win98 ausgestattet war. Im BIOS die Bootreihenfolge geändert, so dass ich in Win 98 kam. Von dort aus über "Im DOS Modus starten" war ich dann im DOS (und die beiden Plattenbezeichnungen waren natürlich vertauscht, meine Platte war jetzt D und die Hilfsplatte C). So habe ich XP auf D installiert. Nun ist das Problem, dass, wenn ich jetzt die Bootreihenfolge wieder zurücktauschen will, mir der Fehler "NTLDR fehlt" angezeigt wird und kein Bootvorgang startet. Muss ich XP jetzt komplett noch mal per Bootdiskette installieren oder kann ich bestimmte Dateien die erforderlich sind, einfach in den entsprechenden Ordner kopieren?

Vielen Dank im Voraus.

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Re: Probleme beim Starten

Möglichkeit 1:

Die Möglichkeit tritt häufig in folgenden Situationen auf:

Update Win98SE nach Windows XP
Update Win98SE nach Windows 2000

Meist wird diese Fehlermeldung nach dem ersten Neustart angezeigt, d.h. die Installation wird ohne Probleme durchgeführt. Passieren kann der Fehler vor allem, wenn Win98 auf einer großen Partition mit dem Dateisystem FAT32 installiert ist.

Ist dies der Fall kann man folgendes, recht Erfolg versprechend, versuchen:

Computer mit Win98SE-Startdiskette neu starten an der Eingabeaufforderung dann sys c: eingeben -> Rechner neu starten
Durch den Befehl sys c: werden die von Win98 benötigten Systemdateien wie z.B. MSDOS.SYS und IO.SYS neu geschrieben. Nachdem man Win98SE neu gestartet hat, versucht man das gewünschte Update auf Windows XP oder Windows 2000 erneut.

---------

Möglichkeit 2:

Nach der Installation eines zweiten Betriebssystem startet nur noch das gerade installierte Betriebssystem, aber Windows XP nicht mehr. Durch diese Installation wurde der Startsektor und der Bootloader verändert. Um das wieder hinzubiegen einfach den Rechner direkt von der Windows XP CD starten und zur Wiederherstellungskonsole wechseln. Danach folgende Befehle verwenden.:

FIXMBR C:

FIXBOOT C:

COPY x:\I386\NTLDR C:\

COPY x:\I386\NTDETECT.COM C:\

Das x in den Befehlen musst du natürlich durch den Buchstaben ersetzen der für dein CD-ROM-Laufwerk gilt. Nach erfolgreicher Reparatur kannst du beim starten zwischen Windows XP und Windows 2000/98/ME auswählen, je nachdem welche Betriebssysteme installiert sind..

 
R

Rundel

Guest
Re: Probleme beim Starten

Danke erst mal für die Antwort.

Habe aber doch noch Fragen: Wie ich oben beschrieben habe, war es eine Neuinstallation von Win XP auf eine formatierte Festplatte. Auf deinen zweiten Lösungsvorschlag eingehend, würde ich nun gern wissen, ob dieser auch funktioniert, wenn die Platte mit Win98 nur hilfsweise angeschlossen wurde? Grundsätzlich habe ich nicht die Absicht, meinen Rechner mit zwei Betriebssystemen zu betreiben, sondern Win98 wurde von mir nur dazu benutzt, um überhaupt in den DOS-Modus zu gelangen (siehe Beschreibung oben). Die zweite Platte ist also nur temporär vorhanden. Grundsätzlich betreibe ich meinen Rechner mit einer Platte und einem Betriebssystem (Win XP).

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Re: Probleme beim Starten

Da es mit der Erkennung von NTFS formatierten Festplatten (meist extern) immer wieder zu Problemen kommt wurde dieser Lösungsansatz hinzugefügt da häufig mit Win98-CD wieder auf FAT32 "zurückformatiert" werden kann.

Sollte ansich funktionieren, du musst dem System ja nur mitteilen wo es das BS WinXP findet, und der sollte sich ja auf C:\ finden lassen, das wird dann im Master Boot Record der Platte fixiert.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben