Zertifikate

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

capfan

Guest
Hallo Forum,

ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe Probleme mit z.B.Paypal, Sparkassen usw. Wenn ich mich in mein Paypal-Konto oder Girokonto einloggen will, wird dass verhindert mit der Meldung, dass ein entsprechendes Zertifikat fehlt. Seltsamer Weise fehlt es aber bei allem was mit Banken oder Geldgeschäften zu tun hat. Wie kann ich dieses Problem lösen?

Für hilfreiche Antworten ein Danke im Voraus.

CapFan

 
F

Firefox-User

Guest
Hallo und Willkommen hier im Forum.

Du nutzt welche Version vom Firefox?
Tritt das Problem nur mit dem Firefox auf?
Seit wann tritt das Problem auf?
Du nutzt welche Sicherheitssoftware?

 
C

capfan

Guest
Hallo,

ich konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht früher reagieren. Doch zum Thema.

Zunächst die gute Nachricht. Ich habe mit MozBackup von einem anderen Rechner die Einstellungen (alles) überspielt und damit funktionierte Firefox wieder wie gewohnt, aber die grundsätzliche Frage ist geblieben. Wenn ich nun mit dem Übertragen keinen Erfolg gehabt hätte, was hätte ich tun können? Ich benutze immer die neuste FF-Version und habe Kaspersky auf dem Rechner. Zu Kaspersky kann ich eigentlich sagen, dass ich bisher fast nie Probleme hatte, aber mit der neusten Kasp.-Version hatte ich tatsächlich schon Probleme, daher habe ich wieder eine frühere Version installiert. Ob es aber grundsätzlich an Kaspersky liegt/liegen kann...??? Nun bin ich mal gespannt, ob du irgendeine mögliche Lösung aus dem Zylinder zaubern kannst.
1f606.png


Gruß CapFan

 
F

Firefox-User

Guest
Hallo capfan..

vorweg, gute Besserung für dich.

Probleme mit Kaspersky sind leider nichts neues.

Lies das bitte mal dazu, evtl. ist das ja bei dir auch der Fall, und es hilft dir weiter.

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


MozBackup ist auch für div. Fehler bekannt, ich selber nutze dieses Programm ohne jegliches Problem:

Damit kannst du dein kompl. Profil sichern:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!

Dazu oben die Firesave.exe downloaden bitte.

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


 
C

capfan

Guest
Hallo "Firefox-User" (lustiger Name.. ;))

vielen Dank für deine Antwort und es ist schon recht interessant was es da nachzulesen gibt. Leider konnte ich die Tipps nicht so nachvollziehen, weil meine Kasp.-Version wieder anders aussieht und bevor ich mir jetzt den endgültigen Bock schieße, belasse ich es im Moment mit meinem "Übertragungstipp". Trotzdem a) nicht unwichtig zu wissen, wo man ggf.nachfragen kann und b) dass Kaspersky nicht fehlerfrei ist. Da drängt sich die Frage auf.. wenn man was anderes nehmen wollte, was? Man kann auch bei den Mitbewerbern nicht hinter das Cover schaun.

Jedenfalls erst mal vielen Dank.. ach ähm gibt es für Thunderbird ein ähnliches Backup-Programm?

Viele Grüße
CapFan

 
F

Firefox-User

Guest
Hallo capfan..

vom gleichen Autor gibt es auch u.a. noch Thundersave.

Die untere Datei:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Das ist jetzt nur meine pers. Meinung!

Ich nutze Avira Free..die Windows Firewall und die Firewall in meinem Router.
Alles ist kostenlos, und ich hatte noch nie Probleme mit Viren etc.
Nur weil ein Programm etwas kostet bedeutet nicht, das es besser ist.

Evtl. ganz interessant dazu:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


 
M

Merlin

Guest
würde sogar soweit gehn und behaupten das kostenpflichtige Security Suiten mehr Ärger verursachen als Nutzen, die bringen zahlreiche Zusatzfunktionen mit die in meinen Augen keinen Sicherheitsgewinn bringen sondern nur Sicherheit vorgaukeln, anders gesagt: man bezahlt für ein Produkt um sich anschließend mit zahlreichen Fehlermeldungen im Browser rumzuschlagen, das entbehrt jeglicher Logik.
das Problem mit den Zertifikaten ist ja das beste Beispiel, Kaspersky überwacht SSL Verbindungen (darunter fallen unter anderem nunmal sämtliche Seiten die was mit Banken und Überweisungen zu tun haben) im Hintergrund und benutzt dafür seine eigenen Zertifikate, anstatt die welche im Browser vorhanden sind, so nimmt das Chaos seinen Lauf.
das hier ist ja kein Einzelfall, man muß sich nurmal in diversen Foren umsehn, die sind überfüllt mit hilfesuchenden Usern die sich wundern warum plotzlich keine https Seiten mehr angezeigt werden.

Ich nutze Avira Free..die Windows Firewall und die Firewall in meinem Router.

auch meiner Meinung nach das einzig sinnvolle, so kann man seinen Browser ungestört benutzen und muß sich nicht mit solchen Problemen befassen.

 
D

deacon

Guest
hallo, ich hatte auch irgendwann genug von diesem kasperle Theater und bin dann zu Avira gewechselt;)

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben