Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen - Google

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B

bernie70

Guest
Hallo,

ich habe bei einem PC folgendes Problem:

Wenn ich die Seite
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
bzw.
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
ansurfe, bekomme ich die Fehlermeldung "Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen". Andere https-Seiten (z.B. von der Bank, ...) funktionieren ohne Probleme.

Mit anderen Browern (Edge, Internet Explorer) funktioniert die Google-Seite ohne Probleme.

Hier die Ausgangssituation:
- PC
- Windows 10
- Firefox 56.0.1
- Comodo Internet Security

Was habe ich schon versucht:
- Firefox zurückgesetzt (bereinigt)
- cert8.db gelöscht
- Firefox deinstalliert und neu installiert
- Firefox-Profile gelöscht
- Alte Firefox-Version installiert (
- Firefox im abgesicherten Modus starten
- Comodo Internet Security deaktiviert

Alle diese Versuche brachten keinen Erfolg. Hat jemand noch eine Idee, was ich noch versuchen könnte?

Vielen Dank,
bernie70

 
D

deacon

Guest
hallo, ich glaub irgendwie nicht das es am firefox liegt bei dem was du schon alles versucht hast, vielleicht zeigt Comodo ein falsches zertifikat beim FF an, da bringt es nicht viel die cert8.db zu löschen weil solche Security Suiten ja leider ihre eigenen verwenden, bekommst du denn eine genauere Fehlermeldung wenn du unten auf weitere informationen klickst? hier ein Bild davon
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


 
B

bernie70

Guest
Hallo davon,

ich habe den PC jetzt gerade nicht vor mir, werde mir dann aber mal ansehen.

Nur 2 Anmerkungen zu Conodo:
- spielt das. Cert von Comodo überhaupt eine Rolle, wenn ich Co. Oder deaktiviert habe
- müßte das Comodo Cert nicht auch für Edge oder IE gelten, bei denen die Seiten funktionieren?

 
D

deacon

Guest
das es an Comodo liegt ist halt nur eine vage Vermutung von mir, irgendeine Anwendung auf dem Rechner muß den https Zugang bei google blockiern, Firefox selbst macht das nicht mit seinen standardmäßigen Zertifikaten
das Problem bei solchen Security Suiten ist halt das man sie nicht vollständig deaktiviern kann, da laufen trotzdem immer noch Prozesse im Hintergrund, ich hatte früher mal Kaspersky auf dem Rechner und auch hin und wieder solche Probleme bei einzelnen Seiten im FF während es beim IE funktionierte ich hab dann das Programm entfernt und benutz seitdem nur noch die win10 eigene Firewall und den eingebauten Windows Defender,für mich ist das ausreichend als Schutz.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben