Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E

Eddie86

Guest
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe auch gleich ein Problem, bei dem ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Nachdem ich bereits diverse Threads (leider ohne Ergebnis) nach meinem Problem durchsucht habe, muss ich aber zunächst mal ein großes Lob (soweit ich das bereits beurteilen kann) an die Community und die Moderatoren hier im Forum aussprechen: alles sehr überischtlich, freundlicher Umgangston und professionelle Beiträge auf einmal trifft man heute in sehr wenigen Foren.

Nun zu meiner Problembeschreibung:

Wenn ich unter Windows arbeite (Microsoft Office XP), Filme anschaue (Windows Media Player oder VLC-Player), im Internet surfe (Mozilla Firefox) oder Musik höre (Winamp), setzt immer wieder mein Bild aus.
Das heißt, der Monitor wird kurz (0,5 - 1,5 Sekunden) schwarz und zeigt dann wieder alles ganz normal an, als ob er kurz in den Standby-Modus wechseln würde und darauf wieder "hochfährt", nur eben viel schneller.
Während dieser Aussetzer läuft das System ansonsten ganz normal weiter (z. B. werden Musik und Videos weiterhin abgespielt, man kann, während der Monitor schwarz ist, den Sound hören).

Diese Aussetzer treten in sehr unregelmäßigen Abständen auf (bis zu 4-5 mal in 20 Sekunden). Anzumerken ist, dass der erste Aussetzer schon mal 20 Minuten auf sich warten lässt, wenn man den PC einschaltet. Allerdings häuft sich der Fehler, umso länger man den PC anlässt. Mit der Zeit werden es aber wieder weniger (die letzten zwei Bemerkungen könnten auch subjektive Eindrücke sein).

Als erstes dachte ich, die Grafikkarte würde überhitzen. Dagegen spricht allerdings, dass sie
1. noch nie übertaktet war und auch nicht ist

2. in Spielen, die sie weit mehr fordern, völlig fehlerfrei funktioniert (komischerweise nur im Spiel selber. Im Menü kommen regelmäßig Aussetzer (beobachtet bei DoD:S und Dark Star One) vor

Als nächstes hatte ich den Monitor in Verdacht. Ein ziemlich altes 19"-Röhren-Gerät, hat aber noch ein gutes Bild. Diesen habe ich dann an meinen alten Rechner angeschlossen. Alles funktionierte ohne Probleme.

Nach dieser Erfahrung versuchte ich es mit anderen Treibern für die Grafikkarte, die ich aber eigentlich immer aktuell halte. Ich probierte die Firmware, die der Grafikkarte beilag, einen aktuellen sowie einen älteren Referenztreiber und schließlich noch eine aktuelle Firmware. Das alles brachte keine Besserung. Und da die Grafikkarte im 3D-Betrieb einwandfrei funktioniert, denke ich auch nicht, dass sie defekt ist. Leider habe ich keine andere PCIe Karte zum testen hier.

Mein Virenscanner (AntiVir von Avira) ist auch immer auf dem aktuellen Stand und hat ebenfalls nichts gefunden.

Falls es hilft, hier ein paar Daten zu meinem System:

Mainbord: Asus A8N-SLI
Chipsatz: nForce4
CPU: AMD Athlon 643500+
RAM: 2048 DDR-400 Markenspeicher
Grafikkarte: ATI Radeon X800 von Club 3D
Festplatte: Maxtor 6L200M0
Monitor: Miro Computer 19 Zoll (etwa 10 Jahre alt)
OS: Microsoft Windows XP Professional (Media Center Edition) SP2+Updates

Ich bin mit meinem Latein am Ende und wäre dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.

Grüße und Danke im Voraus
Eddie

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Hallo Eddie, willkommen auf windowspower.de!

Also sicher bin ich mir da nicht, aber da du Treiberprobleme und den Monitor als Fehlerquellen ausgeschlossen hast würde ich auf einen Defekt an der Grafikkarte tippen.

Ich hatte mal ein Ahnliches Problem, meine Games funktionierten einwandfrei aber z.B. beim Surfen im Internet hatte ich Grafikfehler. Ich hab den Rechner zur Reperatur gebracht und die haben mir dann erzählt, dass die Grafikkarte defekt ist, auf meine Frage wesshalb dann Spiele einwandfrei laufen erzählte mir der Techniker irgendwas davon das für 2d und 3d Berechnungen verschiedene Chips auf der Karte zuständig wären (oder so ähnlich). Wie dem auch sei, nachdem die Karte ausgetauscht wurde, lief der Rechner wieder einwandfrei.

Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich an deiner Stelle mal die Grafikkarte mit der aus einem anderen Rechner austauschen. Ich weiß du hast geschrieben, dass du keine andere PCIe Karte da hast, aber vielleicht hast du ja nen Freund, Kollegen, Bekannen der sich oder besser gesagt seinen Recher zur Verfügung stellen würde. Auf diese Weise könntest du jedenfalls festellen ob es wirklich an der Grafikkarte liegt.

 
E

Eddie86

Guest
Hi Gorthaur,

also ich meine auch zu wissen, dass es auf jeder Grafikkarte noch eine VGA-Chip oder so was ähnliches gibt. Ich dachte aber bisher, der sei nur für den Betrieb im BIOS oder ohne Treiber zuständig. Ich dachte immer, sobald man die Windows-Oberfläche aufruft, würde der "normale" Chip die Arbeit übernehmen. Aber ich kann mich natürlich auch täuschen.

Ich werde mal in meinem Bekantenkreis rumfragen, ob mir irgendjemand seine Grafikkarte borgen kann. Sollte es tatsächlich daran liegen, wäre das nicht mal weiter schlimm, weil ich mir sowieso zu Weihnachten eine Karte kaufen will, die DirectX10 unterstützt.

Danke schon mal für den Tipp, sobald ich was weiß, meld ich micht nochtmal.

Gruß
Eddie

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Ich glaube auch, dass es so ist wie Gorthaur bereits gesagt hat.

Zu deiner Grafikkarte mit DX10: Dazu brauchst du aber Vista, denn kein Vista, kein DX10. Oder auch: Gläserner Style für gläserne User
spacer.png


Greetz Supersani

 
E

Eddie86

Guest
Ich weiß, dass ich dazu Vista brauche. Aber ich muss dazu sagen:

- als XP rauskam, hat jeder geschimpft
- ein halbes Jahr später hatten schon die meisten XP
- auch damals war die Rede vom "gläsernen User", instabilen, unfertigen System
- mittlerweile hat sich XP sowas von etabliert, dass es keiner mehr hergeben will
- ich habe vor, Vista und XP mit einem Dual-Boot-System zu nutzen, wie fürher Win98 und XP

Was ich damit sagen will: mir ist es keinesfalls egeal, wenn irgendwelche Firmen Daten über meine Privatsphäre sammeln (bspw. mein Surfverhalten), aber es geschieht bereits heute überall, sogar die PayBack-Karte bei der Tankstelle dient eigentlich nur dazu Kundendaten zu sammeln und zu verkaufen (sehr teuer zu verkaufen).
Man muss wirkliche extremst aufpassen, wenn man so etwas verhindern will.

ABER: im Internet und am PC kann ich kontrollieren, welche Daten ich eingebe. Denn nur Daten, die ich eingebe, können irgendwo ausgelesen werden.
Außedem bezweifle ich stark, dass sich Microsoft die Mühe macht, große Mengen an Daten zusammeln. 98 % aller PCs haben Windows als OS. Wenn man sich überlegt, was da an Informationen zusammmenkommt....auch in Zeiten automatischer Auswertungen: menschliche Arbeitskräfte sind nicht nur in Deutschland teuer. Man müsste die Daten auswerten lassen, sie sammeln, verkaufen, sich um die Sicherheit kümmern (darf ja keiner mitkriegen). Das ganze EDV-System muss gewartet werden, die Daten gesichert werden, und und und...

Viel Aufwand für recht wenig Ausbeute, wer z. B. gibt bitte seinem Betriebssystem an, was er verdient o. ä. Das wären z. B. hoch interessante Fragen für die Marktforschung. Zugegeben: Internet-Werbung ist auf dem Vormarsch, aber für wirklich erfolgreiche Werbungen reicht es nicht aus, nur zu wissen wie viele Menschen sich wie lange auf einer Website aufhalten. Man muss wissen, was für Menschen das vornehmlich sind.

Man soll jetzt nicht denken, ich sei ein Microsoft-Verfechter. Die habe sicher Dreck am Stecken. Wenn man aber etwas vorsichtig ist, hält sich die Gefahr, ausspioniert (im Sinne von abgehört, beobachtet (etwa wie in der DDR)) zu werden in Grenzen.
Natürlich kann ich mich auch täuschen, bin auch nur ein Mensch.

Aber ich denke, ich bin etwas vom Thema abgeschweift
spacer.png


Vielen Dank auch dir, ich werde sehen, wo ich eine Test-GraKa herbekomme.

Gruß
Eddie

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben