Status
Für weitere Antworten geschlossen.

h1957

Member
Mitglied seit
18 Januar 2007
Beiträge
15
Wie und wann es begonnen hat, weiß ich nicht mehr:
Bei jedem Neustart untersucht Windows die Festplatte (blauer Bildschirm, weisse Schrift) - so, als wäre beim letzten Herunterfahren was passiert. Ist aber nicht. Seit vielen Wochen geht das so.

Ergänzung: Es wird nur die D-Partition überprüft, der Teil, auf dem ich die Daten gespeichert habe, nicht die Windows-Partition C.

Ich kann den Check mit einer beliebigen Taste unterbrechen, aber es verlangsamt natürlich das Booten.

Wer kann mir helfen?

Danke!

 

h1957

Member
Mitglied seit
18 Januar 2007
Beiträge
15
Danke, hat funktioniert.

Hoffentlich stellt der deaktivierte Check kein Sicherheitsrisiko dar. Es gibt nämlich noch eine "Erscheinung" auf meinem PC (muss ich in noch einem eigenen Thread posten):
Wenn den Windows Explorer in einer Sitzung viel benutzt habe (Dateien aufrufen, löschen, verschieben usw.) dann hängt sich der PC irgendwann auf; der Mauszeiger wird auf der Taskleiste zum senkrechten Doppelpfeil, die Fenster lassen sich nicht mehr schließen. Mit ALT+STRG+ENTF. kann ich den PC herunterfahren. Ob eine bestimmte Datei oder ein bestimmtes Programm das hervorruft, weiß ich nicht. Der Task-Manager meldet für den Windows-Explorer "keine Rückmeldung".
Beim nächsten Start ist wieder alles in Ordnung - vorläufig.

Gibts auch für dieses Problem einen rettenden Engel?

Liebe Grüße
h1957

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Mal eine Gegenfrage, wurde das SP2 für dein Windows installiert ? Da damit die meisten Fehler korrigiert wurden.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben