Anordnung der Symbolleisten nach Bereinigung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
R

rameko51

Guest
Hallo,

neuerdings funktioniert nach einer Bereinigung des Browsers die Darstellung der Symbolleisten, wie ich sie bisher hatte, (Tab-Leiste über dem geöffneten Fenster und unter der Lesezeichen-Symbolleiste) nicht mehr. Erstellung des Ordners Chrome > Textdokument > userchrome.css mit dem Code zur Fixierung der Symbolleisten durchgeführt und Neustart. Trotzdem erscheint die Tab-Leiste nicht dort, wo ich sie gern hätte sondern unter der Menü-Leiste
2753.png
2753.png


 
F

Firefox-User

Guest
Tableiste verschieben funktioniert nur noch per riesem Aufwand in der userChrome.css Datei.

Die Möglichkeit wurde im Fx nämlich entfernt:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


 
R

rameko51

Guest
Und welchen "Riesenaufwand" müßte man in der userChrome.css-Datei betreiben?

 
F

Firefox-User

Guest
Mit diesem Code funktioniert das dann hier:

#titlebar {
-moz-box-ordinal-group: 100 !important;
}

/* space above tabs toolbar */
#main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"] * #titlebar {
margin-top: -8px !important;
}

/* space for menubar above navigation toolbar (Firefox titlebar) */
#main-window[tabsintitlebar]:not([sizemode="fullscreen"]) #nav-bar {
margin-top: 40px !important;
}
#main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"]:not([sizemode="fullscreen"]) #nav-
bar {
margin-top: 6px !important;
}

/* add 'drag' feature to space above navigation toolbar */
#main-window[tabsintitlebar] #navigator-toolbox,
#main-window[tabsintitlebar] #nav-bar {
-moz-window-dragging: drag !important;
}

/* move menubar to the top and extend its with to full window width */
#toolbar-menubar {
position: fixed !important;
width: 100vw !important;
-moz-window-dragging: drag !important;
}

/* move menubars / tab toolbars caption buttons to windows top right position */
#main-window[tabsintitlebar]:not([inDOMFullscreen="true"]) .titlebar-buttonbox-container {
position: fixed !important;
right: 0 !important;
visibility: visible !important;
display: block !important;
}

/* menubar postion after moving to the top */
#toolbar-menubar {
top: 10px !important;
}

/* Linux/macOS */
/* space above navigation toolbar (OS titlebar) */
/* set to '0', if no menubar is used */
#main-window:not([tabsintitlebar]):not([sizemode="fullscreen"]) #nav-bar {
margin-top: 18px !important;
}

/* menubar postion in maximized mode after moving to the top */
#main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"] #toolbar-menubar {
top: 0px !important;
}

/* caption button position in maximized mode after moving to the top */
#main-window[tabsintitlebar]:not([inDOMFullscreen="true"]) .titlebar-buttonbox-container,
#main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"]:not([inDOMFullscreen="true"])
.titlebar-buttonbox-container {
top: 4px !important;
}

/* Windows */
@media (-moz-os-version:windows-win10), (-moz-os-version:windows-win8), (-moz-os-
version:windows-win7) {
/* set to '0', if no menubar is used */
#main-window:not([tabsintitlebar]):not([sizemode="fullscreen"]) #nav-bar {
margin-top: 8px !important;
}
/* set to '0', if no menubar is used */
#main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"]:not
([sizemode="fullscreen"]) #nav-bar {
margin-top: 4px !important;
}
#main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"] #toolbar-menubar {
top: 8px !important;
}
#main-window[tabsintitlebar]:not([inDOMFullscreen="true"]) .titlebar-buttonbox-
container {
top: 0px !important;
}
#main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"]:not
([inDOMFullscreen="true"]) .titlebar-buttonbox-container {
top: 8px !important;
}
}

/* hide line above navigation toolbar appearing in some cases */
#main-window:not([tabsintitlebar]) #nav-bar,
#main-window:not([tabsintitlebar]) #navigator-toolbox {
border-top: 0 !important;
box-shadow: unset !important;
}

/* tweaks for fullscreen mode */
#main-window[tabsintitlebar][sizemode="fullscreen"] * #TabsToolbar {
-moz-padding-start: 0px !important;
}
/* tweaks for fullscreen mode */
#main-window[tabsintitlebar][sizemode="fullscreen"]:not([inDOMFullscreen="true"])
.titlebar-buttonbox-container,
#main-window[tabsintitlebar][sizemode="fullscreen"] #toolbar-menubar[autohide="true"] ~
#TabsToolbar .titlebar-buttonbox-container,
#main-window[tabsintitlebar][sizemode="fullscreen"] #navigator-toolbox #PanelUI-button,
#main-window #TabsToolbar #window-controls {
display: none !important;
}

/* hide non-required items */
#TabsToolbar .private-browsing-indicator,
#TabsToolbar #window-controls,
#TabsToolbar *[type="caption-buttons"],
#TabsToolbar *[type="pre-tabs"],
#TabsToolbar *[type="post-tabs"] {
display: none !important;
}

/* Windows 7 extra tweaks */
@media (-moz-os-version: windows-win7) {
@media all and (-moz-windows-compositor) {
#main-window[tabsintitlebar]:not([inDOMFullscreen="true"]) * .titlebar-
buttonbox-container {
display: none !important;
}
}
@media not all and (-moz-windows-compositor) {
#main-window[tabsintitlebar]:not([inDOMFullscreen="true"]) .titlebar-buttonbox-
container {
top: -8px !important;
}
#main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"]:not
([inDOMFullscreen="true"]) .titlebar-buttonbox-container {
top: 0px !important;
}
}
}

/* Windows 10 extra tweaks */
@media (-moz-os-version: windows-win10) {
#main-window:not([tabsintitlebar]) menubar > menu:not:)-moz-lwtheme):hover:not
([disabled="true"]),
#main-window:not([tabsintitlebar]) menubar > menu:not:)-moz-lwtheme)[_moz-
menuactive="true"]:not([disabled="true"]) {
background-color: Highlight !important;
color: HighlightText !important;
}
}

/* disable Mozillas tab jumping nonsense when moving tabs */
#navigator-toolbox[movingtab] > #titlebar > #TabsToolbar {
padding-bottom: unset !important;
}
#navigator-toolbox[movingtab] #tabbrowser-tabs {
padding-bottom: unset !important;
margin-bottom: unset !important;
}
#navigator-toolbox[movingtab] > #nav-bar {
margin-top: unset !important;
}



Du wirst dir aber bestimmt alle Abstände selber raussuchen müssen, damit das dann so aussieht:



 
R

rameko51

Guest
Das heißt, ich erstelle einen neuen Ordner Chrome > Textdokument > diesen Code einfügen > unter userchrome.css speichern. Den alten Ordner Chrome löschen un den Neuen in den Profilordner einfügen. ???

 
F

Firefox-User

Guest
Wenn du schon eine userChrome.css Datei im Ordner chrome hast, dann muss der Code dort eingetragen werden. Einen evtl. schon vorhandenen Code zum Verschieben der Leisten musst du dann entfernen.

PS:

Wichtig noch, das hatte ich oben vergessen. Die Titelleiste im Firefox muss dazu ausgeblendet werden.

 
R

rameko51

Guest
Ich versuche das zu realisieren und es sieht auch schon erfolgversprechend aus.

Deine obige Anordnung nummeriere ich wie folgt. von oben nach unten 1; 2; 3; 4

Meine momentane Anordnung von oben nach unten 2; 3; 1; 4

 
F

Firefox-User

Guest
Man kann entweder die Tableiste nach unten verschieben, oder die anderen Leisten verschieben wenn die Tableiste nicht verschoben wird. Leisten nach Belieben zu verschieben wie bis Firefox 64 ist leider nicht mehr möglich.

 
R

rameko51

Guest
Muss doch aber irgendwie funktionieren, bei Dir ist doch die Menü-Leiste auch ganz oben und bei mir aber in der dritten Zeile. Mit der Anordnung der anderen Leisten bin ich ja vollkommen einverstanden und so möchte ich deren Anordnung auch gerne haben.

Bisher hatte sich dieser Code als erfolgreich erwiesen:

#toolbar-menubar {

-moz-box-ordinal-group: 1 !important;

}

#nav-bar {

-moz-box-ordinal-group: 2 !important;

}

#PersonalToolbar {

-moz-box-ordinal-group: 3 !important;

}

#TabsToolbar {

-moz-box-ordinal-group: 4 !important;

}

 
F

Firefox-User

Guest
Dieser alte Code hat keine Gültigkeit mehr, wenn du den neuen Code für die Tableiste verwendest.

Mit dem alten Code kannst du nur die Leisten tauschen wenn die Tableiste oben bleibt/ist.

Die Menüleiste ist standardmäßig ganz oben, wenn die Titelleiste ausgeblendet ist.

Mein Bild oben zeigt einen Firefox ohne weitere Veränderung, außer dem Code für die Tableiste.

 
R

rameko51

Guest
Danke, aber jetzt frage ich nochmal wie ein Anfänger. Was ist die Titelleiste, wo und wie blende ich diese aus?

 
R

rameko51

Guest
Habe die Titelleiste gefunden. War und ist ausgeblendet, trotzdem ist die Menü-Leiste nicht ganz oben sondern in der dritten Zeile.

 
F

Firefox-User

Guest
sondern in der dritten Zeile.

Und das ist so mit dem neuen Code für die Tableiste unten!?

Weil hier kann ich die Menüleiste nicht mehr verschieben.

 
F

Firefox-User

Guest
Sorry, aber da muss ich passen.

Bei mir lässt sich keine der anderen Leisten dann noch verschieben.

 
R

rameko51

Guest
Habe doch nur Deinen Code eingegeben und trotzdem sieht meine Darstellung anders aus als bei Dir.

 
F

Firefox-User

Guest
Eigenartig, ich habe das jetzt mal in einem meiner anderen Profilen vom Firefox getestet, hier ist das immer so wie auf meinem Screenshot zu sehen ist.

Ich kann mir das nicht erklären warum das bei dir nicht so ist.

 
R

rameko51

Guest
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe. Wichtig ist für mich erstmal, daß die Tab-Leiste direkt über dem geöffneten Fenster ist, an alles andere kann (muß) man sich gewöhnen.

Schade, daß so alte gewohnte Dinge verändert werden.

Vielleicht kommt Dir noch eine Idee, meine Menü-Leiste nach oben zu bringen.

Nochmals vielen Dank

 
F

Firefox-User

Guest
Keine Ursache, war gern geschehen.
263a.png


Sollte mir noch etwas dazu einfallen, schreibe ich es ins nächste Antwortfenster.

 
R

rameko51

Guest
Hallo,

melde mich nochmal.

Habe mit dem vorgeschlagenen Code noch ein bischen probiert, aber es ändert sich nichts.

Bin aber mit der jetzigen Darstellung (s. Bild) zufrieden, wenn ich auch die Menü-Leiste gerne ganz oben hätte.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben