Plugin Aktualisierung funktioniert nicht (immer) !?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
F

Fuchs_inLauerstellung

Guest
Hallo!

Ich bin ganz neu hier, obwohl ich Firefox schon einige Jahre (meist sehr zufrieden:))benutze.
Ich bin eigentlich immer sehr um die Aktualität meiner Systeme bemüht und da heute das Upgrade auf Firefox 35 zusammen mit dem Microsoft-Patchday stattfand, was ohnehin einige Stunden "Wartung" an den PC´s beanspruchte, war dies auch gleich mal Anlaß, mich diesbezüglich (erneut) um eine schon seit einigen Wochen bestehende "Problematik" zu kümmern.
(Insgeheim hatte ich ja gehofft, mit dem Update auf 35 würde sich "das" von selbst klären, sowie das vor einiger Zeit mit dem Java-Script geschehen ist, wo monatelang zuvor dasselbe Problem bestanden hatte :cool:)

Es besteht bei mir (auf 3 PC`s) das Problem, daß Plugins sich nicht aktualisieren (lassen) bzw. nicht als aktualisiert erkannt werden :confused:

Hauptsächlich betrifft es auf diesem System hier unter Windows 8.1. das Adobe Flash Player Plugin. Schon vor einigen Wochen hatte ich es aktualisiert von 15.0.0.152 auf 16.0.0.257.
Nun werden unter "about addones"--> Plugins (u.a.) beide Varianten aufgelistet.
Gehe ich jetzt auf "Überprüfen...", wird mir die 15er Varinte als veraltetes und somit angreifbares Plugin angezeigt!
Es ist (müßte) doch aber schon längst durch die neue 16er Variante ersetzt [überschrieben?] worden (sein)?!
Deaktiviere ich nun die "alte Variante", funktioniert der Flash-Player nicht mehr und wenn ich dann auf die Plugin-Seite zurückkehre, sehe ich, daß es auch die neue Variante automatisch mit deaktiviert hat
2639.png

Also muß ich es wieder aktivieren... und bin wohl somit "angreifbar"...

Auf einem anderen Netbook unter Windows 7 (32 bit) besteht das Problem in ähnlicher Weise, nur das da sogar die noch ältere Variante 11.8.800.168 "neben" der neuen 16er Variante von Shochwave Flash aktiv ist.
Hier hatte ich nun heute mal experimentiert und zuerst den Browser zurückgesetzt auf den Ausgangszustand und um dann alle Plugins neu installieren zu können und um zu sehen, ob diese (zwar sehr umständliche) Methode "etwas" bringt.
Das war aber leider eine "völlige Nullnummer"!
Alle (gut funktionierenden) Addones und alle meine Lesezeichen waren weg! ...nur die Plugins waren in unveränderter Form (also alt und neu) noch da :mad:
Nun ging ich noch "einen Schritt" weiter und deinstallierte den ohnehin "verstummelten" unbrauchbaren Firefox ganz und installiere ihn durch Download von der Mozilla-Seite neu.
Nun kommt der "Hammer"...:
Als ich den völlig neu installierten Browser öffnete, stellte er sich für mich in absolout überraschender Weise nun wieder in seiner Variante vor dem Zurücksetzen dar, also mit allen Lesezeichen (worüber ich natürlich erstmal sehr froh war), aber eben auch wieder mit den alten/neuen Plugins, lediglich die Addones muste ich neu installieren.
(...außer Spesen nix gewesen...)
Wie das sein kann, ist mir vollkommen rätselhaft!?

Auf einem 3.PC unter Vista (32 bit) besteht dieses Problem in ähnlicher Weise, nur betrifft es dort den VLC-Player, wo mir das Plugin 2.1.3.0 als "veraltet" angezeigt wird, obwohl 2.1.5. installiert ist (auch in den installierten Programmen der Systemsteuerung wird nur die neue Varinte angezeigt!)

Wie kommt "sowas" und was kann man dagegen "wirkungsvoll" unternehmen, um das Problem abzustellen?
...oder sollte man "dies" einfach ignorieren, weil es z.B. ein (harmloser) Anzeigefehler der Firefox-Verwaltung ist (funktionieren tut ja alles... eigenlich)?

Da diese Probleme bei all meinen 3 PC´s auftreten, kann ich mir nicht vorstellen, daß "nur ich" mit diesen "Unregelmäßigkeiten" zu tun habe.

Über Aufklärung und Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Grüße
FiL

 
F

Firefox-User

Guest
Wenn du den Firefox deinstallierst, und dein Profil dabei nicht auch entfernen lässt, wird bei einer Neuinstallation dieses alte Profil weiter genutzt.
Dadurch waren deine Lesezeichen auch noch vorhanden.

Was den Flashplayer betrifft.
Bitte beide Player ( für den Firefox und dem IE) erst mit dem Uninstaller deinstallieren, und dann die neuen Versionen wieder installieren.

Hier bekommst du die jeweilige exe. Datei:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Achte bitte auch das System und die Sprache.

Hier gibt es den Uninstaller:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Der Browser muss dabei geschlossen sein.

Beim zurücksetzen vom Firefox wird wieder der Ursprungszustand vom Firefox hergestellt.

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Ich hoffe das hilft dir alles etwas weiter.

 
F

Firefox-User

Guest
Achso, hatte ich eben vergessen zu erwähnen.

Plugins werden Systemweit installiert, d.h., man muss sie wenn dann über die Systemsteuerung..Programme auch wieder deinstallieren.
Nur das deinstallieren vom Firefox incl. Profil bringt also nichts.

 
F

Fuchs_inLauerstellung

Guest
Vielen Dank Firefox-User!

Das hat mir sehr geholfen.
Ich habe das soeben so gemacht: Also Flashplayer erst komplett deinstalliert un dann neu installiert und nun ist "alles aktuell"
1f606.png


Bleibt bei mir nur die Frage offen, warum manche Aktualisierung auch ohne vorherige Deinstallation geklappt hat...?
Aber egal, wenn das Problem wieder mal auftritt, weiß ich was zu tun ist.

Eventuell wäre es (für PC-technisch weniger versierte, wie mich) zu wünschen, daß man vom Firefox bzw. von der Downloadseite des jeweiligen Plugins darauf hingewiesen wird, bei welcher Aktualisierung eine vorherige Deinstallation erforderlich ist.

...und das mit dem Firefox-Profil war ja dann ein glücklicher Zufall :eek:
Einige der Lesezeichen neu setzen zu müssen, wäre schon ein enormer Suchaufwand gewesen.
Flashplayer de- und wieder installieren ist da wesentlich einfacher.

Vielen Dank nochmal und einen "schönen Abend"!

Gruß
FiL

 
F

Firefox-User

Guest
War gern geschehen...freut mich das ich dir helfen konnte.
Plugins (egal welche) deinstalliere ich immer erst vor dem inst. der neuen Version.

PS:
Und herzlichen Dank für den Like button, und auch dir noch einen schönen Abend.

 
F

Fuchs_inLauerstellung

Guest
Plugins (egal welche) deinstalliere ich immer erst vor dem inst. der neuen Version


...na ja, wenn das einem keiner sagt, bzw. man nicht anderweitig daraufhingewiesen wird
1f644.png
,
woher soll man´s wissen?!
Dort ist der Button "jetzt aktualisieren"... und den betätigt man dann eben :cool:
und "wundert sich", wenns danach nicht so ist, wie es sein soll.
Ich mache "jede Wette", daß es "da draußen" noch eine Menge andere User gibt, die mit aktuell-unaktuellen Plugins unterwegs sind...,es funktioniert ja trotzdem...

Ich glaube auch, jetzt, wo ich mit der Problematik vertraut bin,
mich zu "erinnern", daß bei manchen Aktualisierungen, automatisch mit der Installationsroutine gelegentlich eine Deinstallation erfolgte
1f644.png


Ein "Like" ist ja wohl das Mindeste, was man für eine echte Hilfe zurückgeben kann
263a.png

Einen schönen Abend werde ich haben..., jetzt wo die Plugins aktuell sind,
auch wenn ich den PC nun erst mal runterfahren werde...
Es geschieht zufrieden.

FiL

 
F

Firefox-User

Guest
daß es "da draußen" noch eine Menge andere User gibt, die mit aktuell-unaktuellen Plugins unterwegs sind...

Nicht nur Plugins, sondern sogar dem Betriebssystem( XP), Firefox Versionen und anderer Programme-

Ein "Like" ist ja wohl das Mindeste, was man für eine echte Hilfe zurückgeben kann

Deine Einstellung freut mich.:D

 
F

Fuchs_inLauerstellung

Guest
Während die Aktualisierung des Flash-Player-Plugins nach der Anleitung von Firefox-User, wie weiter oben schon dargelegt, völlig problemlos geklappt hat, gab es bei der Plugin-Aktualisierung auf meinem 3. PC dann doch noch ein par nervenaufreibende und zeitraubende Problemchen zu bewältigen.
Von diesen "Unregelmäßigkeiten" könnten auch andere "aktualisierungswillige User" betroffen sein,
weshalb ich hier mal darüber berichten will.

Ich habe den
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
installiert.
Dies ist ein hilfreiches Addon, welches einem immer sofort signalisiert, wenn Plugin-Aktualisierungen erforderlich sind.

Als ich nun an diesem PC die Aktualisierung des VLC-Web-Plugin nach eben der beschriebenen Methode, also mit De- und anschließender Neuinstallation, vornehmen wollte, zeigte mir der Plugin-Checker inzwischen eine neue erforderliche Aktualisierung an: nämlich die des Adobe-Readers (das VLC-Plugin war plötzlich nicht mehr das "zu aktualisierende Problem :p )

...ich also nun zuerst den (vermeintlich neuen) Reader über die Schaltfläche "jetzt aktualisiere", welche auf die Downloadseite von Adobe
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
weiterleitet heruntergeladen (jedoch noch nicht installiert) und dann über die Systemsteuerung Adobe-Reader deinstalliert, neu gestartet (Checker-Ad gab keinen Alarm, erstrahlte also grün) und nun den "Neuen" installiert.
Checker-Ad.--> sofort wieder Alarm = rot !

Was nun :confused: ...meine erste Vermutung war: es hat den "alten Reader" nicht richtig/vollständig deinstalliert ?!
...ich also nach einem Deinstallationsprogramm im Web gesucht und bin nach einigen untauglichen Ergebnissen hier
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
dann auch fündig geworden.
...mit diesem Deinstallationsprogramm dann erneut deinstalliert und wieder neu installiert....dasselbe "Checher rot!"
Nun wollte ich schon entnervt "die Sache vertagen" (...wie meist, wenn ich mit einem Problem nicht gleich "zu Rande" komme...:mad: )
Mir fiel dann aber auf, daß auf der Seite immer von einer aktuell Version XI.. "die Rede" war, während beim Download aber die Version 10punkt_nochwas heruntergeladen wurde (die ich aber zuvor auch schon installiert hatte!)

Und in der Tat ist es so, daß von der offiziellen Adobe-Seite (Link siehe oben) derzeit nur die inzwischen veraltete Version zur Verfügung gestellt wird!

Ich habe dann gezielt nach Adobe-Reader XI gesucht und habe bei CHIP
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
auch einen Download des neuen Readers gefunden.

Den habe ich heruntergeladen und installiert (...eigentlich aus "Schusseligkeit" hatte ich die alte Variante 10 aber nun nicht nochmal deinstalliert)
...und siehe da: ALLES im GRÜNen Bereich
263a.png


Ich resümmiere dann mal:
Wer auf "Nummer Sicher" gehen will, deinstalliert veraltete Plugins vor einer Neuinstallation.
Es ist aber nicht immer erforderlich, manche werden bei der "Aktualisierung" automatisch deinsstalliert/überschrieben.
"Spätestens", wenn sich 2 (oder mehr) Varianten im "Plugin-Verzeichnis" befinden, muß aber deinstalliert werden...!

Das VLC- WebPlugin spielt nun inzwischen "keine Rolle" mehr.
Es wurde "einfach" im Ordner "unbekannte Plugins" abgelegt.
(ich hoffe, da besteht dann auch keine "Gefahr", oder...???)

@ Firefox-User: was Deinen Hinweis zu veralteter Software betrifft, insbesondere das ge-/beliebte XP,
da hab´sch auch "ne Meinung" dazu... werde das aber mal bei "Sonstiges" kundtun..., wenn ich wieder biss´l Zeit hab, demnächst :p

 
M

Merlin

Guest
Ich habe dann gezielt nach Adobe-Reader XI gesucht und habe bei CHIP
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
auch einen Download des neuen Readers gefunden.

rein intressehalber, brauchst du unbedingt einen externen Reader wie den von Adobe?
da müssen ständig Lücken gestopft werden, ist also ein unnötiges Risiko, ich benutz hier ausschließlich den internen FF Reader.
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


 
F

Firefox-User

Guest
Adobe Reader - Download - CHIP

Ein Hinweis für die Zukunft mal.

Programme bitte immer nur direkt vom Hersteller laden.

Programme immer nur benutzerdefiniert installieren, damit du genau sehen kannst, was dir evtl. zusätzlich noch installiert werden soll.

Toolbars immer abwählen!

Und bitte nie etwas von der Seite Softonic downloaden!

PS:
Auf der Seite von Chip wird auch der jeweilige Autor/Hersteller des Programmes angegeben.
Dann auf diesen Link klicken, und direkt vom Hersteller downloaden.

 
F

Fuchs_inLauerstellung

Guest
rein intressehalber, brauchst du unbedingt einen externen Reader wie den von Adobe?
da müssen ständig Lücken gestopft werden, ist also ein unnötiges Risiko, ich benutz hier ausschließlich den internen FF Reader.

Hier auf dem Laptop, rein zum betrachten, reicht mir der interne von Firefox auch.
Aber auf dem anderen PC brauch(t)e ich den schon gelegentlich, ganz einfach weil er noch etwas mehr an Funktionsumfang bietet, wie CreatePDF und SendNow.
[...schelte mich jetzt nicht, wenn der interne 'Vergleichbares' bietet, ich habe das noch nicht ausgescheckt..
1f644.png
Adobe war halt dort seit 'all mei Tag' da...und sollte aktualisiert werden]

Programme bitte immer nur direkt vom Hersteller laden

Prinzipiell halte ich das auch so, aber "besondere Umstände" erfordern gelegentlich "besondere Mittel" :eek:

Und in der Tat ist es so, daß von der offiziellen Adobe-Seite (Link siehe oben) derzeit nur die inzwischen veraltete Version zur Verfügung gestellt wird!

Ich muß dazu mal noch präzisieren, ...wenn man die Adobe-Download-Seite über den Link am Firefox-Plugin aufruft...!
Da das Internetportal der seriösen!!! Computerfachzeitschrift "CHIP" [...die übrigens u.a. immer auch sehr Firefox-freundlich argumentiert] ebenso zu Adobe-Originalseite verlinkt und auch darauf hinweist, ist das um so bemerkenswerter.

Bei Downloads ist IMMER eine gewisse Vorsicht und vor allem Umsicht geboten, auch auf Original Herstellerseiten.
In allen Adobe-Downloads (auch beim Flash-Player)z.B. muß man auch erst "das Häkchen entfernen", wenn man nicht noch den McAfee Security Scan Plus "dazuhaben" will... :cool:

"Chip" halte ich für eine vertrauenswürdige Seite, die Downloads als zusätzlichen Service zu ihren redaktionellen Inhalten für ihre Leserschaft anbietet.

Aber es gibt selbstverständlich jede Menge obskure Download-Portale (die dann aber in der Regel auch "nur" auf Downloads "aller Art" spezialisiert sind) und mit dem "Verklickern" von "Zusätzlichem" ihr Geld zu verdienen versuchen.
Softonic ist dann wohl so eine.

FiL

 
M

Merlin

Guest
was an chip.de noch lobenswert ist, die schreiben bei jedem Download wo es angebracht ist noch entsprechende Warnhinweise dazu, das die Software Adware/Toolbars enthält und empfehlen in solchen Fällen immer die benutzerdefinierte Installation.

Aber auf dem anderen PC brauch(t)e ich den schon gelegentlich, ganz einfach weil er noch etwas mehr an Funktionsumfang bietet, wie CreatePDF und SendNow.
[...schelte mich jetzt nicht, wenn der interne 'Vergleichbares' bietet, ich habe das noch nicht ausgescheckt..

der interne Reader bietet das nicht, wenn du solche Zusatzfunktionen brauchst bist auf einen externen angewiesen.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben