taskleiste-größe verändert sich nach neustart

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

donpeppero

Guest
hallo, habe ein problem mit der taskleiste unter xp home auf meinem notebook...
ich habe die taskleiste an den rechten rand verschoben und so breit gemacht, dass man das datum über der uhr lesen kann (ca. 2cm), alles wunderbar, aber trotzdem ich die taskleiste fixiert habe, verändert sich die breite der taskleiste nach jedem neustart, manchmal nur ein wenig, manchmal wieder völlig schmal, manchmal aber bleibt sie auch so wie ich es gern hätte...
diesselbe unregelmäßigkeit tritt auch auf, wenn ich die taskleiste nicht fixiere( häkchen weg...)
habe ewig im netz gesucht, aber nichts gefunden...
wer kann mir helfen?

 
A

anonymum2

Guest
Re: taskleiste-größe verändert sich nach neustart

Hallo donpeppero

Ausführen> regedit eingeben Der Wert 0 sollte da stehen.
52f9ja


gruss rolfpower

 
D

donpeppero

Guest
Re: taskleiste-größe verändert sich nach neustart

danke für die prompte antwort, aber leider hat es auch nicht geholfen...sämtliche nosavesettings in der registry sind auf den wert 0 eingestellt und auch unter systemsteuerung/systemeigenschaften/registerkarte erweitert/systemleistung/visuelle effekte ist die option "taskleistenschaltflächen einblenden" ohne häkchen...bei jedem neustart des pc geht die taskleistenbreite einen schritt kleiner, d.h. bei meiner momentanen breite ist die taskleiste nach 2 neustarts wieder auf kleinster breite...trotz aktivierter "taskleiste fixieren"...
vielleicht noch irgendwelche anderen ideen??? gibt es noch andere registry einträge, die auf die taskleistenbreite einen einfluss haben? vielleicht...?

 
A

anonymum2

Guest
Re: taskleiste-größe verändert sich nach neustart

Hallo donpeppero

Suche auf Deiner Original Xp-CD im Arbeitsplatz den Ordner i386 und kopiere ihn auf den
gleichen Ordner im Windows Verzeicnhnis Driver Cache zu finden. Alle Dateien ersetzen. Du machst damit nichts falsch , im Gegenteil, verlorene DLL's werden zugefügt.
Berichte bitte .

gruss rolfpower

 
D

donpeppero

Guest
Re: taskleiste-größe verändert sich nach neustart

ich glaube ich habe einen weg gefunden...unter "systemsteuerung/systemeigenschaften/registerkarte erweitert/systemleistung/visuelle effekte" habe ich nun auch noch das häkchen bei "visuelle stile für fenster und schaltflächen verwenden" weggenommen und siehe da, die taskleiste bleibt so wie ich es gerne hätte...allerdings sieht sie nun sehr bescheiden aus, und die ursache ist immer noch ungelöst und die taskleiste im originalzustand für mich genauso unbrauchbar....
das ersetzen des i386 ordners dürfte kaum etwas bringen, da das notebook nagelneu ist und ich es erst am einstellen bin...und ausserdem habe ich mehrere i386 ordner auf meiner festplatte, dafür aber keinen auf der blöden recovery cd...mir ist noch nicht ganz klar, was toshiba da wo aufgespielt hat und stinksauer darüber, und bei microsoft habe ich in der knowledge base nur den bericht über genau diesen fehler gefunden mit dem kommentar, problem ist bekannt, updaten sie windows auf die neuesten sp-versionen...das ist bei mir der fall...kann also leider deinen vorschlag z.zt. nicht ausprobieren...habe übrigens den toshiba m40x mit videocard atiX600 mit 128mb ram, 1gb ram, 80gb hdd, und 1.6ghz centrino, falls dir das dabei helfen sollte, den fehler bei mir zu finden...
ich denke übrigens inzwischen nicht mehr, dass es ein registry eintrag ist, mit folgendem eintrag lässt sich nämlich die fixier-funktion permanent per registry übernehmen, dann sind die häkchenfelder für taskleiste fixieren nämlich nichtmehr zugänglich (grau und inaktiv), der fehler tritt aber immer noch auf...dann aber unkorrigierbar!
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer]
"LockTaskbar"=dword:00000001
ich korrigier jetzt also nach jedem start die taskleiste per hand...wäre echt dankbar, wenn mir jemand noch helfen könnte...
auch habe ich im netz einige kommentare gefunden, die dasselbe problem beschreiben, aber niemand hat irgendwo ein antwort bekommen, die das problem beseitigt hätte...

 
D

donpeppero

Guest
Re: taskleiste-größe verändert sich nach neustart

ach ja, und mit der active desktop einstellung und desktopelemente fixieren habe ich auch rumgespielt, das bringt aber alles nix...
die leiste wird verändert in dem moment, da der pc runterfährt, die icons auf dem desktop verschwinden, dann die taskleiste (da flackert es auch immer), und ich seh die taskleiste auf die größe schrumpfen (ungefähr eine halbe sekunde !) mit der sie dann nach dem neustart wieder erscheint...und egal wie breit ich sie mache, bei jedem neustart schrumpft sie eine schritt kleiner, bis sie nur noch "einspurig" ist...
sorry für soviel text...und danke für jede etwaige hilfe...

 
H

happytrickser

Guest
Re: taskleiste-größe verändert sich nach neustart

Hallo donpeppero,
ich habe intensiv recherchiert (siehe
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
) und der User Top-se hat das Problem gelöst:
Fixiere die Taskleiste über die Registry mit diesem Wert: "TaskbarSizeMove" in diesem Schlüssel: "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microso ft\Windows\CurrentVersion\Explorer\ Advanced".
Ich habe den DWORD von 0 auf 1 gestellt. Jetzt bleibt meine Wunschbreite auch beim Einschalten des Druckers und nach einem Neustart erhalten. Trotzdem kann ich weiterhin bei Ausfällen die Breite wie üblich verstellen: rechte Maustaste in der Taskleiste anklicken und in die Zeile „Taskleiste fixieren“ einen Haken setzen oder entfernen.
Hoffentlich klappt es auch mit deinem BS. Viel Erfolg.
1f44d.png


 

stefbeer

Well-known member
Mitglied seit
9 Dezember 2003
Beiträge
1.543
Re: taskleiste-größe verändert sich nach neustart

Hallo happytrickser!

Danke für deinen Lösungsvorschlag!
263a.png

Allerdings ist das Thema schon 1 Jahr alt...
1f609.png


Vielleicht könnte man das ja als Artikel verfassen!?
1f609.png


Tschüss,
stefbeer

 
J

Jukuhu123

Guest
Hallo,

habe das gleiche Problem! Habe meine Taskleiste seitlich links angeordnet mit 4-facher Breite. Nach jedem Neustart wird die Breite um 1 verringert.

Habe die hier zuletzt beschriebene Änderung in der registry vorgenommen (TaskbarSizeMove: D-WORD von 0 auf 1), mit dem Ergebnis, dass nun nach jedem Neustart die Taskleiste nicht mehr fixiert ist UND die Breite um 1 verringert wurde.

Hat noch jemand eine Idee?
Oder mach ich was falsch?

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
...und wenn du zusätzlich in den Eigenschaften der Taskleiste das Häckchen bei "Taskleiste fixieren" setzt?

 
J

Jukuhu123

Guest
Hi, danke für die schnelle Antwort

Ok, hab mich vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt.

Wenn ich den oben genannten Eintrag in der registry ändere, dann bewirkt der bei mir, das sich das von mir vorher aktivierte Fixieren der Taskleiste durch den Neustart wieder aufhebt/deaktiviert. Gleichzeitig wird auch die Breite der Taskleiste um 1 verringert.

Fixiere ich die Taskleiste wieder und mache einen Neustart, wird die Fixierung wieder aufgehoben und die Breite reduziert, usw usw.

Während in anderen Foren genau wie hier nach dem Post mit der obigen registry-Änderung anscheinend für alle die Taskleisten-Welt wieder in Ordnung war, funktionierts bei mir leider gar nicht.

Hab ja schon die Vermutung, dass ich irgendwo falsch in der registry gelandet bin, habs aber noch mal kontrolliert, und es passt.
Ich halte mein Windows mit dieser Auto-update-Funktion immer auf dem neuesten Stand. Hat sich vielleicht irgendwas geändert?

 
L

Lodae

Guest
Lösung: Taskleiste wird kleiner bzw. schrumpft nach Neustart

Hallo alle,

ich hatte auch das Problem und da hier die Lösung gegen das schrumpfen bzw. kleiner werden der Taskleiste nach jedem Neustart noch fehlt, werde ich die mal posten. Wie immer hilft es, auch mal auf englisch zu suchen, und siehe da, CNET hat eine Lösung (Task bar resizes on startup - CNET Windows XP Forums).
Die Taskleiste de-fixieren, auf die kleinstmögliche Größe stellen. Neustarten, dann die gewünschte Größe einstellen, ggf. fixieren, fertig. Nach dem nächsten Neustart sollte alles in Ordnung sein. Ich hab bei mir die Eingabegebietsschema-Symbolleiste entfernt, keine Ahnung ob das einen Unterschied macht oder nicht.

Es handelt sich hierbei weniger um einen Anwenderfehler oder so, sondern schlicht einen Bug des Systems.

Hoffe ich konnte noch jemandem helfen (oder habt ihr alle schon Vista?).

Grüße
Lode

 
B

bogie

Guest
Lösung Breite Taskleiste

Hallo,
als neuer hier möchte ich gleich mal eine Lösung bringen.
Ich hoffe, ich kriege hier dann einen kleinen Geduldsvorschuss. :zwinker:

Symptom:
Taskleiste am linken oder rechten Rand -> automatische Verkleinerung nach jedem Neustart bis nur noch eine Icon-Spalte zu sehen ist.

Wenn das Problem mit der Taskleiste besteht, ist normalerweise die Eingabegebietsschemaleiste ebenso vorhanden und läßt sich auch dauerhaft nicht über Symbolleisten deaktivieren.

Lösung:
Diese liegt eindeutig im Setzen der Eingabegebietsschemaleiste!
Taskleiste auf die gewünschte Breite setzen -> über Eingabegebietsschemaleiste rechte Maustaste -> Einstellungen ... -> Button Eingabegebietsschema-Leiste ... -> alle Kästchen deaktiviert -> OK -> OK -> abmelden und wieder anmelden und die Taskleiste am rechten Rand ist endlich wie vorher! Dann wird scheinbar auch die Breite gespeichert. Bei mir hat es so mehrfach reproduzierbar funktioniert. (WinXP)

Ich habe alle möglichen Registry Einträge verglichen. Es liegt nicht an
Einträgen in HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer
Es ist meinesachtens in irgendwelchen Bytes von Hex-Werten vergraben.

Grüße
Bogie

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben