Lesezeichenleiste (Mehrzeilig) seit Firefox 76 mit gequetschen Icons

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Y

Youkai1977

Guest
Hallo zusammen,

seitdem ich vom Firefox 75 auf 76 geupt habe, sehen die Icons meiner Lesezeichenleiste irgendwie merkwürdig aus.

Irgendwie kleiner und in der Höhe gestaucht/gequetscht.

Was bitte muss man jetzt mal wieder umstellen, damit einem der Firefox wie gewohnt begegnet?

Ehrlich, seit Einführung von Quantum entwickelt sich Firefox immer mehr zu einem Browser zum abgewöhnen. Seitdem vergeht fast kein Update, wo man nicht bangen muss, das irgendwas jetzt nicht mehr funktioniert.

Gucken die Entwickler eigentlich mal in Foren rein, wo User ihren Frust/Probleme melden? Oder sitzen die nur zugedröhnt vor ihren Bildschirmen und zwingen den Usern ihren verzapften Schrott auf.

Sorry, das ich mich hier gerade auslasse. Aber es soll Menschen geben, da gehöre ich auch zu, die noch im Reallife leben und für die der PC nur ein Werkzeug ist. Ich habe keine Zeit und Lust mir jedes Mal wertvolle Lebenszeit rauben zu lassen, einen CSS-Programmierkurs zu besuchen, und das Internet mit einem Flohkamm zu durchforsten, nach dem nächsten fucking-shit Problem, was ein Firefox-Update bei einem auf dem PC verursacht.
spacer.png


Naja, wie auch immer, würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hat, wie die Code-Zeilen in der CSS-Datei denn nun auszusehen haben, damit es dem Firefox 76 auch genehm ist...

Vielen Dank im voraus

 
F

Firefox-User

Guest
entwickelt sich Firefox immer mehr zu einem Browser zum abgewöhnen.

Warum benutzt du ihn denn dann noch, es gibt doch andere Browser.

Gucken die Entwickler eigentlich mal in Foren rein

Nein.

Warum sollten sie auch. Mozilla entwickelt einen Browser wie sie es gerne hätten. Danach kann man ihn kostenlos nutzen, oder es eben lassen.

einen CSS-Programmierkurs zu besuchen

Du solltest froh sein, dass man den Browser überhaupt per CSS fast nach Belieben anpassen kann.

Das geht nämlich ansonsten mit keinem Browser.

Außerdem brauchst du doch keine besonderen Kenntnisse für CSS, denn wenn dann bekommst du hier einen CSS Code, den du nur kopieren und wieder einfügen musst.

 
A

apfel2

Guest
Ja hat mich gerade auch geärgert... Hab mich jetzt extra angemeldet, da ich das Problem zum Glück schnell gelöst hatte und ich dir weiterhelfen möchte.

Meine userChrome.css enthält nun folgendes:

@-moz-document url("chrome://browser/content/browser.xhtml") { / * Mehrstufige Lesezeichen-Symbolleiste */ #PersonalToolbar { min-height: 20px !important; } #PersonalToolbar, #PlacesToolbarItems { max-height: calc(20px * 5) !important; } #personal-bookmarks, #PlacesToolbar, #PlacesToolbar > hbox { display: block; } #PersonalToolbar toolbarbutton { min-height: 30px !important; max-height: 30px !important; } #PlacesToolbarItems { display: flex; flex-wrap: wrap; overflow-x: visible; overflow-y: auto; } #PlacesToolbarItems { -moz-window-dragging: no-drag; } #PlacesToolbar #PlacesChevron { display: none; } }
Ich musste in der Zeile die px

#PersonalToolbar toolbarbutton { min-height: 30px !important; max-height: 30px !important;
von 25px auf 30px ändern.

 
Y

Youkai1977

Guest
Warum benutzt du ihn denn dann noch, es gibt doch andere Browser.

Nein.

Warum sollten sie auch. Mozilla entwickelt einen Browser wie sie es gerne hätten. Danach kann man ihn kostenlos nutzen, oder es eben lassen.

Du solltest froh sein, dass man den Browser überhaupt per CSS fast nach Belieben anpassen kann.

Das geht nämlich ansonsten mit keinem Browser.

Außerdem brauchst du doch keine besonderen Kenntnisse für CSS, denn wenn dann bekommst du hier einen CSS Code, den du nur kopieren und wieder einfügen musst.

Ich gebe Dir im großen und ganzen Recht. Doch ist es bei der Entwicklung eines Browsers nicht wie mit allen Produkten im Leben? Da machen die Hersteller wie sie glauben das es sein soll, und wundern sich dann das die Leute die Produkte bemängeln. Heute wird doch nur noch am Kunden(wunsch) vorbei produziert und dann versucht unter dem Argument "Must have" vermarktet.

Ich könnte da so viele Beispiele nennen, aber das würde hier den Rahmen sprengen und gehört auch nicht ins FF Forum. Ich denke aber, das der geneigte Leser meines Beitrages sich denken kann was ich meine.

Dann zum Argument, das man doch froh sein soll, das der FF wenigstens noch per CSS anpassbar ist. Jaein, bin ich. Ich gehöre zwar der Generation an, die mit Computern groß geworden ist und die Welt sogar noch ohne Internet kennt, aber auch ich bin und kann nicht Allwissend sein im PC-Bereich. Bisher kannte ich den Firefox so, man lud sich ein AddOn, was den FF so (bis V56+ war es glaub ich) anpasst wie man es gerne hätte und gut war`s. Das war vor allem doch in der FF-Fangemeinde "DAS" schlagende Argument gegen alle anderen Browser, warum der FF so beliebt war.

Und nun? Nun muss man bei fast jeder neuen Version erst mal das Internet durchforsten, wie man die CSS-Datei mal wieder umschreiben darf, oder in "about:config" rum suchen um den für einen selbst gewohnten und gewünschten Zustand wieder herzustellen. Und sorry, das gehört für mich nicht zu "Must have", sondern zu "Zeitverschwendung und unnütz wie ein Kropf"

Daher "Ja", schön das es per CSS (oder dann doch per ein oder anderem AddOn) noch geht, aber "Nein" zu, das man bei fast jeder neuen Version bangen muss, was ist jetzt wieder anders.

Ja hat mich gerade auch geärgert... Hab mich jetzt extra angemeldet, da ich das Problem zum Glück schnell gelöst hatte und ich dir weiterhelfen möchte.

Ich musste in der Zeile die px

#PersonalToolbar toolbarbutton { min-height: 30px !important; max-height: 30px !important;
von 25px auf 30px ändern.

Danke Dir, genau das ist es gewesen, was ich gesucht und gebraucht habe. Jetzt schaut es wieder aus wie es sein soll.

Es ist nur eine marginale Änderung, aber für jemanden wie mich der von CSS soviel Ahnung hat wie der Papst vom Kühe melken, ein fast unüberwindbares Hindernis.

Denn CSS-Code ist für mich Chinesisch rückwärts, vorher übersetzt von Google aus dem Russischem.

Daher ist es für mich auch nicht einfach, wenn mal wieder eine CSS Änderung ansteht, im Netz zu finden was ich suche/brauche, ändern muss.

Aber naja, jetzt läuft es ja erst einmal wieder ... bis zur Version 77 -.-

 
F

Firefox-User

Guest
Ich gebe Dir im großen und ganzen Recht.

Danke
spacer.png


Heute wird doch nur noch am Kunden(wunsch) vorbei produziert

Naja, es brauchen aber bestimmt nicht alle mehrere 100 Millionen Nutzer eine mehrzeilige Lesezeichenleiste, oder eine mehrzeilige Tableiste etc. etc.

Ich z.B. brauche beides nicht.

Wenn nun aber für jeden Nutzer alles schon im Fx enthalten sein sollte, dann wird das ein riesen Browser mit unnützen Dingen für die Mehrheit der Nutzer.

Es wird also nie DEN perfekten Browser/Programm geben.

Und das es jetzt nicht mehr möglich ist den Fx per Erweiterung zu ändern finde ich pers. perfekt.

Früher wurde dadurch nämlich reichlich Mist mitinstalliert.

Schön wenn du jetzt wieder zufrieden bist...dir noch ein schönes Wochenende
spacer.png


 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben