Nach "Sicherheitsupdate 67.03" alle Daten Weg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
U

Urs E.

Guest
Jetzt verstehe ich so langsam wieso FireFox darauf hinweist die Synchronisationsfunktion einzurichten. Denn jetzt wurde mir zum zweiten Mal via Update mein FF zerschossen. Diesmal sind die Apps zwar noch da, dafür ist die Chronik und das Lesezeichen-Verzeichnis leer.

Toll FireFox.

Im übrigen mal ein Hinweis an die Entwickler: Wenn mehr Sicherheit zu weniger Surf-Spaß führt, weil immer mehr Funktionen von Webanbietern nicht mehr durchkommen, dann könnte ich mir vorstellen das bald auch der FF Geschichte ist. Schade eigentlich.

 
F

Firefox-User

Guest
Im übrigen mal ein Hinweis an die Entwickler

Hier lesen keine Entwickler mit.

Das ist ein Forum User helfen Usern.

Ansonsten kann ich dein Problem hier nicht bestätigen.

weil immer mehr Funktionen von Webanbietern nicht mehr durchkommen

Um welche genau geht es dir denn dabei?

 
U

Urs E.

Guest
Nach dem Update:

- Start-Konfiguratoin zurückgesetzt

- Suchmaschine - zurückgesetzt

- Speicher-/-Downloadverhalten - zurückgesetzt

Ich bin echt genervt. Außerdem, wenn man von Sicherheit spricht: Wieso dann Google als Standardbrowser?

Was ich mit den Einschränkungen meinte: Das mir kaum noch bleibt mich selbst zu entscheiden wo ich hin will. Da wird mir dann angezeigt die Seite wäre böse, obwohl sie es nicht ist. Aber dazu muss ich mich erst durch "ich stimme zu" oder "trotzdem Risiko?" durchklicken. Wer das nicht zu handhaben weiß macht bald nix mehr.

Wo also liegt dann der Unterschied zwischen der Beschneidung durch eine Suchmaschine?

Vielleich bin ich aber auch einfach nur zu bluna...

 
F

Firefox-User

Guest
Wieso dann Google als Standardbrowser?

Weil Google sich eingekauft hat bei Mozilla, damit ihre Suchmaschine Standard ist.

Nichts und niemand hindert dich daran, das in den Einstellungen zu ändern, bzw. dir sogar eine ganz andere Suchmaschine zu installieren.

(Und nicht nur Google sammelt Daten, solltest du das damit meinen)

die Seite wäre böse

Hast du dazu bitte mal einen Beispiellink.

Nach dem Update:

Das kann ich hier alles nicht bestätigen, und ich nutze rund 14 verschiedene Profile mit fast alles Versionen vom Firefox.

Meine Vermutung daher, es funkt dir eine andere Software dazwischen.

Sogenannte Sicherheitssoftware ist dafür ein typischer Kandidat.

Siehe z.B. hier:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


 
W

walter

Guest
Kann diese Probleme auch nicht nachvollziehen und FF ist auf mehreren Windows 10 PC, Linux Mint und Apple Geräte (MAC. Macbook. iPhone und iPad) installiert.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben