Danke
Wenn man sich viel Zeit für einen PC nimmt, räumt man selbst bestimmt sogar besser auf.
Und dennoch übersieht man x & y oder, falls man es sogar auf die Registry bezieht, könnte man die Nerven verlieren, wenn man mal die 200ste Leiche eines angeblich deinstallierten Programms sucht, findet und löscht.
Naja, sei es drum.
Fehlerhafte Programme will man nicht, verseuchte schon gar nicht.
Richtige "Tuning"-Programme gibt es schon ewig, versprechen viel, können wenig und machen aber auch viel kaputt.
Schade, wenn ein Vertrauen wie hier in CCleaner erschüttert wird, also gerade mehr noch wegen dem erfolgreichen Schadcode-Hack.
Und trotzdem kenne ich die Streitigkeiten, wo sich verschiedene Softwarehersteller streiten und sich gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben.
Eine Software X könnte sagen, es liegt nicht an ihr, sondern an Microsoft und Microsoft würde sagen, was haben wir mit der Software X zu tun, die sollen ihren Fehler beseitigen.
Es war aber gar nicht so selten, dass z.B. eine Schnittstelle nicht mehr wie in der Schnittstellenbeschreibung angegeben funktionierte, seit ein Patch Y installiert wurde, also doch M$ statt X schuld war.
Endlose Themen... zuletzt gehört im Zusammenhang von Progress und .net / Microsoft.
Hier hat sich ja was am Verhalten von Firefox verändert.
Von einem Fehler zu sprechen, wird wohl falsch sein, richtig.
Sollte Schnittstellen o.ä., die von Drittherstellern verwendet werden, einfach so geändert worden sein, weswegen dann erst mit diesen Zusatzprogrammen, Plugins & Co Fehler entstehen, kann man aber auch nicht direkt "nur zum Anderen blicken".
Inwiefern hier etwas "schuld" oder "verbindlich" ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Der erste Blick richtet sich natürlich zum Ccleaner, wenn ohne ihn die Funktion gewahrt bleibt, korrekt. Vermutlich werden sie sich einfach anpassen.
Wichtig für diesen Thread und weitere betroffene Leser: Ohne CCleaner funktioniert auch Firefox in dieser Version noch wie vorher!