Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

morpheuz

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!

Hallo peter nochmal,

ja klar weiß ich das, aber das ist bei mir schon immer ausgeschaltet!!
war das das einzige wie du das problem beseitigt hast???
denn wie du siehst (wenn du dir die seitenlange text durchgelesen hast) hab ich schon so ziehmlich alles ausgetestet, zumindest soweit wie mich mein wissen gebracht hat, aber wie es schein diesesmal nicht so weit.....
aber trotzdem danke!!

mfg morpeheuz

>>hoffe auf evtl. weitere tipps<<
1f609.png


 
P

Peter

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!

Das Internetprotokoll ist bei XP standardmäßig eingeschaltet.
Nach jeder Neuinstallation muß man es wieder ausschalten.

 
M

morpheuz

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!

Hallo rolfpower,

muss mich erst mal für deine bemühungen bedanken!!
Also da ich ja noch kein dsl verwenden kann hab ich nur isdn....!!!!
Das mit den auslagerungsdatein hab ich schon des öfteren getestet... aber ohne erfolg!!
das mit diesen neuinstallationen und backups hast du schon richtig vermutet, aber ich habs auch schon mit einem komplett neuen xp versucht, ohne meine backups, aber wie du vermutest---> gleiches problem!!! zudem ist mein pc (meines erachtens) komplett viren, würmer und trojaner frei!!
du wirst staunen, aber ich habe meinen pc läuft noch ein bisschen schneller als deiner,
meine zeiten sind: hochfahren: ca. 60 sek und runterfahren ca 10 sek.
aber das einzige problem ist dieser verdammte arbeitsplatz, ansonsten läuft der pc sowas von schnell und perfekt das ich selbst oft mals erstaunt bin!!
kannst du trotzdem noch weiter helfen??
hab das mit backups usw. echt alles schon getestet, aber das hat keinen erfolg, der weigert sich weiterhin.....

mfg morpheuz
1f62d.png
1f62d.png
1f62d.png


 
A

anonymum2

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!

Hallo morpheuz
Es soll ja kein START-Wettbewerb sein. Was soll die 60 sec.- wenn Du doch immer als letzter ins Ziel
kommst. (Soll Spass sein). Hat vielleicht die FP ein Cluster-Problem rein technisch ?

Bis dahin rolfpower

 
M

morpheuz

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!

Hallo rolfpower,

ja klar war doch auch nicht so gedacht von mir.... ich weiß ja das mein pc am ende doch den kurzeren zieht
263a.png
naja eigentlich ist das ja nicht zum lachen, aber ich muss mich wohl damit abfinden!!
Also nochmal klartext, du glaubst das also weiterhin das das an meinen HDD´s liegt??
ich glaube aber, bin mir ja fast sicher das die 100 %ig keine probleme haben aber du musst dich ja auskennen (denke ich)!!
also ich werde dann den festplatten in einem anderen pc nochmal einen test unterziehn und melde mich dann nochmals...

vielleicht fällt dir ja in der zwischenzeit wieder was anderes ein (hoffe ich)
also vielen dank schonmal, du hast mir zumindest geholfen die wartezeit ein bisschen zu minimieren..... vielleicht sind wir auf den richtigen weg!!

mfg morpheuz
1f62d.png


 

Tonarel

Well-known member
Mitglied seit
30 April 2004
Beiträge
108
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!

Ich frag's jetzt auch nochmal... hast du deine USB-Geräte mal untersucht?
Doofe Frage, ich weiß, aber man weiß ja nie und bei so einem hartnäckigen Problem will man natürlich auch helfen.
1f609.png


Ich hatte den Scheiß ja wie gesagt zweimal.
Einmal, weil ich das TCP/IP Protokoll nicht bei beiden LAN-Verbindungen ergo Netzwerkkarten abgeschaltet hatt und das andere Mal, weil mein Scanner nen "falschen" Treiber draufhatte, der aber von XP scheinbar richtig erkannt worden war.

Als ich den Scanner und die Kamera abgezogen hatte, ging er wieder wie Schmitts Katze...

Ganz nebenbei, Runterfahren: Unter 10 Sekunden, Hochfahren: knappe 60 Sekunden.
1f609.png


Und ich hab auch NIS, DSL und Schnickschnack... bremst kein Stück, das Muß.

 
A

anonymum2

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!

Hi morpheuz
Was macht eigentlich die IRQ belegt ein USB-Gerät vielleicht 2 Adressen??. Von wegen Cam und so.

Glück auf rolpower

 
M

morpheuz

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!

Hallo zusammen,

also ich hab ja mittlerweile, auf eure anweisungen hin gar nichts mehr an meinem pc hängen, da ist kein einziges usb gerät darn und auf xp befinden sich jetzt auch keine treiber von usb-geräten mehr!! alles weg!!
Ach ja nochmal nebenbei zu "Tonarel": das ist zwar hier unwichtig, aber hoch- und runterfahrzeiten stimmen!! mach mal das alles was ich mit meinem pc in letzter zeit versucht und eingestellt habe, dann rennt deiner auch so schnell!! aber mir wäre es ja egal ob er jetzt 60 sek zum hochfahren braucht oder 120 sek, ich möchte nur schnell auf meinen arbeitsplatz zugreifen können..... aber darauf warte ich ja über 6 min!!!

also wenn ihr trotz allem doch noch mehr wisst, dann meldet euch!!!

mfg morpheuz
1f62d.png


 
O

oscomp

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!

Hi Morpeuz...
Leider lese ich diesen Thread erst jetzt.. hoffentlich hast du die eMail-Benachrichtigung an, sonst wirst Du das hier wohl gar nicht lesen....
Wenn aber doch :
Ich habe das gleiche Problem !!
Hast Du schon eine Lösung gefunden oder hast Du Deinen Rechner stückweise verscherbelt , wie Du angedroht hast ???
Ich hatte an ein dll-Problem gedacht, aber wenn bei Dir auch eine Neuinstallation nix gebracht hat....übrigens : Installation nach format c oder ohne ?

Vielleicht höre ich ja doch noch von Dir...Gruß Oli

 
M

morpheuz

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!

Hallo zusammen, hallo oscomp

na endlich wieder jemand mit dem selben problem, wünsch das zwar niemand aber ich bin froh das mein pc nicht allein auf dieser welt ist!! verkauft hab ich ihn noch nicht weil ich es fast nicht übers herz bringe, so eine eigentlich super genial laufende maschine zu verkaufen!!
Du hast warscheinlich auch schon alles versucht und getestet was in den beiträgen davor steht, oder??
einen problemlöser hab ich auch noch nicht gefunden, und wie du siehst die anderen auch noch nicht!! aber ich glaube mir gehen langsam die ideen aus bzw. mir sind sie schon ausgegangen!!
zumindest hab ich es aus irgendeinem grund wie auch immer geschafft das die wartezeit nicht weiter steigt sondern leicht gesunken ist und ich jetzt etwa 5-6 min auf meinen arbeitsplatz warte......
wartest du auch so lange, oder hält sich das bei dir noch in grenzen??

ich warte zur zeit jeden tag gespannt auf eine evtl. neue nachricht von "rolfpower" denn ich glaube der hat noch ein paar hintertürchen offen was das problem angeht!!

also ich hoffe weiter und schalte derzeit meinen pc eben 10 minuten vorher ein bevor ich ihn brauche!!!! aber das problem muss trotz allem beseitigt werden....

mfg morpheuz
1f62d.png


 
A

anonymum2

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!

Hallo morpheuz
Ich glaube ich hatte mal den Vorschlag gemacht, das Board zu tauschen.
Wenn nicht, dann nimm nen fuffi und los. Aus einem anderen Forum hat mich jemand angesprochen, mit dem gleichen Problem da fiel mir ein ,dass sehr selten sich der CoProzessor verabschiedet und das kann man mit einem Benchmark nicht erkennen. Er kaufte sich ein neues Board und ist jetzt dabei seine Daten aufzuspielen. Er meint es klappt. Ich glaube, das war so langsam der Rest aller Ideen.

Ich will ja nicht fluchen, aber es kann nur eine Kleinigkeit sein.

Erst mal Gruss rolfpower

 
M

morpheuz

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!

Hallo rolfpower,

du meinst allso einfach ein neues mainboard kaufen und dann müsste es wieder funktionieren?? Das prob. ist, wenn ich eins kauf und der pc weiterhin zicken macht dann hab ich ein board daheim liegen. (aber gut, das ist ja mein problem...) dann werde ich das mal bei nächster gelegenheit machen, einbauen und schauen obs funkt!!
Ich denke mir auch schon die ganze zeit das das warscheinlich irgend etwas total einfaches und kleines ist, aber ich komm eben nicht drauf!!
Also du bist der meinung das liegt evtl. an dem kaputten co-prozessor?? gibts da keinerlei test-software die das rausfinden könnte?? und vor allem müsste es dann nicht irgendwelche anderen probleme oder konsequenzen geben wenn sich der verabschiedet hat?? hab mich mit dem thema noch nicht so sehr auseinandergesetzt!!

also nochmals und im vorraus vielen dank!!!

mfg morpheuz
1f609.png


 
A

anonymum2

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!

Hi morpheuz
Der Personalaufwand eines Fachmann's, das Board durchzumessen ist turer als ein gutes Board der Mittelklasse. Ich hab' den Rat ja nur gegeben weil wir ja schon alle Varianten durchexerziert haben.

Gruss rolfpower

 
S

stefan_bln

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!

hi morpheuz,

dat hört sich ja nicht gut an...

was hast du eigentlich für ein system ? (motherboard + cpu + ram)

für mich hört sich das nach nen reinen software problem an.

hast du eventuell mit irgendwelchen tools rumgespielt ?

sisoft sandra hat einige gute funktionen (hier speziell den perfomance tune-up wizard)
lass den mal durchlaufen, der gibt meist paar hinweise.

du kannst im taskmanager sehen welcher prozess während des öffnens des arbeitsplatzes das system blockiert. sollte es svchost sein kannst du über die kommandozeile mit "tasklist /svc) rausbekommen welcher service das ist.

check mal mit filemon und regmon was worauf zugreift. (gibs unter
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
)

falls du in berlin wohnst könnte ich dir vielleicht helfen.

falls du folgende tipps nicht schon ausprobiert hast:

starte mal "msconfig" und deaktiviere alle autostarts und unötigen dienste...

besuch mal die windows update seite...

alles raus aus der kiste was nicht wichtig ist (isdn karten, cd-rom,netzwerk...)
es sollten maximal noch grafikkarte + festplatte drinne sein.
wenn das problem weg ist, schritt für schritt alles wieder einbauen, sobald das problem wieder auftritt, haste den übeltäter. dann bleibt nur noch zu klären ob es hardware oder treiber ist.

gut. viel glück.

btw. gibs nun eigentlich bei dir meldung in der ereignisanzeige?

gruß,

stefan

rolfpower: der co-prozessor ist meines wissen auf dem prozessor integriert.

[Editiert am 21/6/2004 von stefan_bln]

 
A

anonymum2

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!

Hi stefan_bln

Du hast recht , morpheuz hat noch nicht detailliert gesagt, welche Hardware er genau installiert
und wie sie konfiguriert ist. Auch meinte ich die Co-Prozzis auf dem Board, deshalb der Vorschlag
Ein Mainboard ist hier kosten günstiger als der ganze Zeitaufwand. So wie Du,glaube ich auch immer noch an ein Softwareproblem ( Viren,Würmer,Malware,Fehlkonfiguration.)

Grüsse rolfpower

 
N

Neugierde

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!

hallo,
seit dem 486DX ist der Co Prozessor integraler Bestandteil der CPU.
die Funktion lässt sich einfach mit Sisoft Sandra überprüfen, in dem der gemessene Wert mit dem Referenzwert verglichen wird.
mfg
Sabine

 
M

MrDrown

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!

Hi!
Ich weiss ja nicht ob das noch für irgendeinen aktuell ist aber ich geb zu dem thread jetzt mal meinen Senf ab.
Um nochmal das Thema mit dem abschalten des IP Netztes aufzugreifen:
Ich meine morpheus schrieb das er im Ereignisprotokoll was von DHCP drinstehen hat...
Wenn er eine aktivierte Netzwerkkarte hat und dort das TCP/IP Netzwerk aktiviert ist sucht der Rechner bei automatischer Vergabe der IP Nummer beim hochfahren einen entsprechenden DHCP SErver der ihm eine Ip Adresse gibt.
Erst nach einem längeren Time-Out gibt er auf und setzt sich eine selbt...
Also mal testweise Netzwerkkarte deaktivieren...
Wenn der Rechner beim "hängen" kaum Festplattenaktivität hat ist es dies vermutlich.
Sollte die Festplatte wie blöde am arbeiten sein könnte auch das Benutzerprofil im a**** sein...
Mal Testweise Administrator Account einloggen und schauen ob das besser funzt...
In diesem Sinne...

 
M

morpheuz

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!

Hallo wieder mal zusammen,

entschuldigung erst mal, dass ich mich erst jetzt wieder melde (hatte Abschlussprüfungen)!!
Also nach dem tipp von "roflpower" das motherboard zu wechseln, hab ich mich da mal selber schlau gemacht und ebenfalls herausgefunden das der co-prozessor nur noch auf dem Prozessor sitzt!! das programm "sisoft sandra" war mir bekannt und hab deshalb mal damit nen test unterzogen, und siehe da......(habs mir schon gedacht)....nichts, co-prozessor voll i.O.
Des weiteren zu den anderen Kommentaren (für die ich mich erstmal bedanke):
Die sachen mit der hardware meines pc´s kann ich eigentlich auch ausschließen, denn ich habe ja wie schon vorher beschrieben schon so ziemlich alles ausgetestet, also alles "nicht so wichtige" raus und den pc auf dem nötigsten laufen lassen, danach teil für teil wieder rein, aber ohne ergebniss!! Das probelm mit meiner hardware kann ich also auch ausschließen!!
Auch treiber, software kann ich (denk ich mal) ausschließen, da ich windows ja bereits schon zig mal neu aufgespielt habe, auch schon ohne meine backup´s!! und dabei finde ich das problem kann mir allerdings nicht erklären woran das liegt oder was da passiert.... den ich hab ja wie schon beschrieben schon den test gemacht mit zwei betriebssystemen gleichzeitig!! ergebnis: unter win2000 oder ME läuft der computer ohne probleme also hat nicht das problem mit dem arbeitsplatz, sobald ich aber xp (ohne installierte programme und backup´s) starte hab ich das problem wieder!!
und genau das ist für mich verwirrend.... das kann ich mir nicht erklären!!!
es muss also auf irgend einer weiße doch ein problem mit der kofiguration zwischen hardware und xp geben.... aber welche wenn doch nichts installiert (software) ist.
Ich hoffe sehr ihr habt noch weiter hilfe für mich denn sonst zerlege ich meinen pc!! in der zwischenzeit ist die wartezeit auf den arbeitsplatz nicht weiter gestiegen, allerdings warte ich weiterhin stolze 6-7 minuten!!!!
Ach ja ich wolltet noch ein paar infos über meinen PC:
- Motherboard: QDI KuDoz 7
- Prozessor: AMD Thunderbird 1400 MHz (allerdings ein bisschen getaktet
1f609.png
, weiß also nicht mehr genau die aktuelle MHz, aber ursprünglich hat er 1400)
- 512 DDR Speicher Kingston PC266
- Festplatten: 40 GB Seagate, 120 GB Seagate
- Grafikkarte: GeForce4 Ti 4200 mit 128 DDR Speicher
- Laufwerke: Toshiba DVD 16x, LG DVD-Brenner
- und weitere hardware (wenns noch interessant ist): TV-Karte, Netzwerkkarte, Firewire,

also ich hoffe ihr könnt damit noch was anfangen und mir weiter helfen!!!
Also bis denne......

mfg morpheuz

p.s. zu stefan_bln: sorry aber ich wohne in nürnberg
1f62d.png


 
P

pat01

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!

@morpheuz

Kleine dumme Frage (aber die helfen oft weiter)
1f609.png


Hast du unter den Ordneroptionen das Häkchen bei "Automatisch nach Netzwerkordnern und Druckern suchen" entfernt und dann PC-Neustart?

Indexierung der HD ausschalten hilft manchmal auch.

Grüsse
pat01

[Editiert am 9/7/2004 von pat01]

 
K

kay

Guest
Re: Arbeitsplatz öffnet sehr sehr langsam!!

Hallo zusammen,

ich hatte das selbe Problem nunmehr am zweiten PC und konnte es dort aber auf ein bestimmtes Verzeichnis beschränken, das da hieß: backup. Dort befanden sich Backups in Form von Zip-Files und Installationsfiles mit einem "Gewicht" von ca. einem GB. Ein Zugriff vom Command-Prompt funktionierte mit der gewohnten Geschwindigkeit, nur der Explorer ...

Nachdem ich die Endung in .zip-bak geändert hatte tat auch der Explorer wieder was ich von ihm erwartete: arbeiten, und zwar schnell ;-). An dieser Stelle war das Problem reproduzierbar.

Bei dem anderen PC, dessen Probleme nicht bei einem Verzeichnis sondern beim Arbeitsplatz selbst auftauchten, fand ich ebenfalls ein extrem großes Zip-File und zwar in C:\ (bei nur einer Partition). Auch hier ließ sich das Problem nach dem gleichen Schema lösen - wiederum reproduzierbar.

Ein Network-Share eines W2K-Servers, voll gepackt mit fetten Zip-Files, ließ sich und lässt sich stets problemlos öffnen, was darauf schließen lässt, dass der Explorer unterschiedlich vorgeht. Einen alternativen Server z.B. Samba-Share über Linux habe ich z.Z. nicht zuur Verfügung. Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer Installation mit mehreren Partitionen / lokalen Laufwerken Archive im Root-Directory generell Ärger machen wenn das Arbeitsplatz-Icon geöffnet wird, aber ... ist nur so eine Vermutung, ist ja kein Open-Souce, leider (oder wer weiß vielleicht auch besser so ? ;-))

Viele Grüße

Kay

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben