FF V68.3 ESR - wie verhindere ich sicher Updates auf höhere Releases?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

aarroz

Guest
Hallo, liebe Freunde vom FFF!

Ich muss das Verhalten einer Webanwendung unter FF 68.3 ESR testen.

Obwohl ich meine, automatische Updates ausgeschaltet zu haben, hat sich der FF heute auf V68.4 ESR geupdated.

Wie kann ich das verhindern?

In den Einstellungen finde ich nur die Radiobuttons (also muss ich einen aktivieren)

- "Updates automatisch zu installieren (empfohlen)" oder

- "Nach Updates zu suchen, aber vor der Installation nachfragen"

Am liebsten wäre mir, er würde gar nicht suchen, so dass ich auch nicht aus Versehen die Nachfrage positiv

bestätigen könnte. (Ich meine, mit dem alten V31.2 ESR ging das, da hat er mich in Ruhe gelassen ...)

Den "Wartungsdienst" habe ich bei Installaton nicht mit installiert.

Gibt es eine Möglichkeit, in den Tiefen der unsichtbaren Einstellungen (about:config) irgendwelche Werte

auf false oder Null zu setzen, z.B. die Werte für diesen beiden genannten Radiobuttons?

Ich bin für jede Idee dankbar.

Viele Grüße

Andreas

 
A

aarroz

Guest
Hallo Andreas,

vielen Dank für die Antwort ...

AddOn ist sicher eine Idee, aber das muss auch so gehen ...
Ich brauche den FF, so wie er ist. Die einzige Erweiterung, die ich einsetzen muss,

ist der R-Kiosk, um einen bestimmten Nutzungsmodus im Intranet einer großen

Firma zu emulieren.

Nur leider hält der 68.3 ESR nicht still, so wie es vorher der 31.2 und auch noch

der 58.x getan haben ...

Ich habe jetzt schon mit Wartungsdienst mit installieren und über die Windows-

Services deaktivieren versucht, einige about:config-Einstellungen, die mit Update

zu tun haben können, auf false, TimeOut-Werte auf 1 oder 0 gesetzt und Update-

URLs gelöscht, aber nichts hilft. Selbst wenn er jetzt keine Updates mehr findet

(wo denn, wenn die URL weg ist, und wie denn, wenn der Wartungsdienst deak-

tiviert ist ...) sucht er und sucht er und sucht er nach Updates. Ist beschäftigt.

Und das könnte das Produktverhalten (und damit meine Tests) verfälschen.

Andere Ideen?

Danke, viele Grüße

Andreas

 
F

Firefox-User

Guest
Seit der Fx Version 62 lässt sich das nicht mehr innerhalb vom Firefox verhindern.

Alle möglichen Einstellungen wurden dazu entfernt.

Zumindest ist mir nichts weiter bekannt, außer mit obiger Erweiterung.

 
A

aarroz

Guest
Hallo Andreas,

danke. Dann muss ich also nicht an mir zweifeln ...

Hast Du eine Idee, was der Hintergrund ist für diese Entscheidung?

Ich hab jetzt noch zusätzlich bei der Firma angefragt, ob bzw. wie die

die Update Versuche vom FF verhindern.

Oder ich muss damit leben. Das kann ich dann auch klären. - Wenn die

mir nicht sagen, wie es geht (wie sie es gemacht haben), müssen sie

Tests aus einer nicht 1:1-Umgebung akzeptieren. Fertig.

Danke, viele Grüße

Andreas

 
F

Firefox-User

Guest
Das ganze Updateverhalten wurde im Laufe der letzten Zeit geändert.

Auch ein downgrade auf eine ältere Version ist nicht mehr so ohne weiteres möglich.

Es wird dann ein neues Profil erstellt.

Siehe bitte dazu hier:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


 
A

aarroz

Guest
Ok, aber warum?!

Ich hab mein Profil gesichert, ich werd mal sehen (morgen), ob ich das eingesetzt kriege.

Viele Grüße

Andreas

 
F

Firefox-User

Guest
Ok, aber warum?!

Weil viele User nach Updates wieder ein downgrade gemacht haben, nur weil z.B. eine Erweiterung nicht mehr funktionierte.

Und dadurch ergaben sich reichlich Probleme mit dem Profilordner und seinen Einstellungen.

Und das will/wollte Mozilla damit verhindern.

 
A

aarroz

Guest
Hallo Andreas,

vielen Dank für die Antwort.

Aber mein "warum" bezog sich eher nochmal auf Deine Antwort

"Seit der Fx Version 62 lässt sich ..." Update einfrieren "... nicht mehr innerhalb vom Firefox verhindern.

Alle möglichen Einstellungen wurden dazu entfernt."

Was kann dafür der Hintergrund sein? - Denn:

Manchmal ist es doch wichtig, ein laufendes System in seinem Zustand zu belassen - das wissen wir alle

aus leidvoller Erfahrung: "Never touch a running system ..."
Oder für Testzwecke (gleiche Grundlage für den ganzen Testablauf), oder für Einsatz in Unternehmen?

So (s.o.) ist der FF beschäftigt, nach Updates zu suchen, die er wegen geänderter Einstellungen nicht findet.

Eine schlechte Umgehung.

Viele Grüße

Andreas

 
F

Firefox-User

Guest
Never touch a running system

Auch du interpretierst das wie fast alle falsch
1f609.png


Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Einsatz in Unternehmen?

Die nehmen meistens/oft die ESR Version vom Firefox, da sie nur Sicherheitsupdates bekommt.

ein laufendes System in seinem Zustand zu belassen

Dann nimmt man eben die obige Erweiterung dazu.

Ansonsten kann ich dir auch nichts genaueres dazu sagen, da ich auch nur Nutzer bin wie du.

 
Z

Ziegenkaeseschachtel

Guest
Obwohl ich meine, automatische Updates ausgeschaltet zu haben, hat sich der FF heute auf V68.4 ESR geupdated.

Wie kann ich das verhindern?

In den Einstellungen finde ich nur die Radiobuttons (also muss ich einen aktivieren)

- "Updates automatisch zu installieren (empfohlen)" oder

- "Nach Updates zu suchen, aber vor der Installation nachfragen"

Weil ich mich eben auch totgesucht habe hier die Lösung:


Weitere Konfigurationsmöglichkeiten bei der (automatischen) Installation:




Edit Firefox-User:

Ich habe die Links mal entfernt, siehe nächster Beitrag.

 
F

Firefox-User

Guest
Hallo Ziegenkaeseschachtel ..

ich habe die beiden Links mal entfernt.

Du kannst sie dem User gerne per PN schicken.

Hier in den öffentlichen Bereich haben sie in diesem Forum zumindest nichts zu suchen.

Grund dafür:

Es könnten User das auch machen, nur weil eine Erweiterung etc. nicht mehr funktioniert.

Sicherheit ist aber das A & O im Internet.

Erst gestern gab es ein dringendes Zwischenupdate darum vom Firefox.

Ich hoffe du verstehst meine Begründung.

 
Z

Ziegenkaeseschachtel

Guest
Auch du interpretierst das wie fast alle falsch
1f609.png


Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Naja, da fehlt aber was: TEST & PATCH your system!

Einfach nur alle Patches einspielen wäre wohl ein Kündigungsgrund, wenn dadurch was schief geht. Da das Testen je nach Umgebung auch aufwendiger sein kann ist es durchaus legitim, automatische Updates zu verhindern.

 
A

aarroz

Guest
Hallo liebe Freunde vom Forum,

streitet Euch doch bitte nicht ...

Außerdem lenkt das von meiner Frage ab, und dann läuft der Thread in die Irre ...

Genauso wie die Philosophiediskussion um "Never touch a running system."

Das muss jeder mit sich selbst abmachen, und jeder halbwegs EDV-erfahrene Mensch

weiß, dass Updates ab und zu nötig und einzuplanen sind. Fertig.

Ich hab jetzt vom Web-Admin des Kunden auf meine Nachfrage erfahren, wie man

den FF zwingen kann, die Updates und auch die Suche nach den Updates zu deaktivieren.

=>

Einfach ein Verzeichnis mit Namen "distribution", das eine Policy Datei mit Namen

"policies.json" enthält, in das Install-Verzeichnis vom FF ablegen.

In der Policies-Datei (kann mit einem Text-Editor hergestellt werden) steht nix weiter als:
{

"policies": {

xxxxxxxxxxxxxx <=== hier stand der Parameter. Wurde von
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
entfernt.

}

}

2., 3. und vierte Zeile mit 4 Leerzeichen am Anfang. Ob das nötig oder "schöner Wohnen"

ist, weiß ich nicht.

Also - wer will -, kann den Update jetzt auf diese Weise deaktivieren.

Vielen Dank für Eure Ideen und Antworten.

-> Wie schließe ich jetzt den Beitrag mit "gelöst"?

Viele Grüße

Andreas

 
F

Firefox-User

Guest
Wie schließe ich jetzt den Beitrag mit "gelöst"?

Oben unter Thema bearbeiten...Als erledigt markieren anklicken.

(ich habe das mal für dich gemacht)

PS:

Ich habe deinen Beitrag mal etwas verändert.

Grund dafür:

Es könnten User das auch machen, nur weil eine Erweiterung etc. nicht mehr funktioniert.

Sicherheit ist aber das A & O im Internet.

Ansonsten, danke für die Rückmeldung, schön wenn du dein Problem beheben konntest.
263a.png


 
A

aarroz

Guest
Hallo Andreas,

bei aller Dankbarkeit für Eure Hilfe ... - ich bin mit Deiner Änderung meines Beitrages nicht

einverstanden. Weder inhaltlich, noch mit der Art und Weise.

(1) Änderst Du etwas in meinem Beitrag, dann markiere auch bitte die Stelle, an der Du

etwas entfernt und/oder verfremdet hast. - Ich bitte Dich, das nachzuholen.

(2) Da, wo jetzt xxxxxxxx steht, stand die Lösung, und in der xxx-Form hilft meine Lösung

niemandem weiter, der googelt, Foren durchsucht usw. - Wozu ist so ein Forum sonst da?!

(Zumal das in der History herausgelesen werden kann ... - Ergo: Zu viel des Guten.)

(3) "Es könnten User das auch machen, nur weil eine Erweiterung etc. nicht mehr funktioniert."
Ja, auch das wäre ein Problem ... Ich bräuchte dringend einen bestimmten Kiosk-Modus.

Aber da sich ab V6X.x irgendwas mit der Schnittstelle zu Erweiterungen geändert hat und ich

V68 testen soll, ist der Kelch an mir vorbeigegangen.

(4) "Sicherheit ist aber das A & O im Internet."

Ja. Aber auch das muss jeder für sich selbst entscheiden. Bitte entmündige die Nutzer nicht.

Viele Grüße

Andreas

 
F

Firefox-User

Guest
in der xxx-Form hilft meine Lösung niemandem weiter,

Wir reden hier und in allen anderen Firefox Foren immer darüber, allein aus Sicherheitsgründen, immer!! die jeweils aktuelle Version vom Firefox zu nutzen.

Und darum (passt) so eine Erklärung, wie man die Updates verhindert, nicht hierher.

Es gab und gibt zig Seiten im Internet die genau erklären, wie man Updates verhindern kann, und zwar genau mit deiner geposteten Lösung.

Wer das also unbedingt will, der muss sich die Lösung dafür mit Hilfe der Suchmaschine seiner Wahl, selber im Internet suchen.

Außerdem steht unter deinem Beitrag der Hinweis von mir:

Eintrag aus Sicherheitsgründen mal entfernt

 
A

aarroz

Guest
Hallo Andreas,

ich habe versucht, mit einer Suchmaschine meiner Wahl im Internet die Lösung zu finden

und bin nicht fündig geworden. Darum habe ich die Frage hier gestellt.

Dass "aus Sicherheitsgründen, immer!! die jeweils aktuelle Version vom Firefox zu nutzen"

ist, ist eine hehre Idealvorstellung. Aber beim Einsatz z.B. in Unternehmen gibt es andere

Vorschriften/Bedingungen/Prozesse, die es erfordern, auf einem Stand zu bleiben. Sowohl

im Test, als auch dann beim Einsatz. Das Unternehmen, um das es hier geht, nutzt in seinem

Intranet noch bis Juni den FF 52.3 ESR und rollt dann (wahrscheinlich) FF 68 ESR.3 aus.

Nur mal so als Beispiel. Die Sicherheit ist trotzdem nicht gefährdet, denn die betreffenden

Rechner in einem Firmennetzwerk sind i.d.R. durch weitere Maßnahmen geschützt.

Mit meiner Meinung stehe ich nicht alleine da - siehe Antwort von Ziegenkaeseschachtel

(Der fünfte hier drüber.)

Und dafür muss man wissen, wie das geht. Und dafür ist m.E. so ein Forum da: Erfahrene

Nutzer, die wissen, wie es geht, teilen ihr Wissen (auf entsprechende Anfrage).

Aber entmündigt dabei bitte die anderen nicht, und bleibt realistisch, praxixorientiert:

Schreibt die Lösung, weist auf Gefahren hin, lasst aber die Fragesteller selber entscheiden,

was sie tun. Jeder ist seines Glückes Schmied.

Ich bitte Dich, mal darüber nachzudenken.

Und wenn Du zukünftig Beiträge änderst, bitte markiere die Stellen im Beitrag. Reinschreiben

"ich habe was gelöscht" reicht nicht. - Und die Notiz unter dem Beitrag ist kaum zu sehen,

erst recht nicht für "Anfänger".

PS: Im Beitrag von Ziegenkaeseschachtel wurden Links entfernt. - Es gibt keinen Bearbeitungs-

hinweis, und keine History ("Es gibt ältere Versionen dieses Beitrags"). - Ist das noch compliant?

Und damit möchte ich diese Prinzipdiskussion beenden. Die hilft doch niemandem. Ok?

Danke nochmal und viele Grüße

Andreas

 
F

Firefox-User

Guest
Im Beitrag von Ziegenkaeseschachtel wurden Links entfernt. - Es gibt keinen Bearbeitungs-

hinweis, und keine History

Steht doch extra unten in seinem Beitrag:

Edit Firefox-User:

Ich habe die Links mal entfernt, siehe nächster Beitrag.


Und damit möchte ich diese Prinzipdiskussion beenden.

Gerne.

Wir beide haben da völlig unterschiedliche Meinungen zu dem Thema, was aber völlig OK ist.

 
A

aarroz

Guest
Hallo Firefox-User,

"Steht doch extra unten in seinem Beitrag:"

=> Das mag sein. Aber anders als in meinem Comment steht dadrunter kein Bearbeitungsvermerk

und schon gar kein Link "
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
".
Damit ist die History dieses Beitrags nicht mehr nachvollziehbar, was ich als nicht compliant gemäß

DSGVo bezeichnen würde.

Keine Ahnung, ob und wie Du da was gemacht hast ... - Richtig ist das nicht.

Viele Grüße

Andreas

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben