Status
Für weitere Antworten geschlossen.
F

Flower

Guest
Guten Morgen alle miteinander,
ich habe gestern all meine Geräte an einer Master/Slave-Steckdosenleiste angeschlossen.
Allerdings nachdem herunterfahren des Systems schaltet sich der PC nicht aus. Was kann es sein? :eek:
In der Beschreibung steht etwas von Schaltwelle anpassen, hat es damit zutun?
2639.png

Für jeden Rat wäre ich dankbar, bitte in einfachen Worten bin keine Fachfrau.
263a.png

Viele Grüße
Flower

 

pcwango

Well-known member
Mitglied seit
3 Januar 2020
Beiträge
2.585
Re: Steckdosenleiste

Hallo Flower,

das trifft sich gut denn ich habe vor ein paar Tage so eine Steckdosenleiste gekauft (von Aldi)

ich habe das so gemacht:

habe den Computer an Power Schalter angeschlossen (ein Stecker) und die restlichen 7 Geräte normal

es befindet sich ein Schalter, das steht was von Master Slave und Normal
wenn das auf Normal hast bleiben deine Geräte an aber wenn du das auf Master Slave hast und du machst dein Computer aus gehen die andere Geräte auch aus.

So funktionier bei mir.
263a.png


 

stefbeer

Well-known member
Mitglied seit
9 Dezember 2003
Beiträge
1.543
Re: Steckdosenleiste

Hallo!

Diese Steckdosenleisten messen die Wattzahl, die das Angeschlossene Master-Gerät verbraucht. Dafür gibt es ein Dreh-Potientometer, bei dem du das einstellen, bzw. nachstellen kannst. Das muss irgendwo auf der Seite der Steckdosenleiste dran sein! Musst du mal Suchen und mit einem Schraubenzieher oder sonst etwas nachstellen. Normalerweise funktioniert es so:

  1. Stecke die Steckdosenleiste in eine freie Steckdose.
  2. Stecke in die Master Steckdose der Steckdosenleiste dienen Computer.
  3. Schließe an die anderen Slave-Dosen irgendeine Lampe an und Schalte die Lampe selbst ein!
  4. An der Steckleiste ist ein Schalter, der muss auf "Master Slave" stehen NICHT AUF "NORMAL"!!!
  5. Schalte deinen PC ganz normal aus, wie du es immer machst!
  6. Normalerweise müsste die Lampe immer noch an sein Wenn ja, dann must du weiter machen!
    Wenn die Lampe nicht mehr leuchtet, dann funktioniert die Steckdosenleiste einwandfrei!
  7. Wenn die lampe noch leuchtet:
    Nimm einen Schraubenzieher oder Ähnliches und drehe den Drehregler der Steckdosenleiste langsam nach Links! Drehe langsam immer weiter, bis die Lampe aus geht!
  8. Wenn die Lampe aus gegangen ist, hast du die Leiste erfolgreich nachjustiert! Du kannst jetzt deine ganzen Computergeräte wieder Anschließen!
    [/list=1]

    WICHTIG: Nur den Computer an der einen einzelnen Steckdose anschließen, und die anderen Geräte an den anderen Steckdosen! Auf der einen Einzelnen muss so etwas drüberstehen, wie "POWER SENSOR" oder "MASTER". Da musst du deinen PC anschließen! Und an den Anderen Dosen deine Geräte wie Drucker, Modem, Scanner, Monitor, u.s.w. ...
 

stefbeer

Well-known member
Mitglied seit
9 Dezember 2003
Beiträge
1.543
Re: Steckdosenleiste

Hallo!

wie wär's mal mit einer Antwort???

Schon seltsam. Immer wenn ich was dazu schreibe, Antwortet niemand mehr!

Tschüss,

stefbeer

 
F

Flower

Guest
Re: Steckdosenleiste

Hi Stefbeer,
entschuldige das ich jetzt erst schreibe, habe bis jetzt rumprobiert.
Bin genau nach Deinen Anweisungen gegangen, die Lampe ging auch aus.
Danach habe ich sämtliche Stecker eingesteckt und den Compi eingesachaltet, es tat sich aber nichts, erst als ich den Schalter auf Dauerbetrieb umgelegt habe, gingen die Geräte an.
Beim herunterfahren werden die Daten gespeichert und dann heißt es "Windows wird heruntergefahrenW plötzlci bleicht der Cursor starr stehen und es bewegt sich nichts mehr. Den Compi muß ich per Hand ausschalten, das kann es wohl nicht sein, oder??
2639.png

Vielleicht hast Du noch eine Idee, die Leiste ist von Tchibo, es ist alles gut beschrieben, bin nicht blond sondern schon etwas älter
1f609.png

Viele Grüße
Flower

 
F

Flower

Guest
Re: Steckdosenleiste

Hallo,
sollte mir jemand helfen könne, ich bin erst am sonntag wieder da, wegen einer antwort, damit mir niemand böse ist.
VG
Flower

 

Walter-Buergin

Well-known member
Mitglied seit
15 November 2003
Beiträge
554
Re: Steckdosenleiste

Funktioniert den das normale herunterfahren vom PC ohne Steckdosenleiste oder bleibt er dort auch mit blinkendem Cursor stehen ?

Mfg. WB

 

stefbeer

Well-known member
Mitglied seit
9 Dezember 2003
Beiträge
1.543
Re: Steckdosenleiste

Hallo!

Also nach deiner Beschreibung müsste das Problem am PC liegen!
Da müssen dir dann die anderen Weiterhelfen!

Tschüss,

stefbeer

 
F

Flower

Guest
Re: Steckdosenleiste

Hallo zusammen,
gleichzeitig atte ich mit der Steckerleiste einen USB-Hub angebracht.
Nun habe ich die USB-Stecker alle gezogen und siehe da, das System ist heruntergefahren und hat sich abgemeldet. Kann es eventuell daran liegen?
2639.png

Soll ich die Stecker, dann nur bei Bedar einstecken. Es hängt der Drucker, Scanner und das Kabel für Digi oder Cardlesegerät dran.
Viele Grüße
Flower

 
A

anonymum2

Guest
Re: Steckdosenleiste

Hallo Flower

Ausser ambulante Teile wie DigiCam,Card-Reader und Stick solltest Du nichsts von den USB-Ports trennen,denn das ist ja nicht der Sinn der Sache.
Ich habe diese Setckdosen-Leiste getestet und kann Dir sagen,dass es das "nonplusultra" nicht ist.

Klemm' die Leiste ab und Dein PC funzt wieder. (soll aber keine Beeinflussung sein)

Gruss rolfpower

 
F

Flower

Guest
Re: Steckdosenleiste

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Ratschläge,
PC ist wieder okay.
Viele Grüße
Flower

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben