Lesezeichensymbolleiste ohne Text

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

Mannimanaste

Guest
Hallo zusammen,

leider brauchte ich einen neuen Account, und konnte dann trotz Eingabe des selben User-Namens nur noch über die Suchfunktion meine alten Beiträge finden. Und zwar geht es mir um diesen hier:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Nach einem Aufspielen eines Systemabbildes musste ich FF leider neu installieren, da FF bemerkte, dass ich mit meinem Profilordner (der nicht auf C liegt, und darum vom System-Recovery nicht betroffen ist) schon eine neuere Version von FF benutzt hatte (vor dem System-Recovery aus der Image-Datei mittels Acronis TrueImage).

Ich downloadete mir die neueste FF-Version (über Chrome), installierte sie und synchronisierte mit meinem FF-Account. Nach der Synchronisation waren meine Lesezeichen zwar wieder vorhanden, nicht aber das gewohnte Aussehen der Lesezeichen-Symbolleiste, die ich mit eurer Hilfe vor Jahren mal unter Verwendung von STYLISH so manipuliert hatte, dass die Lesezeichen in der Lesezeichensymbolleiste OHNE Text angezeigt werden.

Leider kann ich jetzt nach den Anweisungen und dem genannten Code in dem oben verlinkten alten Thread die Lesezeichen-Symbolleiste nicht mehr ohne Text anzeigen lassen...

Wie könnte das vielleicht doch noch mal klappen?

Grüße
Martin

 
F

Firefox-User

Guest
Der Code funktioniert auch jetzt noch einwandfrei:

@-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xul){

toolbarbutton.bookmark-item > label[class='toolbarbutton-text'] {
display: none !important;
}
}


 
F

Firefox-User

Guest
Mit Stylish kannst du jetzt auch keine optischen Änderungen am Firefox mehr machen. Stylish funktioniert nur noch auf Webseiten.

Änderungen am Firefox selber funktionieren nur noch über die Datei userChrome.css im Ordner chrome.

Sollte der Ordner chrome nicht vorhanden sein musst du ihn dir erst erstellen, und in ihm dann eine userChrome.css
Du mußt dir im Profilordner einen neuen Ordner chrome erstellen und in diesem dann eine Textdatei ( mit einem Editor ) in die du den Code kopierst, bzw. einträgst.

Dann schließt du die Datei und speicherst sie als userChrome.css ab.
Danach mußt du den Firefox neu starten.

PS:
Du musst dir dazu die versteckten Dateiendungen anzeigen lassen.

Um das einzustellen klickt man im Windows 10 Explorer (wenn man einen Ordner offen hat) erst oben links auf Ansicht..dann rechts oben auf

"Optionen" > "Ordner und Suchoptionen ändern" > "Ansicht"

und entfernt das Häkchen bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden"

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


 
M

Mannimanaste

Guest
Hallo Firefox-User,

vielen Dank für Deine Antwort und die erneute Nennung des Codes.

Damals (2014) hattest Du mir ja den alternativ-Tipp mit Stylish gegeben, und ich hatte dann diesen Weg gewählt. Mit Erfolg, und seither sind meine Lesezeichen in der Lesezeichensymbolleiste wie gewünscht ohne Text. Und zwar bis jetzt, auch ohne dass ich jemals was mit einer userChrome.css Datei gemacht habe!

Beim PC ist es nach wie vor so, was ja eigentlich gar nicht mehr sein dürfte, wenn Stylish in dieser Beziehung nicht mehr funktioniert, wie Du schreibst!?

Nur beim Laptopp gab's halt dieses Problem, dass ich mit True-Image ein Recovery von C machte, und danach beim Startversuch von FF eine Warnmeldung von FF kam, dass ich versuchen würde eine ältere FF-Version mit meinem FF-Profil zu öffnen, welches eben schon für eine neuere Version verwendet worden war (vor dem Recovery [und den Profilordner von FF habe ich auf meiner Datenpartition, nicht auf C]), und dass ich ein neues Profil anlegen soll, damit das alte nicht beschädigt wird.

Aber egal, und wie auch immer, ich werde dann halt doch mal den Weg über die userChrome.css Datei beim Laptopp probieren. Dann weiß ich wenigstens, wie ich es auch beim PC machen könnte.

Ich melde mich nachher nochmal und gebe Bescheid, ob's beim Laptopp mit der userChrome.css Datei geklappt hat.

 
F

Firefox-User

Guest
Beim PC ist es nach wie vor so

Dann prüf bitte mal nach, welche Firefox Version du da benutzt. Seit Version 57 ist das nämlich nicht mehr möglich.

Erweiterungen haben nur noch begrenzte Zugriffmöglichkeiten auf den Firefox.

Das hilft dir evtl. weiter bezüglich der neuen Datei userChrome.css.

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Den Artikel hatte ich vor über einem Jahr mal erstellt, er ist auch jetzt noch gültig.

 
M

Mannimanaste

Guest
Irgendwie habe ich mich wohl nicht mehr richtig erinnert, denn ich hatte im alten Profilordner den Ordner chrome mit der userChrome.css Datei drin, und in dieser wiederum war auch der von Dir genannte Code für die Lesezeichensymbolleiste.

Ich brauchte also nur den ganzen Ordner chrome in meinen neuen Profilordner kopieren, FF neu starten, und schon hatte ich meine gewohnte Ansicht der Lesezeichensymbolleiste mit Icons ohne Text wieder vor Augen.
1f609.png


Ich wünsch Dir einen schönen Sommerabend und danke noch mal!

Martin

EDIT:

Und ja, auf dem PC habe ich den chrome Ordner nebst userChrome.css Datei und Code drin ebenfalls. Aber danke für Deinen diesbezüglichen Hinweis!

 
F

Firefox-User

Guest
Ich wünsch Dir einen schönen Sommerabend und danke noch mal!

Danke, das wünsche ich dir auch
263a.png


Freut mich wenn alles wieder soweit funktioniert bei dir.

 
M

Mannimanaste

Guest
Hallo Firefox-User,

Du scheinst Dich mit FF so gut auszukennen, dass ich hoffe, dass Du mir vielleicht auch bei einem Schnittstellenproblem zwischen Mozilla Thunderbird und FF einen Tipp geben kannst?!:

Das Problem, das ich derzeit habe, ist das, dass Thunderbird beim Anklicken eines Links in einer e-Mail versucht FF mit meinem alten FF-Profilordner zu öffnen, den ich aber nach der Neueinrichtung des neuen FF-Profilordners (bei der Du mir ja mit diesem Thread hier auch geholfen hast), gelöscht habe.

Thunderbird (oder FF in einer parallel noch installierten älteren Version, oder FF in der aktuellen Version??) meldet beim Klick auf einen Link in einer e-Mail, dass mein FF-Profilordner nicht gefunden wurde und verschoben oder gelöscht worden sei. Was ja auch der Fall ist. Nur finde ich aber keine Möglichkeit Thunderbird nun so einzustellen, dass Links in e-Mail mit dem neuen FF und dem neuen FF-Profilordner geöffnet werden, wenn ich drauf klicke...

Grüße
Martin

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben