I
irmbert
Guest
Hallo!
Leider arbeite ich in einem Büro, in dem ich von Zeit zu Zeit gezwungen bin, meinen Artbeitsort zu wechseln – und das könnte demnächst noch deutlich häufiger passieren
. Das bedeutet jedes einzelne nervtötende Mal: Sessel justieren, Bildschirmauflösung und -darstellung anpassen, Helligkeit und Kontrast ebenso, Browser neu installieren(!), Bookmarks importieren, Einstellungen anpassen ... und schließlich auch die Suchmaschinen. Dafür geht jedes Mal unglaublich viel Zeit drauf.
Und manches funktioniert gar nicht. Etwa, zum notorisch von Firefox aufgedrängten google.com (als Zusatz hab ich ja nix dagegen) ein weiteres Mal auf die Pirsch zu gehen, wo und wie denn ein Weg auszumachen ist, google.at und google.de zu installieren.
Was die zwei finden, findet google.com eh auch? Jahaaa, so irgendwie, aber erstens mit unnötigen (oft schlecht übersetzten) Fundstellen aus der angelsächsisch sprechenden Welt, die sich vordrängen, die Suche verlängern und es gerade bei sehr gezielte Recherche verlangenden Informationen schaffen, sie aus den erreichbaren Fundmeldungen hinauszukicken. Außerdem: wozu sonst sollte es überhaupt die Domains google.at und google.de geben?
Meine einerseits oft wesentlich IT-affinere, in den Alltagsverstand fordernden zusammenhängen aber vielfach überaschend verschlafene Mitwelt hat darauf keine zielführende Antwort: die nutzen alle google.com, weils eh schon da ist
. Und halt bing und wie die sonst standardmäßig voreingestellten unspezifischen Dinger heißen. Manche verweisen mich dann auf irgendwelche Foren (bisher noch nicht auf dieses), in denen ich ebenfalls auf Ahnungslosigkeit, ausweichende Antworten oder Argumente für das Voreinstellungs-Schema erhalte. Oder vage Tipps, deren Verfolgung in Sackgassen endet. Wie ein Firefox-Addon-Link für google.at aus dem Jahr Schnee, oder eine entsprechende Suchanfragen-Eingabe, die beide nur "leider nein" ergeben
.
Frage daher: wo finde ich was dazu, mit dem ich dann wie umgehen muss? Und wie kann ich derlei ebenso für den Fall des Falles irgendwo speichern, um das bei einem PC-Wechsel ohne umständliche Suche ähnlich einfach neu/wieder einzurichten, wie meine Lesezeichen?
LG
Leider arbeite ich in einem Büro, in dem ich von Zeit zu Zeit gezwungen bin, meinen Artbeitsort zu wechseln – und das könnte demnächst noch deutlich häufiger passieren

Und manches funktioniert gar nicht. Etwa, zum notorisch von Firefox aufgedrängten google.com (als Zusatz hab ich ja nix dagegen) ein weiteres Mal auf die Pirsch zu gehen, wo und wie denn ein Weg auszumachen ist, google.at und google.de zu installieren.
Was die zwei finden, findet google.com eh auch? Jahaaa, so irgendwie, aber erstens mit unnötigen (oft schlecht übersetzten) Fundstellen aus der angelsächsisch sprechenden Welt, die sich vordrängen, die Suche verlängern und es gerade bei sehr gezielte Recherche verlangenden Informationen schaffen, sie aus den erreichbaren Fundmeldungen hinauszukicken. Außerdem: wozu sonst sollte es überhaupt die Domains google.at und google.de geben?
Meine einerseits oft wesentlich IT-affinere, in den Alltagsverstand fordernden zusammenhängen aber vielfach überaschend verschlafene Mitwelt hat darauf keine zielführende Antwort: die nutzen alle google.com, weils eh schon da ist


Frage daher: wo finde ich was dazu, mit dem ich dann wie umgehen muss? Und wie kann ich derlei ebenso für den Fall des Falles irgendwo speichern, um das bei einem PC-Wechsel ohne umständliche Suche ähnlich einfach neu/wieder einzurichten, wie meine Lesezeichen?

LG