Multiboot/ Firefox mit gemeinsamer Profildatei : Firefox startet nur bei geicher Version

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

geier2205

Guest


Hallo miteinander

Hatte das Thema ursprünglich im
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
geschrieben, aber dort noch keine erhellende Antwort bekommen.

Ich hoffe, das mir hier Insider besser helfen können

Systemkonfiguration: Debian Buster, Firefox 68.0B10,
3 Platten / 3 Systeme / Alle Debian Buster / separate Partition mit unter Anderem den Firefox- Profildateien, die von allen BS per Symlink genutzt werden.

Das hat Jahrelang funktioniert, funktioniert z.B bei Thunderbird immer noch.

Die Programmverzeichnisse von FF und Thunderbird liegen bei allen Systemen unter /opt.

Seit einiger Zeit nervt mich Firefox kolossal. Mein Standard BS ist Debian Buster Xfce. Dort updatet sich Firefox normal selber. Wie die Natur es will,

kann ich nicht gleichzeitig auf allen drei Systemen ein Update von FF machen.

Wenn ich dann Gnome oder KDE hochfahre, und und Firefox starten will, kommt folgendes nette Fensterchen:

Altere Version von Firefox gestartet
Das Verwenden einer älteren als der zuletzt verwendeten Firefox- Version kann
Lesezeichen und Chronik beschädigen ..... blah blah blah ...
Ich habe dann nur die Möglichkeit, ein neues Profil anzulegen oder den Start abzubrechen.

Mein Workaround:

Ich kopiere die neueren FF- Programmdateien von Xfce nach Gnome bzw nach KDE, da ich ja nicht updaten kann.

Das ist natürlich irgendwie suboptimal.

Meine Frage wäre also:

Kann man dieses neue "Sicherheits- Feature" irgendwo abschalten ?

Gefunden hab ich noch nichts.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben