Deaktivierte AddOns nach Update auf FireFox 43

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

Togijak

Guest
So langsam regt mich Mozilla auf, denn schon länger gab es beim Adobe Acrobat DC den Hinweis, dass das AddOn nicht überprüft werden konnte, es hat aber trotzdem funktioniert. Dummerweise hatte ich das automatische Upadte in Firefox aktiviert und so hatte ich nach einem Neustart von Firefox von 42 auf 43 diverse AddOns plötzlich nicht mehr. Dazu gehörten https-everywhere, Kaspersky Protection, usw. aber auch Adobe Acrobat DC - Create PDF

kz3XsmY.jpg



auf das ich nicht verzichten will und kann. Zum Glück hatte ich eine Sicherung von dem Folder X:\Users\XXXX\AppData\Roaming\Mozilla und konnte so die Änderungen rückgängig machen, doch das kann keine Lösung sein.

Gibt es für dieses AddOn schon eine Lösung und wenn ja wo?

 
F

Firefox-User

Guest
Hallo und Willkommen hier im Forum.

Seit Firefox Version 43 werden nicht signierte Erweiterungen deaktiviert.

Abhilfe:

In die Adressleiste

about:config

eingeben und die Warnmeldung bestätigen.

Dann oben in die Suchleiste

xpinstall.signatures.required

eingeben, und dann unten rechts durch Doppelklick auf den Wert diesen auf false setzen.

Das gilt aber nur für den Fx 43...ab 44 funktioniert auch das nicht mehr.
Dann müssen alle Erweiterungen signiert sein!
Entweder selber machen oder den Autor anschreiben und drum bitten das er es macht.

 
F

Firefox-User

Guest
Wahrscheinlich ab Version 44 wird es diese Möglichkeit geben:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Zitat daraus:

In der Nightly-Version sowie Developer Edition wird die Signaturpflicht auch weiterhin deaktivierbar bleiben. Außerdem wird Mozilla spezielle Beta- und Finalbuilds ohne offizielles Firefox-Branding bereitstellen, welche ebenfalls eine Deaktivierung der Signaturpflicht erlauben.


 
T

Togijak

Guest
Entweder selber machen oder den Autor anschreiben und drum bitten das er es macht.



OK erstmal thx und dann auch gleich noch eine Frage - bei Adobe Acrobat DC - Create PDF gibt es keine *.xpi Datei die man mittels selfsigning dazu überreden könnte auch in einer Version 44 zu funktionieren.

 
F

Firefox-User

Guest
gibt es keine *.xpi Datei

Weil das wahrscheinlich ein Bestandteil von Adobe ist, und keine einzelne Erweiterung.

Wenn sie nur deaktiviert ist, hast du mal den Hinweis über about:config getestet?

Wenn sie nicht mehr funktioniert liegt es an Adobe, evtl. gibt es ja schon ein Update dafür.

 
T

Togijak

Guest
Hallo Firefox-User

Nee hab ich noch nicht probiert, denn ich hab im Moment die Updatefunktion einfach deaktiviert. Komm aber auf das Thema zurück sobald ich es gemacht habe.

 
T

Togijak

Guest
Nicht mehr wichtig da in der Zwischenzeit erledigt und dank xpinstall.signatures.required auch mit dem Acrobat Plugin. Da ich nicht davon ausgehe, dass es Adobe interessiert frage ich mich allerdings wie es weiter gehen wird.

Im Acrobat gibt es den Folder Browser mit folgendem Inhalt

Directory of C:\Program Files (x86)\Adobe\Acrobat 2015\Acrobat\Browser

nppdf32.DEU 9.216 30.09.2015
nppdf32.dll 225.976 30.09.2015

Directory of C:\Program Files (x86)\Adobe\Acrobat 2015\Acrobat\Browser\WCChromeExtn

manifest.json 267 17.03.2015
WCChromeNativeMessagingHost.exe 96.440 30.09.2015

Directory of C:\Program Files (x86)\Adobe\Acrobat 2015\Acrobat\Browser\WCFirefoxExtn

chrome.manifest 2.921 17.03.2015
install.rdf 1.179 17.03.2015

Directory of C:\Program Files (x86)\Adobe\Acrobat 2015\Acrobat\Browser\WCFirefoxExtn\chrome

WCFirefoxExtn.jar 198.702 17.03.2015

Directory of C:\Program Files (x86)\Adobe\Acrobat 2015\Acrobat\Browser\WCFirefoxExtn\components

WCFFExtnStub.dll 29.880 30.09.2015
WCFirefoxExtn.dll 60.600 03.07.2015

Directory of C:\Program Files (x86)\Adobe\Acrobat 2015\Acrobat\Browser\WCFirefoxExtn\defaults

Directory of C:\Program Files (x86)\Adobe\Acrobat 2015\Acrobat\Browser\WCFirefoxExtn\defaults\preferences

defaults.js


Vielleicht hilft Dir das ja eine Lösung für 44 zu finden

 
M

Merlin

Guest
die Lösung muß Adobe finden, die arbeiten ja schon dran und planen in absehbarer Zeit ein Update rauszubringen, zumindest behauptet das ein dortiger Mitarbeiter.
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


 
T

Togijak

Guest
Merlin

Du beschämst mich, aber ich habe es verdient, denn auf die Idee mit dem Adobe Forum hätte ich auch kommen können / sollen und hab stattdessen nur google gefragt.

QKtYoqv.gif
QKtYoqv.gif
QKtYoqv.gif


 
T

Togijak

Guest
Merlin

Das sich da in absehbarer Zeit etwas ändert fange ich an zu bezweifeln, denn auch nach dem neusten Update

C5m7pos.jpg



funktioniert es immer noch nicht :mad:

Ja schon klar, dass man über Drucken auch ein PDF von einer Site erzeugen kann, nur fehlen da z.B. die Links usw.

 
M

Merlin

Guest
dabei soll das angeblich schon in .200.59 gefixt worden sein.
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!

4105651: Firefox 43 (and higher) not picking updated FireFox signed PDFMaker extension.

vielleicht hilft der Workaround, Ordner WCFirefoxExtn umbenennen in einen anderen Namen z.b. WCFirefoxExtn1, FF starten und wieder beenden, danach Ordner wieder umbenennen in den Originalnamen WCFirefoxExtn
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


 
T

Togijak

Guest
Merlin

Danke für den Tipp der leider keine Veränderung erbrachte. Das Einzige was ich jetzt noch probieren könnte, wäre mir die neuste Version von Acrobat DC herunter zu laden, meine geupdatete Version zu deinstallieren um dann neu zu installieren nachdem ich auch die Registry vorher bereinigt habe, doch dazu muss ich erst mal an ne Leitung ohne Trafficlimit, denn hier hab ich nur einen Surfstick. :mad:

 
T

Togijak

Guest
Merlin

Bin mal gespannt, ob Du jetzt noch eine Idee / einen Lösungsansatz aus dem Hut zaubern kannst, denn ich hab Acrobat DC deinstalliert, die neuste Version 2015.010.20056 runter geladen und dann ohne Firefox zu starten sofort das

C338JNj.jpg



gemacht

fWAoeQr.jpg



und dann erst Firefox gestartet = kein PlugIn
t9ZCcHn.gif
obwohl es in Chrome (Iron)

LH0IKMn.jpg



da ist. Also hab ich auch das mit dem Umbenennen des WCFirefoxExtn Folders noch gemacht, doch das hat auch zu keiner Änderung geführt.

Worauf ich nicht geachtet habe ist, ob dieses Workaround bei x64 Systemen auch funktionieren sollte - bei mir funktioniert es jedenfalls nicht = ich bin :confused:

 
M

Merlin

Guest
mein Hut ist leider ausgeschöpft, da ich die Erweiterung nicht benutze und das ganze nicht nachvollziehn kann, kann ich mich ja nur im Adobe Forum umsehn, dort find ich keine weiteren Ansätze, laut denen sollte es funktioniern mit der aktuellen Version, am sinnvollsten wär es doch eigentlich wenn Adobe eine xpi Datei anbieten würde und die dann signieren zu lassen wie jedes andere Addon auch, anstatt dieses Rumgefummel.
füchte du mußt notgedrungen auf Iron ausweichen falls du keine Lösung findest, wenn er ohnehin schon bei dir installiert ist, zumindest für den Zweck.

 
T

Togijak

Guest
Merlin

Das eine normale xpi Datei der bessere Weg wäre wird kein Anwender bestreiten, aber Adobe sitzt auf einem hohen Ross und interessiert sich nicht besonders für Userwünsche, zumal wenn sie im Fall von Acrobat nicht aus dem Printbereich kommen.

Das Iron PlugIn ist leider keine vollwertige Alternative
2639.png
aber klar es gibt immer einen Weg, nur eben keinen so komfortablen. PDF-XChange PRO hat z.B. ein WOrd PlugIn aber nix für Firefox = es ist einfach zum
gN6dDmz.gif


Falls Du in absehbarer Zeit zufällig von einer neuen Lösung hören solltest wäre es nett wenn Du es hier reinschreiben könntest, denn ich lass das Abo mal bestehen.

j8HKahU.gif
Togijak

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben