Wie kann ich meinen PC unter XP home effektive vor meinem Sohn schützen.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
N

nette_potsdamerin

Guest
Hallo,

mein Sohn ist 22, sitzt den ganzen Tag vor meinem PC und spielt. Leider nützt meine Passwortvergabe nichts. Denn über den abgesicherten Modus - und wie ich gelesen habe - auch über verschiedene im Internet angebotene tools, kann das Passwort immer wieder umgangen werden.
Ich möchte nicht immer die Festplatte ausbauen und mitnehmen müssen.

grüßt lieb Sylvia

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Hallo

willkommen auf windowspower.de

Da liegt schon das erste Problem. So gut wie alle möglichkeiten kann man umgehen, wenn man etwas Ahnung von PCs hat. Es gibt jedoch eine Möglichkeit bei der man schon ein Hacker sein muss um den PC hochfahren zu können.

[SIZE=8pt][/SIZE]

[SIZE=8pt][/SIZE]!!!!!!!!WICHTIG!!!!!!!!




Diese Methode lässt sich nicht rückgängig machen. Weder, windowspower, noch sein Team ist für etwaige Schäden verantwortlich. Das ist nur eine Möglichkeit. Das Befolgen dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr.

[SIZE=8pt][/SIZE]

[SIZE=8pt][/SIZE][SIZE=8pt][/SIZE]

So nun wenden wir uns dessen zu.

1. Start --> Ausführen --> "syskey" eingeben ( ohne " " )
2. WICHTIG: Erst auf "aktualisieren" klicken
3. In der Auswahl ein Kennwort eingeben
4. OK klicken
5. Passwort NIE vergessen ansonsten kann man gleich eine neue Festplatte kaufen

Wie gesagt. Diese Methode lässt sich nicht rückgängig machen und auch nicht umgehen, ausser der PC ist an und läuft, man ich Hacker und weiss welche Systemdateien man umschreiben muss. Da sich aber Systemdateien nicht so ohne weiteres umschreiben lassen ist das unserer Meinung nach die sicherste Methode.

Greetz Supersani

PS: Erfolgreich getestet von unserem Moderatorkollegen "noma"

 

noma

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2005
Beiträge
996
Hallo

wie mein kolege schon erwähnt hat hab ich mich und mein rechner mal als versuchskaninchen zur verfügung gestellt..

kam über die "normalen" umwege nicht ins windows rein...

und wenn das nix hilft stell den rechner in en eigenes zimmer und schlies das ab... elektrozaun drum... hilft das auch net würde ich mir mal überlegen ihm einen besuch in nem boot-camp zu verschaffen...

greedz Noma

 
N

nette_potsdamerin

Guest
Prima - danke ganz doll!!!

Hallo,

möchte mich mal rasch bedanken.

Das mit dem abgeschlossenen Zimmer hatte ich vor Jahren schon einmal probiert. Da ist er ganz einfach zu Nachbarn und hat sich einen Schlüssel ausgeborgt. Typisch "Platte". Da wird ja alles in Serie gefertigt.

Wie man den Code beim TV deaktivieren kann, wenn man das Passwort vergessen hat, hat er schon mit 8 Jahren herausgefunden. Und zur Strafe hat er mir dann den Fernseher auch noch gesperrt.

Das mit dem Camp ist eine gute Idee, aber wohl bei einem 22-jährigen bissel zu spät. Ich kann nur hoffen, dass er bald eine Freundin findet.

Grüßt lieb Sylvi

 

Harry

Well-known member
Mitglied seit
18 November 2004
Beiträge
1.242
Hallo nette_potsdamerin,

auch wenn es nicht zu wirklich zu dem Thema "PC-Schutz" passt, möchte ich trotzdem auch noch was dazu sagen:

Die Art wie Du hier dein Problem geschildert hast, lässt dich sehr sympathisch rüberkommen. Im Gegensatz dazu scheint dein "erwachsener" Sohn ja ein recht unangenehmes Früchtchen zu sein.
spacer.png


Mein Rat für solche Fälle:

Zeige ihm ganz klar wo die Grenzen sind und setze ihm ein Ultimatum! Beherzigt er das nicht, schmeiss ihn raus! Ansonsten wird das nicht dein einziges Problem mit deinem Sohn bleiben.

Gut gemeint von

Harry

 

oigenik

Well-known member
Mitglied seit
27 Dezember 2006
Beiträge
126
wie wäre es denn mit nem gebrauchten und dann eigenem rechner für den herrn sohnemann???? dann wären ja wohl alle probleme gelöst.... :cool:

gruß

OIGENIK

:daumenhoch2:

 
N

nette_potsdamerin

Guest
Lieber Harry,

Du hast wohl recht. Doch leider hat der Gesetzgeber mir einen ziemlichen Riegel vorgeschoben. Und das ist nämlich so:

Bis ein "Kind" 25 J. ist, darf man es nicht aus der elterlichen Wohnung "schmeißen". Das Sozialamt übernimmt dann - und ich denke irgendwie auch mir recht - keinen Cent. D.h. im Klartext, ich müsste ihm die Wohnung und seinen Unterhalt finanzieren bis er 25 ist. Das würde ihm sogar sehr gefallen, nur habe ich leider das Geld nicht.
Im Gegensatz dazu muss der Kindesvater aber keinen Cent Unterhalt zahlen, wenn das "Kind" keine Ausbildung macht und dem entsprechend auch kein Kindergeld erhält. Bleibt alles an der Mutter kleben.

Tja, und mein "Früchtchen" hat eigentlich einen Studienplatz, wo er aber nicht mehr hingeht, weil er sich mit einem Professor irgendwie extrem verstritten hat. Das kommt davon, wenn das Ei küger sein will als die Henne. Er ist auch nicht frech oder boshaft zu mir. Er macht eben nur in aller Seelenruhe sein "Ding". Und wenn ich mich aufrege, erinnert er mich ganz lieb an meine Nerven. "Mutti, bleib doch mal ruhig, denk an Deine Nerven. Ich werde meinen Weg schon gehen." Ob ich das noch mal erlebe?
Grüßt lieb Sylvi (und gehört hier wohl wirklich nicht hin)
Bin gespannt, wie mein Sohn reagiert, wenn er doch nicht mehr an meinen PC kommt *lol*

 
N

nette_potsdamerin

Guest
Lieber OIGENIK,

mein Sohn hat meinen alten PC noch mit Windows 98. Da laufen die neueren Spiele aber nicht. Und der ist auch nicht ans Internet angeschlossen. Doch wenn mein PC endlich nicht mehr für ihn zugänglich ist, muss er seinen ja benutzen. Außerdem steht es ihm ja auch frei, arbeiten zu gehen und sich selbst einen zu kaufen.

Grüßt lieb Sylvi

P.S. Bin ganz gerührt, wie sich hier alle um mich und mein Problem kümmern. Das finde ich ganz lieb, danke.

 

Harry

Well-known member
Mitglied seit
18 November 2004
Beiträge
1.242
Gerne jederzeit wieder :daumenhoch2:

L.G.
Harry

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben