Wo ist das Cache-Verzeichnis bei Windows-XP?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
F

fidips

Guest
Ich habe eine Frage an alte Spezies?

Früher wurden alle Dateien von Firefox unter "Dokumente und Einstellungen" in einem einzigen Cache-Verzeichnis so gespeichert, dass man alle Bild-Dateien oder Text-Dateien mit entspechenden Programmen (z.B. ACDSee) direkt ansehen konnte. Seit einigen Jahren ist das nicht mehr möglich, da die Dateien in kleine Portionen zerhackt und euf mehrere Verzeichnisse verteilt gespeichert werden.
Kann man die alte Speichermethode noch irgendwo wieder aktivieren?

fidips

 
M

Merlin

Guest
hallo fidips
in mehreren Verzeichnissen ist der nicht verteilt, der komplette Cacheinhalt wird im Ordner cache2 abgelegt, am schnellsten kommt man dorthin wenn man about:cache aufruft, dann auf disk > List Cache Entries, hier ein paar Screenshots zur Verdeutlichung.
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Bilder und Texte die im Cache sind lassen sich dort dann einzeln öffnen wenn man die entsprechenden Links anklickt.
am bequemsten geht das übrigens mit der Erweiterung.
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


 
F

fidips

Guest
Danke Merlin,
die von Dir angegebene Datei habe ich gefunden.
Aber mein eigentliches Problem konnte ich so nicht lösen.

Vor einigen Jahren habe ich auf dem PC einige Sendungen aus der Reihe Alpha Centauri aus der Mediathek des Bayerischen Rundfunks angesehen. Während der Wiedergabe speicherte Firefox eine temporäre Datei, die ich am Ende der Übertragung umkopieren und umbenennen konnte. So konnte ich sie dann mit dem Mediaplayer beliebig oft ansehen.
Diese Dateien finde ich nun nicht mehr.
Vielleicht hat jemand eine Ahnung, ob und wo die jetzt gespeichert werden.

fidips

 
M

Merlin

Guest
du hattest anfangs von Bild- Text Dateien geschrieben, das es um Sendungen bzw. Videos aus der Mediathek geht hattest du nicht erwähnt, der Cache im FF hilft da nicht weiter weil die dort ohnehin nicht gespeichert werden, zumindest nicht in voller Länge, soweit ich weiß werden die Filme beim abspielen temporär unter c:windows/temp zwischengespeichert, kann es nicht genau sagen weil ich mittlerweile aus Sicherheitsgründen natürlich kein XP mehr benutze.
nach so langer Zeit wirst du die Dateien aber nicht mehr finden, du hättest sie damals aus dem Temp Ordner rauskopiern sollen weil die dort ja nur kurzfristig verfügbar sind bzw. durch andere Dateien im Lauf der Zeit wieder überschrieben werden.

 
F

Firefox-User

Guest
soweit ich weiß werden die Filme beim abspielen temporär unter c:windows/temp zwischengespeichert

Hallo Merlin..

das ist auch jetzt noch so, wobei sich nur die Ordnerbezeichnung je nach System geändert hat.
Hier z.B.:
C:\Users\xxxx\AppData\Local\Temp

Allerdings wird nicht mehr jedes Movie zwischengespeichert, bei der Mediathek des Bayerischen Rundfunks habe ich kein einziges gefunden wo das gemacht wird.

Früher gab es das noch öfter, und man konnte die Datei dann umbenennen zum späteren ansehen.
Wenn man diese Datei kopieren bzw. verschieben will braucht man ein zusätzliches Programm.
Ich nutze dafür: Unlocker

Wenn so eine Datei im Tempordner ist, wird sie zwar nicht überschrieben durch eine andere, aber gelöscht wenn man den Tempordner löscht bzw. Programme wie CCleaner benutzt.

 
M

Merlin

Guest
Allerdings wird nicht mehr jedes Movie zwischengespeichert, bei der Mediathek des Bayerischen Rundfunks habe ich kein einziges gefunden wo das gemacht wird.

ok danke für die Info, heutzutage scheint es wohl weitaus schwieriger zu sein Filme von diversen Sendeanstalten und deren Mediatheken runterzuladen, hängt vermutlich damit zusammen weil die mittlerweile fast ausschließlich über rtmp- Protokolle gestreamt werden, dann entfällt auch die Zwischenspeicherung im Temp Ordner.

 
F

fidips

Guest
Hallo Merlin, hallo Firefox-User,

habt ganz herzlichen Dank für eure Hilfe.
Inzwischen habe ich festgestellt, dass zwar während des Abspielens im Verzeichnis CACHE2 eine Menge Dateien gespeichert werden, aber das sind teilweise Bilddateien, teilweise gezipte MTHL-Dateien und teilweise wohl die eigentliche Videodatei. Jedoch ist die zerlegt in 2-3 MB große Teile. Im Cache-Viewer werden diese Dateien mit der Extension VIDEO/F4F angegeben, was vermutlich Fraktionen einer MP4-Datei sind. Leider habe ich noch nicht herausgefunden, mit welchem Programm diese Teile wieder verknüpft werden können. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen.

fidips

 
M

Merlin

Guest
hallo fidips,
diese ganzen F4F Dateien im Cacheordner sind ja nur einzelne Segmente von der ganzen Sendung, ich bezweifel das dort der komplette Film gespeichert wird, solche Beiträge in den Mediatheken haben in der Regel eine Größe von mehreren 100Megabytes, das dürfte irgendwann die Größe vom Cacheordner sprengen.
das ganze wär wohl auch ziemlich kompliziert und umständlich zu bewerkstelligen, du bräuchtest ein Programm um diese ganzen F4F's zu joinen, also zu einer Datei zusammenzuführen und zum anderen noch einen Converter um die in ein brauchbares Format (z.b. avi) umzuwandeln.
von solchen Video Convertern rat ich grundsätzlich ab, in der Regel holt man sich damit Adware (oder schlimmeres) auf seinen Rechner.
was mir als einzigstes noch einfallen würde wäre das Tool MediathekView, damit konnte man in der Vergangenheit Beiträge aus den Sendern runterladen, ob das aktuell noch funktioniert weiß ich leider nicht, müßtest du testen.
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!

Voraussetzung damit das Tool funktioniert ist allerdings das Java auf deinem Rechner installiert ist.

 
F

fidips

Guest
Hallo Merlin,

der Tip "Mediathekview" war super. Das Teil funktioniert noch.
Ich habe noch mal in meinen uralten Datenbeständen gewühlt und festgestellt, dass die temporären Dateien früher erheblich kleiner waren. Sie wurden früher im wmv-Format gespeichert. Mediathekview speichert sie jetzt im MP4-Format. Dadurch sind sie etwa 3 bis 4 mal so groß wie die wmv-Dateien. Aber das ist kein großes Problem.

Nochmals tausend Dank für die Hilfe.

fidips

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben