K
khmer
Guest
Hi,
XP prof SP1: Nach dem Deinstallieren von z.B. Nero stehen noch zahlreiche Einträge mit „Nero“ bzw „Ahead“ in der Registry:
Mplayer2.BAK REG_SZ NeroMediaPlayer.File
(Standard) REG_SZ C
rogrammeAheadNeronero.exe /BlankCD
(Standard) REG_SZ C
rogrammeAheadNeronero.exe /CDAudio
(Standard) REG_SZ C
ROGRA~1AheadNeroWAVEED~1AUDIOC~1.OCX
ThreadingModel REG_SZ Apartment
…….und ungefähr 3 Dutzend weitere ähnliche Einträge.
Das bleibt auch so nach Einsatz eines „Nero uninstall tools“ oder des „Registry cleaners“ von CHIP.
Ich bin XP-Laie, erwarte ich zu viel, ist das unbedeutend? Ich hätte erwartet, daß ALLES mit „Nero“ gelöscht würde, so als ob es nie installiert war!
Was kann passieren, wenn ich all diese Einträge von Hand lösche? Eine Sicherung der Registry habe ich kopiert, müßte die nicht sicherheitshalber auf eine CD, für den Fall, daß XP nicht mehr hochfahren will? Oder wie sonst machen sich Fehler in der Registry bemerkbar? Einen Systemsicherungzeitpunkt habe ich ebenfalls angelegt.
Danke für nützliche Hinweise!
khmer
XP prof SP1: Nach dem Deinstallieren von z.B. Nero stehen noch zahlreiche Einträge mit „Nero“ bzw „Ahead“ in der Registry:
Mplayer2.BAK REG_SZ NeroMediaPlayer.File
(Standard) REG_SZ C
(Standard) REG_SZ C
(Standard) REG_SZ C
ThreadingModel REG_SZ Apartment
…….und ungefähr 3 Dutzend weitere ähnliche Einträge.
Das bleibt auch so nach Einsatz eines „Nero uninstall tools“ oder des „Registry cleaners“ von CHIP.
Ich bin XP-Laie, erwarte ich zu viel, ist das unbedeutend? Ich hätte erwartet, daß ALLES mit „Nero“ gelöscht würde, so als ob es nie installiert war!
Was kann passieren, wenn ich all diese Einträge von Hand lösche? Eine Sicherung der Registry habe ich kopiert, müßte die nicht sicherheitshalber auf eine CD, für den Fall, daß XP nicht mehr hochfahren will? Oder wie sonst machen sich Fehler in der Registry bemerkbar? Einen Systemsicherungzeitpunkt habe ich ebenfalls angelegt.
Danke für nützliche Hinweise!
khmer