Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

theisi

Guest
Hallo

Habe bei einem Bekannten folgendes Problem!
Seine Festplatte ist kaptt, daher hat er sich eine neue besorgt, die eingebaut, Windows CD rein und Installation läuft.
Windows schaufelt alle Daten auf die Platte, dann kommt System neu starten und dann passiert folgendes.
Auf dem Bildschirm sieht man die Systeminfos vom BIOS (beim rauffahren).
1. Welches BIOS, ...
2. Primary Master (Festplatte)
3. Secondary Master (CD-Laufwerk)
Dann kommt "Sil 0680 ATA/133 Controller", dann sucht er und es kommt folgender Hinweis.
Primary Channel not found
Secondary Channel not found

Er findet also die Platte nicht. Mein Verdacht ist, das der Controller auf dem Board beschädigt ist, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Im BIOS habe ich alles ausprobiert, aber es kommt immer dieselbe Fehlermeldung.

Das komische ist, wenn er die Platte von seinem anderen PC an diesen anschließt, fährt Windows normal hoch.

Es kommt auch keine Fehlermeldung beim neuaufsetzen. Nur, wie gesagt, beim Neustart findet er die Platte nicht.

Um hilfreiche Infos bin ich dankbar.

theisi

PS: Sind IDE Platten, da altes System mit einem Athlon XP Prozzi

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Hi theisi

klingt zwar banal, aber sind die Platten richtig gejumpert?

Gruß Supersani

 
T

theisi

Guest
Ja, ist nur eine drinnen und die ist auf Master.
Habe auch auf Slave und Jumper komplett weg ausprobiert, immer mit dem gleichen Ergebnis im BIOS.

theisi

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Das komische ist, wenn er die Platte von seinem anderen PC an diesen anschließt, fährt Windows normal hoch.

Also kann kaum der Controller kaputt sein. Ich würde mal sagen dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass die neue Platte kaputt ist, aber es nicht ausschliessen und die mal umtauschen.

Gruß Supersani

 
T

theisi

Guest
So, das Problem ist gelöst.

Ich hatte noch eine alte 60 GB Platte zu Hause. Die hab ich mitgenommen und auf dieser ging das Installieren ohne Probleme.

Dann nochmals versucht die neue reinzugeben und Windows zu installieren, ging aber nicht.
Was mir dabei auffällt ist, das bei der Installation ja normalerweise die Größe der C Partition festgelegt werden kann. Das ist bei der neuen aber nicht der Fall. Die Auswahl hat man nicht. Ist sehr komisch, habe ich auch noch nie gesehen.
Wenn man die Platte nachträglich anschließt, kann man sie ganz normal formatieren. Es werden alle 400 GB (naja es sind ja nur ca 387 GB) angezeigt.
Das System ist ca 5 Jahre alt. Ein Athlon XP 1500+ auf Sockel A.
Die Windows CD ist auch noch vor dem SP1. Wahrscheinlich liegt es daran.

Jetzt läufts aber mit meiner alten Platte.

theisi

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Schön, dass das Problem trotzdem gelöst wurde.

Es werden alle 400 GB (naja es sind ja nur ca 387 GB) angezeigt.

Das liegt am Umrechnungsfaktor
spacer.png
der Beträgt 1024 und nicht wie fälschlicherweise sehr oft angenommen 1000 xD

Gruß Supersani

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben