Re: Verkleinerung der Prozesse im Taskmanager aber wie??
Hallo Harris,
die Anzahl der gestarteten Prozesse beim Systemstart sind abhängig von verschiedenen Faktoren:
Das Betriebssystem benötigt zum Start Prozesse, die man auch nicht beenden darf und kann, das sind die, die im Taskmanager mit "System" bezeichnet sind.
Die mit der Bezeichnung Netzwerkdienst, Lokaler Dienst u. ä. kannst Du insofern verhindern indem Du die entsprechenden Dienste deaktivierst.
Die Dienste deaktivieren, beenden oder manuell schalten kannst Du unter
Start
Systemsteuerung
Verwaltung
Dienste
Alle übrigen Prozesse hängen von deiner Gesamtkonfiguration des Systems ab.
Z.B. wenn Du den FF oder den IE startest oder auch ein Programm, dann laufen diese Prozesse ab, beendest Du sie, wird auch -z.B.- das Programm beendet.
Die Aktivität oder Passivität erkennst Du an der Bezeichnung der Belastung der CPU in %.
Wie lang die Liste der Prozesse ist, ist nicht entscheidend, kritisch wird es erst dann, wenn die Auslastung der CPU sekundär hoch steigt oder aber die Speicherauslastung primär an die Grenzen Deines Systems gelangt.
Außerdem wirken sich negativ auf die Auslastung die Autostart-Programme aus. Die Einträge solltest Du daher so gering wie möglich halten.
Wenn Du erkennst, dass im Verzeichnis der Prozesse gleichzeitig zwei (oder mehr) Programme laufen, sollte einer beendet werden, damit das System wieder stabiler läuft.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen und
Editiert am 26/1/2007 von hubertus
Editiert am 27/1/2007 von hubertus