M
Mannimanaste
Guest
Hallo zusammen,
aufgrund einer Meldung meines AVG-Free Antivirusprogramms, in der stand, es wären über 200 ungeschützte Passwörter auf meinem Rechner gefunden worden, habe ich mich mit der Thematik näher befasst, und festgestellt, dass meine in FF gespeicherten Passwörter nicht von einem Masterpasswort geschützt waren.
Frage an euch: Waren diese Passwörter darum tatsächlich jederzeit von Dritten aus meinem FF-Profil auslesbar?
Jetzt habe ich natürlich ein Masterpasswort gesetzt. Nun frage ich mich (bzw. euch), ob die in FF gespeicherten Passwörter nun sicher sind, solange ich in einer FF-Sitzung das Masterpasswort noch nicht eingegeben habe...
Und weiter frage ich mich natürlich, wie es mit der Auslesbarkeit aller in FF gespeicherten Passwörter aussieht, wenn ich eins davon mal von FF eingeben lassen will, und dazu zuvor mein Masterpasswort eingeben musste. Sind sie in dieser Sitzung dann wieder so offen wie ohne Masterpasswort? Wenn ja, dann nützt das Ganze mit dem Masterpasswort ja eigentlich recht wenig, denn man lässt FF ja darum Passwörter speichern, um sie dann auch von FF später beim Besuch einer Seite mit Passworteingabe eingeben zu lassen, und man kann ja nach Eingabe des Masterpassworts und der automatischen Passworteingabe seitens FF nicht die Sitzung schließen, weil man die Seite, für die man das Passwort eingeben lies, ja dann erst mal benutzen möchte...
Daher verstehe ich den Sinn des Masterpassworts eigentlich nicht wirklich...
Ist ein externes Passwortmanager-Programm sicherer, als der bei FF eingebaute Passwortmanager? Und was hat es mit diesem Add-On "Lockwise" auf sich? Ist das wie ein externes Passwortmanager-Programm zu verstehen?
Ich benutze auch ein externes Passwortmanager-Programm, und zwar "SafeInCloude Passwort Manager". Habe lange rumgesucht, denn ich wollte einen PW-Manager finden, der auch eine Android-App hat und damit synchronisiert.
Bin schon ziemlich gespannt auf eure Antwort(en)!
LG
Martin
aufgrund einer Meldung meines AVG-Free Antivirusprogramms, in der stand, es wären über 200 ungeschützte Passwörter auf meinem Rechner gefunden worden, habe ich mich mit der Thematik näher befasst, und festgestellt, dass meine in FF gespeicherten Passwörter nicht von einem Masterpasswort geschützt waren.
Frage an euch: Waren diese Passwörter darum tatsächlich jederzeit von Dritten aus meinem FF-Profil auslesbar?
Jetzt habe ich natürlich ein Masterpasswort gesetzt. Nun frage ich mich (bzw. euch), ob die in FF gespeicherten Passwörter nun sicher sind, solange ich in einer FF-Sitzung das Masterpasswort noch nicht eingegeben habe...

Und weiter frage ich mich natürlich, wie es mit der Auslesbarkeit aller in FF gespeicherten Passwörter aussieht, wenn ich eins davon mal von FF eingeben lassen will, und dazu zuvor mein Masterpasswort eingeben musste. Sind sie in dieser Sitzung dann wieder so offen wie ohne Masterpasswort? Wenn ja, dann nützt das Ganze mit dem Masterpasswort ja eigentlich recht wenig, denn man lässt FF ja darum Passwörter speichern, um sie dann auch von FF später beim Besuch einer Seite mit Passworteingabe eingeben zu lassen, und man kann ja nach Eingabe des Masterpassworts und der automatischen Passworteingabe seitens FF nicht die Sitzung schließen, weil man die Seite, für die man das Passwort eingeben lies, ja dann erst mal benutzen möchte...
Daher verstehe ich den Sinn des Masterpassworts eigentlich nicht wirklich...

Ist ein externes Passwortmanager-Programm sicherer, als der bei FF eingebaute Passwortmanager? Und was hat es mit diesem Add-On "Lockwise" auf sich? Ist das wie ein externes Passwortmanager-Programm zu verstehen?
Ich benutze auch ein externes Passwortmanager-Programm, und zwar "SafeInCloude Passwort Manager". Habe lange rumgesucht, denn ich wollte einen PW-Manager finden, der auch eine Android-App hat und damit synchronisiert.
Bin schon ziemlich gespannt auf eure Antwort(en)!

LG
Martin