Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B

benziner

Guest
Hallo zusammen,

der Rechner meines Sohnes verweilt seit kurzem länger als sonst im "Bios-Bereich". Danach fährt er normal hoch. Fragen, ob er in der letzten Zeit was gravierendes geändert hat, kann er nicht eindeutig beantworten.
Ich weiß allerdings, dass er das Teil hardwaretechnisch von der Funkmaus und -tastatur getrennt hat und eine Logiteclasermaus (Hightec-Spielemaus) und eine Billigtastatur angeschlossen hat.

Hauptsächlich benutzt er den PC zum Spielen in Internetgruppen.

- Hardware: Medium Titanium MD8083, P4, 3,0 GHZ
- OS: XP Home

Wer hat ein paar Tipps, die wir mal verwenden können?

 

noma

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2005
Beiträge
996
Re: Verweilen im Bios-Bereich beim Hochfahren

hi

was bedeute im bios bereicht??? der gesamte startvorgang bis der dektop erscheint oder das "anfangsbild" wo die festplatten und laufwerke angezeigt werden???

eine möglichkeit sind treiberreste die von den funksachen zurückgeblieben sind und mit denen windows bzw das system versucht wird eine verbindung herzustellen was aber nicht möglich ist da ja nicht vorhanden...

deinstalier mal in der software und im gerätemanager alles was mit den mäusen und tastaturen zutun hat.. dann neustart.. dann sollte windows nur die wirklich vorhandene neu installieren...

Greedz Noma

 
B

benziner

Guest
Re: Verweilen im Bios-Bereich beim Hochfahren

Hallo noma,

vielen Dank für die Antwort. Das "Anfangsbild" erscheint nur kurz dann blnkt der Corser längere Zeit bis der Windows Startvorgang beginnt.

 

noma

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2005
Beiträge
996
Re: Verweilen im Bios-Bereich beim Hochfahren

hi

das ist dann schon der ladevorgang von windows...

versuch das mal mit den treibern usw wie ich oben beschrieben hab und gib dann nochmal bescheit...

Greedz Noma

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Re: Verweilen im Bios-Bereich beim Hochfahren

Unter

Start -> Ausführen -> msconfig (öffnen)

dann BOOT.INI anwählen..sollte ungefähr so aussehen:

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)WINDOWS="Microsoft Windows XP Home" /fastdetect

Hast du dort etwas anderes stehen ? Falls ja bitte posten..

 
B

benziner

Guest
Re: Verweilen im Bios-Bereich beim Hochfahren

Hallo McFly,

die Boot.ini sieht genau so aus. Was nun?

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Re: Verweilen im Bios-Bereich beim Hochfahren

Du kannst wenn du nicht mehrere Betriebssysteme auf dem Rechner hast das ZEITLIMIT
von 30 runter auf 5 sek. setzen (bitte besser nicht noch weiter runter). Probier mal ob es was bringt bei euch.

Und frag deinen Sohnemann nochmal was er da umgestellt hat..
sonst bekommt er Ärger vom Osterhasen..;)
(frohe Ostern dir und deiner Familie).

 

noma

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2005
Beiträge
996
Re: Verweilen im Bios-Bereich beim Hochfahren

hi

lad dir mal das tool von microsoft BOTVIS runter -->
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


damit kannst du analysieren was wieviel zeit braucht beim booten.. anzeige ist millisekundegenau

und dann optimieren..

und wenn es sich mit dem tool nicht optimiren lässt dann weist du wenisgtens was da solange baucht zum booten...

notiz an mich:/ früher mal in die eigene toolz-liste schauen :lach

Greedz Noma

 
B

benziner

Guest
Re: Verweilen im Bios-Bereich beim Hochfahren

Hallo zusammen,

vielen Dank erst einmal für euere Antworten, und das während Ostern. alle Achtung! Mein Sohn sieht das momentan nicht so eng, Hauptsache, er kann daddeln. Ich allerdings muss ich sofort zur Stelle sein, wenn die Kiste überhaupt nicht mehr läuft. Deshalb habe ich hier vorsichtshalber schon einmal gefragt.

Schöne Ostern noch für den Rest des Tages!

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Re: Verweilen im Bios-Bereich beim Hochfahren

Naja , du weißt ja wie das mit den Hobby's so ist..
spacer.png
spacer.png


 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben