Der Windows Movie Maker war lange Zeit ein beliebtes Tool für die einfache Video-Bearbeitung. Doch Microsoft hat das Programm offiziell eingestellt. Was bedeutet das für Nutzer von Windows 11? Die gute Nachricht: Es gibt weiterhin Möglichkeiten, Videos kostenlos zu bearbeiten.

In Windows 11 ist der Video-Editor vorinstalliert. Dieser bietet grundlegende Funktionen wie Schneiden, Hinzufügen von Texten und Effekten. Für Hobby-Videografen ist dies eine praktische Lösung. Wer jedoch mehr Funktionen sucht, findet im Internet zahlreiche kostenlose Alternativen.

1743322977864.png

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Video-Editor nutzen und welche modernen Tools als Ersatz infrage kommen. Egal, ob Sie Anfänger oder Profi sind – wir zeigen Ihnen praxisnahe Lösungen für Ihre Video-Projekte.

Schlüsselerkenntnisse​

  • Microsoft hat den Windows Movie Maker eingestellt.
  • Der Video-Editor in Windows 11 bietet grundlegende Bearbeitungsfunktionen.
  • Es gibt kostenlose Alternativen für erweiterte Video-Bearbeitung.
  • Der Artikel bietet Tipps zur Nutzung und Installation.
  • Zielgruppe sind Nutzer aller Kenntnisstufen.

Movie Maker Windows 11: Installation und Download​

Für alle, die den klassischen Video-Editor nutzen möchten, gibt es eine einfache Lösung. Auch wenn das Programm offiziell eingestellt wurde, lässt es sich weiterhin herunterladen und installieren. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen.

Herunterladen des Windows Essentials 2012 Pakets​

Um das Programm zu nutzen, benötigen Sie den Offline-Installer "wlsetup3528-all.exe". Diese Datei enthält das gesamte Windows Essentials 2012 Paket, in dem der Video-Editor enthalten ist. Achten Sie darauf, den Installer nur von vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen.


Ein wichtiger Hinweis: Die Original-Download-Server von Microsoft sind veraltet. Daher ist es ratsam, den Offline-Installer von seriösen Plattformen zu beziehen.

Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung​

Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass das .NET Framework 3.5 auf Ihrem System aktiviert ist. Dies ist eine Voraussetzung für das Programm. Folgen Sie dann diesen Schritten:

  • Laden Sie die Datei "wlsetup3528-all.exe" herunter.
  • Deaktivieren Sie andere Essentials-Programme während der Installation.
  • Führen Sie den Installer aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Nach erfolgreicher Installation können Sie das Programm über die Windows-Suche starten.

Fehlerbehebung bei der Installation​

Ein häufiges Problem ist der Fehlercode 0x8104000d, der bei der Nutzung von Online-Installern auftritt. Um dies zu vermeiden, verwenden Sie den Offline-Installer. Falls Probleme auftreten, prüfen Sie folgende Punkte:

  • Stellen Sie sicher, dass das .NET Framework 3.5 aktiviert ist.
  • Überprüfen Sie, ob Ihr System die technischen Voraussetzungen erfüllt.
  • Deinstallieren Sie fehlgeschlagene Installationen und starten Sie den Vorgang erneut.
Mit diesen Tipps sollte die Installation problemlos gelingen. Sollten weitere Fragen auftauchen, finden Sie im FAQ-Bereich zusätzliche Hilfe.

Windows Movie Maker: Funktionen und Bedienung​

Mit dem Windows Movie Maker lassen sich Videos einfach und effizient bearbeiten. Das Tool bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Im Folgenden erfahren Sie, welche Funktionen das Programm bietet und wie Sie diese optimal nutzen können.

Grundlegende Bearbeitungstools​

Das klassische Interface des Windows Movie Maker ist übersichtlich gestaltet. Die Drag & Drop-Funktion ermöglicht einen schnellen Medienimport. Über das Storyboard können Sie Clips einfach anordnen und bearbeiten. Trimmen, Splitten und Überblendungen sind mit wenigen Klicks möglich.

Ein besonderes Highlight ist die Mehrspur-Funktion für die Audiobearbeitung. So lassen sich Musik und Effekte präzise anpassen. Beachten Sie jedoch die Limitierungen bei HD-Formaten und modernen Codecs.

Importieren und Schneiden von Clips​

Das Importieren von Clips ist dank der Drag & Drop-Funktion besonders einfach. Unterstützte Dateiformate sind unter anderem AVI, WMV und MPEG. Nach dem Import können Sie die Clips im Storyboard schneiden und anpassen.

Für eine effiziente Bearbeitung empfiehlt es sich, die Projekteinstellungen zu optimieren. Dies reduziert die Renderzeiten und sorgt für einen flüssigen Workflow.

Hinzufügen von Titeln und Musik​

Mit dem Windows Movie Maker können Sie kreative Titelsequenzen gestalten. Text, Untertitel und visuelle Effekte lassen sich einfach hinzufügen. Auch die Integration von Musik ist unkompliziert.

Beim Exportieren stehen verschiedene Profile zur Verfügung, darunter Optionen für Web, DVD und Mobilgeräte. Die maximale Auflösung beträgt 1080p, was für die meisten Nutzer ausreichend ist.

Alternative zum Movie Maker: Clipchamp für Windows 11​

Clipchamp bietet eine moderne Alternative für die Video-Bearbeitung. Dieses Programm ist in Windows 11 integriert und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und leistungsstarken Funktionen ist es eine hervorragende Wahl für alle, die nach einem zuverlässigen Editor suchen.

Clipchamp vs. Windows Movie Maker​

Clipchamp überzeugt mit einer Vielzahl von Funktionen, die den klassischen Editor übertreffen. Während der Windows Movie Maker auf grundlegende Bearbeitungstools beschränkt ist, bietet Clipchamp erweiterte Möglichkeiten wie KI-gestützte Verbesserungen und 4K-Exportfähigkeit. Die integrierte Vorlagenbibliothek vereinfacht die Erstellung von Inhalten für Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok.

FunktionClipchampWindows Movie Maker
AuflösungBis zu 4K1080p
KI-ToolsJaNein
Cloud-SpeicherJaNein

Video-Bearbeitung mit Clipchamp​

Die Bearbeitung von Clips in Clipchamp ist intuitiv und effizient. Sie können Medien per Drag & Drop importieren und mithilfe von KI-Assistenten automatisch verbessern. Farbkorrektur, Multicam-Bearbeitung und Keyframe-Animationen ermöglichen professionelle Ergebnisse. Die Integration von Stockmedien erweitert die kreativen Möglichkeiten.

Exportieren und Speichern in Clipchamp​

Clipchamp bietet flexible Exportoptionen. Sie können Ihre Projekte in verschiedenen Formaten speichern, darunter 1080p und 4K. Die Cloud-basierten Speicheroptionen ermöglichen eine einfache Dateiverwaltung und Teamkollaboration. Für Social-Media-Plattformen stehen optimierte Exportprofile zur Verfügung.

Mit diesen Funktionen ist Clipchamp eine leistungsstarke Alternative für die Video-Bearbeitung. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten!

Weitere Alternativen für Video-Bearbeitung unter Windows 11​

Für die Video Bearbeitung unter Windows 11 stehen zahlreiche Tools zur Verfügung. Neben dem integrierten Editor gibt es weitere leistungsstarke Programme, die sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet sind. Hier stellen wir Ihnen zwei beliebte Optionen vor.

Video-Editor in der Fotos-App​

Die Fotos-App in Windows 11 bietet einen integrierten Video-Editor, der sich ideal für einfache Projekte eignet. Mit dieser Funktion können Sie Videos schneiden, Texte hinzufügen und Musik einbinden. Besonders praktisch ist die automatische Videocollage-Erstellung, die Ihre Bilder und Clips in Sekunden zu einem ansprechenden Video kombiniert.

Versteckte Funktionen wie die Möglichkeit, 3D-LUTs zu importieren, machen den Editor auch für fortgeschrittene Nutzer interessant. Zudem unterstützt die App Motion Tracking und Green Screen-Effekte, die Ihre Videos professionell wirken lassen.

Wondershare Filmora: Professionelle Bearbeitung​

Für anspruchsvolle Projekte ist Wondershare Filmora eine ausgezeichnete Wahl. Dieses Programm bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Multi-Plattform-Export, Hardwarebeschleunigung und eine intuitive Benutzeroberfläche. Mit Tools wie der automatischen Hintergrundentfernung und der Szenenerkennung sparen Sie wertvolle Zeit.

Ein besonderes Highlight ist die Unterstützung für 4K-Videos und die Möglichkeit, externe Plugins zu integrieren. Dies macht Filmora zu einer flexiblen Lösung für alle, die ihre Videos auf höchstem Niveau bearbeiten möchten.

  • Entdecken Sie versteckte Funktionen des Fotos-App-Editors.
  • Vergleichen Sie Freeware und Bezahlsoftware hinsichtlich Leistung und Speicherbedarf.
  • Nutzen Sie spezielle Effekte für Gaming-Content und Tutorials.
  • Erfahren Sie mehr über Lizenzmodelle und Community-Ressourcen.
Mit diesen Alternativen finden Sie das passende Tool für Ihre Video-Projekte. Probieren Sie sie aus und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten!

Fazit​

Auch wenn der klassische Video-Editor nicht mehr offiziell unterstützt wird, gibt es weiterhin praktische Lösungen für Ihre Projekte. Der Windows Movie Maker bleibt eine nostalgische Wahl, doch veraltete Software birgt Sicherheitsrisiken. Für moderne Anforderungen sind Alternativen wie Clipchamp oder Wondershare Filmora besser geeignet.

Für Einsteiger bietet die Fotos-App eine einfache Möglichkeit, Videos zu bearbeiten. Fortgeschrittene Nutzer profitieren von erweiterten Funktionen wie KI-Tools und 4K-Export. Achten Sie darauf, nur vertrauenswürdige Quellen für Downloads zu nutzen, um Risiken zu minimieren.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Nutzern und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der modernen Video-Bearbeitung. Mit den richtigen Tools gelingen Ihre Projekte sicher und effizient.
 
Oben