Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

Shir

Guest
Guten Tag allerseits!

Ich war bedauerlicherweise dumm genug, dem Pc während dem Runterfahren den Strom abzudrehen, und nun rebelliert er erfolgreich gegen mich. Nach dem Betätigen des Einschaltknopfs kommt nach einigen Sekunden nur die ungefähre Meldung:"CPU fan has failed. Power down immediately to prevent damage to CPU". Daraufhin schaltet er sich aus. Am Ventilator und dem Belüftungssystem scheint kein mechanischer Schaden vorzuliegen. Ich habe einige Tastenkombinationen ausprobiert um zum BIOS zu kommen, habe das aber nicht hingekriegt. Allerdings startet der Pc völlig fehlerfrei, wenn ich beim Starten kurz F2 drücke, und alle Programme arbeiten normal.
Ich hab eine Systemwiederherstellung vorgenommen und habe den Zustand von gestern wiederhergestellt, aber bei dem damit verbundenen Neustart streikte der Pc wiederum, zeigte die besagte Nachricht und schaltete sich aus.

Ich bin unsicher was zu tun ist. Auch wenn ich nach dem Drücken von F2 völlig normal am Pc arbeiten kann, scheint es sich ja nicht gerade um eine von Windows' Macken zu handeln, die man getrost ignorieren könnte. Ich wäre natürlich sehr froh, wenn man die Sache wieder geradebiegen könnte, ohne dass mit herbem Datenverlust zu rechnen wäre.
Ich benutze Windows XP, der Pc ist etwa drei Jahre alt.

Ich wäre sehr dankbar für Hilfe. =]

 
M

McGee

Guest
Funktioniert der CPU-Lüfter denn Problemlos? Also dreht er sich?

Wenn ja, steck mal das Stromkabel aus, nimm die Batterie aus dem Mainboard, drück ein paar mal den Powerknopf und warte ein paar Minuten. Danach die Batterie rein und das Stromkabel wieder dran und starte den Rechner.

Wenn der Lüfter in Ordnung ist kann es sein das sich im BIOS irgendwas verstellt hat. Durch das Trennen vom Strom und rausnehmen der Batterie stellt sich BIOS wieder in "Normalzustand".

 
S

Shir

Guest
Funktioniert der CPU-Lüfter denn Problemlos? Also dreht er sich?

Wenn ja, steck mal das Stromkabel aus, nimm die Batterie aus dem Mainboard, drück ein paar mal den Powerknopf und warte ein paar Minuten. Danach die Batterie rein und das Stromkabel wieder dran und starte den Rechner.

Wenn der Lüfter in Ordnung ist kann es sein das sich im BIOS irgendwas verstellt hat. Durch das Trennen vom Strom und rausnehmen der Batterie stellt sich BIOS wieder in "Normalzustand".

Danke für die Antwort. =] Ja, der Lüfter arbeitet normal. Kann ich bei dem Herausnehmen und Einsetzen der Batterie etwas schwerwiegend falsches machen? Könnte es zu Schäden am Mainboard kommen, könnten Daten verloren gehen? Ich kenne mich nicht sehr gut aus mit dem Innenleben des Computers, ich fürchte eine Verschlimmbesserung wenn ich da an unbekannten Dingen herumfummle. =x

 
M

McGee

Guest
Solange du nicht versuchst das Ding mit Gewalt raus zu reissen, kann nix schief gehen.
Bei der Batteriehalterung ist ein "Klip", den musst du nur zur Seite drücken und die Batterie flutscht raus.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben