Hallo cuttysark...
was man dagegen juristisch tun könnte?
Gar nichts.
Das hat sich ja nicht von alleine/selber installiert, sondern du hast ein Programm/Erweiterung installiert.
Wenn Programme etc. kostenlos sind, muss ein Weg gesucht werden, wie die entstandenen Kosten wieder reinkommen. Das funktioniert dann eben über Werbung.
Manchmal hat man die Möglichkeit durch eine Benutzerdefinierte Installation genau erkennen zu können, was noch zusätzlich installiert werden soll, und kann das durch entfernen eines Hakens oft abwählen.
Am schlimmsten finde ich Programme die erst beim installieren div. Adware aus dem Net nachladen, ohne das man es bemerkt.
Oft kann man aber auch das verhindern indem man vor der Installation einfach den PC vom Internet trennt. (ohne Garantie).
Geh also bitte einfach mal davon aus, einen 100%igen Schutz gibt es im Net nicht. Man sollte sich also vorher genau überlegen...brauche ich dieses Programm wirklich..und es erst dann benutzerdefiniert installieren.
Was Erweiterungen für den Firefox betrifft, sie müssen ab Version 41 erst von Mozilla überprüft/signiert werden, sonst werden vorhandene deaktiviert und neue lassen sich erst gar nicht installieren.
Bringt zumindest schon etwas Schutz für den User.
Das alles hilft dir jetzt zwar nicht wirklich weiter, aber es erklärt zumindest einiges.
Was dich nun betrifft, du wirst dir wohl wieder ein neues Profil erstellen müssen, und nach jeder Installation deinen Firefox testen müssen.
PS:
Ärgere dich nicht, auch im Net gibt es Gut und Böse.
Dir einen angenehmen Start in die neue Woche.