Hmm, naja..., so richtig funktioniert dies wohl immer noch nicht
Früher hat Firefox die Aktualisierung beim "Hochfahren" des PC ohne jegliches Zutun "vorgeschlagen".
Nachdem ich dann einige male erst über "Dritte" (z.B.mein E-Mail Dienst) erfahren habe, daß mein Browser nicht aktuell ist, bin ich dann immer "über Firefox" gegangen (manchmal auch nur prophylaktisch) um zu aktualisieren.
Dort klappte das dann aber immer.
Auch den 35 hatte es mir einen Tag nach erscheinen, noch nicht von selbst vorgeschlagen, erst "über Firefox" wurde das Upgrade eingeleitet.
Das ist aber kein wirkliches Problem, wenn man´s weiß.
...da geht es um die Änderung der Suchmaschine von google auf yahoo.
Das finde ich gut. Google "nervt" mich ziemlich!... deshalb benutze ich es ohnehin nur noch sehr selten
Abgesehen von der Datensammelwut (zu viel in "einer Hand") überzeugen mich die "Suchergebnisse" schon lange nicht mehr.
Abgesehen von den vielen Werbeeinträgen (...die gar nicht zur Suche passen)
nerven am meisten, wenn man z.B. nach "XX-Tagung in YY-Stadt sucht", solche "Suchergebnisse" wie "XX-Tagung auf Geizhals billiger kaufen..." und ähnliche...
Es stellt sich mir aber eine (nicht ganz ernst gemeinte

...) Frage datzu:
Wie werden wir zukünftig die Internetsuche bezeichnen? [googeln is ja wohl nich mehr...]
"yahoo´en... yahoodeln... yah... [gibts weitere Vorschläge

] ???
Naja, eigentlich auch egal...ich benutze zur Zeit meist DuckDuckGo, da wirds noch komplizierter mit der Bezeichnung...
Gruß
FiL